Herunterladen Diese Seite drucken
Endress+Hauser Proline Promag P 500 Technische Information
Endress+Hauser Proline Promag P 500 Technische Information

Endress+Hauser Proline Promag P 500 Technische Information

Magnetisch-induktives durchflussmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promag P 500:

Werbung

TI01226D/06/DE/02.17
71376005
Das Messgerät für höchste Messstofftemperaturen als Getrenntausführung
mit bis zu 4 I/Os
Anwendungsbereich
• Das bidirektionale Messprinzip ist praktisch unabhängig von
Druck, Dichte, Temperatur und Viskosität
• Speziell für Chemie-/Prozessanwendungen mit korrosiven
Flüssigkeiten und hohen Messstofftemperaturen
Geräteeigenschaften
• Nennweite: max. DN 600 (24")
• Alle gängigen Ex-Zulassungen
• Messrohrauskleidung aus PTFE oder PFA
• Getrenntausführung mit bis zu 4 Ein-/Ausgängen
• Beleuchtete Anzeige mit Touch Control, WLAN-Zugriff
• Standardkabel zwischen Messaufnehmer und -umformer
Products
Technische Information
Proline Promag P 500
Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät
Solutions
Ihre Vorteile
• Vielfältiges Einsatzgebiet – große Auswahl an
mediumsberührenden Materialien
• Energiesparende Durchflussmessung – kein Druckverlust
durch Querschnittsverengung
• Wartungsfrei – keine beweglichen Teile
• Voller Zugriff auf Prozess- und Diagnoseinformationen –
zahlreiche, frei kombinierbare I/Os und Feldbusse
• Reduzierte Komplexität und Varianz – frei konfigurierbare
I/O-Funktionalität
• Verifikation ohne Ausbau – Heartbeat Technology
Services

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Proline Promag P 500

  • Seite 1 Products Solutions Services TI01226D/06/DE/02.17 71376005 Technische Information Proline Promag P 500 Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät Das Messgerät für höchste Messstofftemperaturen als Getrenntausführung mit bis zu 4 I/Os Anwendungsbereich Ihre Vorteile • Das bidirektionale Messprinzip ist praktisch unabhängig von • Vielfältiges Einsatzgebiet – große Auswahl an Druck, Dichte, Temperatur und Viskosität...
  • Seite 2 Proline Promag P 500 Inhaltsverzeichnis Hinweise zum Dokument ..... 4 Schockfestigkeit ......
  • Seite 3 Proline Promag P 500 Heartbeat Technology ......Reinigung ....... .
  • Seite 4 Proline Promag P 500 Hinweise zum Dokument Verwendete Symbole Elektrische Symbole Symbol Bedeutung Gleichstrom Wechselstrom Gleich- und Wechselstrom Erdanschluss Eine geerdete Klemme, die vom Gesichtspunkt des Benutzers über ein Erdungssystem geerdet ist. Schutzerde (PE: Protective earth) Erdungsklemmen, die geerdet werden müssen, bevor andere Anschlüsse hergestellt werden dürfen.
  • Seite 5 Proline Promag P 500 Symbole in Grafiken Symbol Bedeutung 1, 2, 3, ... Positionsnummern , … Handlungsschritte A, B, C, ... Ansichten A-A, B-B, C-C, ... Schnitte Explosionsgefährdeter Bereich Sicherer Bereich (nicht explosionsgefährdeter Bereich) Durchflussrichtung Arbeitsweise und Systemaufbau Messprinzip Gemäß dem Faraday’schen Induktionsgesetz wird in einem Leiter, der sich in einem Magnetfeld bewegt, eine Spannung induziert.
  • Seite 6 Proline Promag P 500 Messeinrichtung Die Messeinrichtung besteht aus einem Messumformer und einem Messaufnehmer. Messumformer und Messaufnehmer werden räumlich voneinander getrennt montiert. Sie sind über ein bzw. zwei Verbindungskabel miteinander verbunden. Messumformer Zwei Geräteausführungen des Messumformers sind verfügbar. Proline 500 – digital Proline 500 Für den Einsatz in Anwendungen, bei denen keine besonderen Anforde-...
  • Seite 7 Proline Promag P 500 Anschlussgehäuse Messaufnehmer Es sind verschiedene Geräteausführungen des Anschlussgehäuses verfügbar. Bestellmerkmal "Sensor Anschlussgehäuse", Option A, "Alu, beschichtet": Aluminium, AlSi10Mg, beschichtet Bestellmerkmal "Sensor Anschlussgehäuse", Option L, "Guss, rostfrei": 1.4409 (CF3M) ähnlich zu 316L Messaufnehmer Promag P Nennweitenbereich: DN 15…600 (½…24") Werkstoffe: •...
  • Seite 8 Proline Promag P 500 Sicherheit IT-Sicherheit Eine Gewährleistung unsererseits ist nur gegeben, wenn das Gerät gemäß der Betriebsanleitung installiert und eingesetzt wird. Das Gerät verfügt über Sicherheitsmechanismen, um es gegen verse- hentliche Veränderung der Einstellungen zu schützen. IT-Sicherheitsmaßnahmen gemäß dem Sicherheitsstandard des Betreibers, die das Gerät und dessen Datentransfer zusätzlich schützen, sind vom Betreiber selbst zu implementieren.
  • Seite 9 Proline Promag P 500 WLAN-Passphrase Eine Verbindung zwischen einem Bediengerät (z.B. Notebook oder Tablet) und dem Gerät über die optional bestellbare WLAN-Schnittstelle wird durch den Netzwerkschlüssel geschützt. Die WLAN- Authentifizierung des Netzwerkschlüssels ist konform dem Standard IEEE 802.11. Der Netzwerkschlüssel ist im Auslieferungszustand geräteabhängig vordefiniert. Er kann über das Untermenü...
  • Seite 10 Proline Promag P 500 Berechnete Messgrößen • Massefluss • Normvolumenfluss Messbereich Typisch v = 0,01 … 10 m/s (0,03 … 33 ft/s) mit der spezifizierten Messgenauigkeit Durchflusskennwerte in SI-Einheiten Empfohlene Nennweite Werkseinstellungen Durchflussmenge min./max. Endwert Endwert Stromausgang Impulswertigkeit Schleichmenge (v ~ 0,3/10 m/s)
  • Seite 11 • Messstofftemperatur zur Steigerung der Messgenauigkeit der elektrischen Leitfähigkeit (z.B. iTEMP) • Referenzdichte zur Berechnung des Normvolumenflusses Bei Endress+Hauser sind verschiedene Druck- und Temperaturmessgeräte bestellbar: Kapitel "Zubehör" →  103 Das Einlesen externer Messwerte wird zur Berechnung folgender Messgrößen empfohlen:...
  • Seite 12 Proline Promag P 500 Stromeingang 0/4…20 mA Stromeingang 0/4…20 mA (aktiv/passiv) Strombereich • 4…20 mA (aktiv) • 0/4…20 mA (passiv) Auflösung 1 µA Spannungsabfall Typisch: 0,6 … 2 V bei 3,6 … 22 mA (passiv) Maximale Eingangsspan- ≤ 30 V (passiv)
  • Seite 13 Proline Promag P 500 Ausgang Aus- und Eingangsvarianten Abhängig von der für den Aus-/Eingang 1 gewählten Option stehen für die weiteren Aus- und Ein- gänge unterschiedliche Optionen zur Verfügung. Pro Aus-/Eingang 1…4 kann jeweils nur eine Option ausgewählt werden. Die Tabelle ist vertikal (↓) zu lesen.
  • Seite 14 Proline Promag P 500 Ausgangssignal Stromausgang HART Stromausgang 4…20 mA HART Strombereich Wahlweise einstellbar: 4…20 mA (aktiv/passiv)  Ex-i, passiv Leerlaufspannung DC 28,8 V (aktiv) Maximale Eingangsspan- DC 30 V (passiv) nung Bürde 250 … 700 Ω Auflösung 0,38 µA Dämpfung...
  • Seite 15 Proline Promag P 500 Stromausgang 0/4…20 mA Stromausgang 0/4…20 mA Maximale Ausgangswerte 22,5 mA Strombereich Wahlweise einstellbar: • 4…20 mA (aktiv) • 0/4…20 mA (passiv)  Ex-i, passiv Leerlaufspannung DC 28,8 V (aktiv) Maximale Eingangsspan- DC 30 V (passiv) nung Bürde...
  • Seite 16 Proline Promag P 500 Ausgangsfrequenz Einstellbar: Endfrequenz 2 … 10 000 Hz (f = 12 500 Hz) Dämpfung Einstellbar: 0 … 999 s Impuls-Pausen-Verhältnis 1:1 Zuordenbare Messgrößen • Volumenfluss • Massefluss • Normvolumenfluss • Fließgeschwindigkeit • Leitfähigkeit • Korrigierte Leitfähigkeit •...
  • Seite 17 Proline Promag P 500 Relaisausgang Funktion Schaltausgang Ausführung Relaisausgang, galvanisch getrennt Schaltverhalten Wahlweise einstellbar: • NO (normaly open), Werkeinstellung • NC (normaly closed) Maximale Schaltleistung • DC 30 V, 0,1 A (passiv) • AC 30 V, 0,5 A Zuordenbare Funktionen •...
  • Seite 18 Proline Promag P 500 PROFINET Gerätediagnose Gemäß "Application Layer protocol for decentralized periphery", Version 2.3 FOUNDATION Fieldbus Status- und Alarm- Diagnose gemäß FF-891 meldungen Fehlerstrom FDE (Fault 0 mA Disconnection Electronic) Modbus RS485 Fehlerverhalten Wählbar: • NaN-Wert anstelle des aktuellen Wertes •...
  • Seite 19 Proline Promag P 500 Relaisausgang Fehlerverhalten Wählbar: • Aktueller Status • Offen • Geschlossen Vor-Ort-Anzeige Klartextanzeige Mit Hinweis zu Ursache und Behebungsmaßnahmen Hintergrundbeleuchtung Rote Farbbeleuchtung signalisiert Gerätefehler. Statussignal gemäß NAMUR-Empfehlung NE 107 Schnittstelle/Protokoll • Via digitale Kommunikation: – HART-Protokoll – FOUNDATION Fieldbus –...
  • Seite 20 Proline Promag P 500 Ex-Anschlusswerte Sicherheitstechnische Werte Bestellmerkmal Ausgangstyp Sicherheitstechnische Werte "Ausgang; Eingang 1" "Ausgang; Eingang 1" 26 (+) 27 (–) Option BA Stromausgang 4…20 mA = 30 V HART = 250 V Option GA PROFIBUS PA = 30 V...
  • Seite 21 Proline Promag P 500 Eigensichere Werte Bestellmerkmal Ausgangstyp Eigensichere Werte "Ausgang; Eingang 1" "Ausgang; Eingang 1" 26 (+) 27 (–) Option CA Stromausgang 4…20 mA = 30 V HART Ex i = 100 mA = 1,25 W Option HA PROFIBUS PA Ex i...
  • Seite 22 Proline Promag P 500 Bürde HART Min. 250 Ω Systemintegration Informationen zur Systemintegration: Betriebsanleitung →  104. • Messgrößen via HART-Protokoll • Burst Mode Funktionalität PROFIBUS PA Hersteller-ID 0x11 Ident number 0x156C Profil Version 3.02 Gerätebeschreibungsdateien Informationen und Dateien unter: (GSD, DTM, DD) •...
  • Seite 23 Proline Promag P 500 Polarität Auto-Polarität für die automatische Korrektur von gekreuzten TxD- und RxD-Paaren Unterstützte CIP-Verbindungen Max. 3 Verbindungen Explizite Verbindungen Max. 6 Verbindungen I/O-Verbindungen Max. 6 Verbindungen (Scanner) Konfigurationsmöglichkeiten • DIP-Schalter auf dem Elektronikmodul für IP-Adressierung für Messgerät •...
  • Seite 24 Proline Promag P 500 Konfigurationsmöglichkeiten • DIP-Schalter auf dem Elektronikmodul, für die Vergabe des Gerätenamens für Messgerät (letzter Teil) • Herstellerspezifische Software (FieldCare, DeviceCare) • Webbrowser • Gerätestammdatei (GSD), ist über den integrierten Webserver des Messge- räts auslesbar Konfiguration des •...
  • Seite 25 Proline Promag P 500 Server VCRs Source VCRs Sink VCRs Subscriber VCRs Publisher VCRs Device Link Capabilities Slot-Zeit Min. Verzögerung zwischen Max. Antwortverzögerung Systemintegration Informationen zur Systemintegration: Betriebsanleitung →  104. • Zyklische Datenübertragung • Beschreibung der Module • Ausführungszeiten •...
  • Seite 26 Proline Promag P 500 Kompatibilität zum Bei einem Geräteaustausch unterstützt das Messgerät Promag 500 grundsätz- Vorgängermodell lich die Kompatibilität der Modbus-Register für die Prozessgrößen und Dia- gnoseinformationen zum Vorgängermodell Promag 53. Eine Anpassung der Projektierung im Automatisierungssystem ist nicht notwendig.
  • Seite 27 Proline Promag P 500 EtherNet/IP Versorgungs- Ein-/Ausgang Ein-/Ausgang Ein-/Ausgang Ein-/Ausgang spannung 1 (+) 2 (–) EtherNet/IP 24 (+) 25 (–) 22 (+) 23 (–) 20 (+) 21 (–) (RJ45 Stecker) Die Klemmenbelegung ist von der jeweiligen Bestellvariante des Geräts abhängig →  13.
  • Seite 28 Proline Promag P 500 Bestellmerkmal "Eingang; Ausgang 1", Option NA "EtherNet/IP" Bestellmerkmal Kabeleinführung/Anschluss →  30 "Elektrischer Anschluss" L, N, P, U Stecker M12 × 1 – 1) 2) 1) 2) 1) 2) 1) 2) Stecker M12 × 1 Stecker M12 × 1 Nicht kombinierbar mit einer externen WLAN-Antenne (Bestellmerkmal "Zubehör beigelegt", Option P8),...
  • Seite 29 Proline Promag P 500 EtherNet/IP Belegung Codierung Stecker/Buchse A0016812 Buchse  Als Stecker wird empfohlen: • Binder, Serie 763, Teilenr. 99 3729 810 04 • Phoenix, Teilenr. 1543223 SACC-M12MSD-4Q • Beim Geräteeinsatz im explosionsgefährdeten Bereich: Entsprechend zertifizierten Stecker verwenden. Serviceschnittstelle Bestellmerkmal "Zubehör montiert", Option NB: Adapter RJ45 M12 (Serviceschnittstelle)
  • Seite 30 Proline Promag P 500 Elektrischer Anschluss Anschluss Verbindungskabel: Proline 500 – digital – 61 62 63 64 61 62 63 64 – A0028198 Kabeleinführung für Kabel am Messumformergehäuse Schutzerde (PE) Verbindungskabel ISEM-Kommunikation Erdung über Erdanschluss, bei Ausführung mit Gerätestecker ist die Erdung über den Gerätestecker sicherge- stellt Kabeleinführung für Kabel oder Anschluss Gerätestecker am Anschlussgehäuse Messaufnehmer...
  • Seite 31 Proline Promag P 500 Anschluss Messumformer: Proline 500 – digital A0028200 Anschluss Versorgungsspannung Anschluss Signalübertragung Ein-/Ausgang Anschluss Signalübertragung Ein-/Ausgang Anschluss Verbindungskabel Messaufnehmer - Messumformer Anschluss Signalübertragung Ein-/Ausgang oder Anschluss für Netzwerk Verbindung (DHCP Client) über Serviceschnittstelle (CDI-RJ45); Optional: Anschluss externe WLAN-Antenne Schutzerde (PE) Optional ist ein Adapter für RJ45 auf M12 Stecker erhältlich:...
  • Seite 32 Proline Promag P 500 Messumformer: Proline 500 – digital A0028200 Anschluss Versorgungsspannung Anschluss Signalübertragung Ein-/Ausgang Anschluss Signalübertragung: PROFINET bzw. EtherNet/IP (RJ45 Stecker) Anschluss Verbindungskabel Messaufnehmer - Messumformer Anschluss an Serviceschnittstelle (CDI-RJ45) Schutzerde (PE) Messumformer: Proline 500 A0026781 Anschluss Versorgungsspannung Anschluss Signalübertragung: PROFINET bzw. EtherNet/IP (RJ45 Stecker)
  • Seite 33 Proline Promag P 500 4...20 mA A0028762  3 Anschlussbeispiel für Stromausgang 4…20 mA HART (passiv) Automatisierungssystem mit Stromeingang (z.B. SPS) Spannungsversorgung Kabelschirm, beidseitige Erdung des Kabelschirms notwendig zur Erfüllung der EMV-Anforderungen; Kabels- pezifikation beachten →  41 Analoges Anzeigeinstrument: Maximale Bürde beachten →  14...
  • Seite 34 Proline Promag P 500 PROFIBUS-PA A0028768  5 Anschlussbeispiel für PROFIBUS-PA Automatisierungssystem (z.B. SPS) Segmentkoppler PROFIBUS PA Kabelschirm, beidseitige Erdung des Kabelschirms notwendig zur Erfüllung der EMV-Anforderungen; Kabels- pezifikation beachten T-Verteiler Messgerät Lokale Erdung Busabschluss (Terminator) Potentialausgleichsleiter EtherNet/IP A0028767  6 Anschlussbeispiel für EtherNet/IP...
  • Seite 35 Proline Promag P 500 EtherNet/IP: DLR (Device Level Ring) A0027544 Automatisierungssystem (z.B. SPS) Ethernet-Switch Kabelspezifikation beachten →  42 Verbindungskabel zwischen den beiden Messumformern Messumformer PROFINET A0016805  7 Anschlussbeispiel für PROFINET Automatisierungssystem (z.B. SPS) Ethernet-Switch Kabelspezifikation beachten Gerätestecker Messumformer...
  • Seite 36 Proline Promag P 500 FOUNDATION Fieldbus A0028768  8 Anschlussbeispiel für FOUNDATION Fieldbus Automatisierungssystem (z.B. SPS) Power Conditioner (FOUNDATION Fieldbus) Kabelschirm, beidseitige Erdung des Kabelschirms notwendig zur Erfüllung der EMV-Anforderungen; Kabels- pezifikation beachten T-Verteiler Messgerät Lokale Erdung Busabschluss (Terminator) Potentialausgleichsleiter...
  • Seite 37 Proline Promag P 500 Stromausgang 4-20 mA 4...20 mA A0028758  10 Anschlussbeispiel für Stromausgang 4-20 mA (aktiv) Automatisierungssystem mit Stromeingang (z.B. SPS) Analoges Anzeigeinstrument: Maximale Bürde beachten Messumformer 4...20 mA A0028759  11 Anschlussbeispiel für Stromausgang 4-20 mA (passiv) Automatisierungssystem mit Stromeingang (z.B.
  • Seite 38 Proline Promag P 500 Schaltausgang A0028760  13 Anschlussbeispiel für Schaltausgang (passiv) Automatisierungssystem mit Schalteingang (z.B. SPS) Spannungsversorgung Messumformer: Eingangswerte beachten →  15 Doppelimpulsausgang A0029280  14 Anschlussbeispiel für Doppelimpulsausgang (aktiv) Automatisierungssystem mit Doppelimpulseingang (z.B. SPS) Messumformer: Eingangswerte beachten →  16...
  • Seite 39 Proline Promag P 500 Relaisausgang A0028760  16 Anschlussbeispiel für Relaisausgang (passiv) Automatisierungssystem mit Relaiseingang (z.B. SPS) Spannungsversorgung Messumformer: Eingangswerte beachten →  17 Stromeingang A0028915  17 Anschlussbeispiel für 4…20 mA Stromeingang Spannungsversorgung Externes Messgerät (für Einlesen von z.B. Druck oder Temperatur)
  • Seite 40 – Bei DN ≤ 300 (12"): Erdungskabel mit den Flanschschrauben direkt auf die leitfähige Flanschbe- schichtung des Messaufnehmers montieren. – Bei DN ≥ 350 (14"): Erdungskabel direkt auf die Transport-Metallhalterung montieren. Das erforderliche Erdungskabel können Sie bei Endress+Hauser bestellen: →  101. Kunststoffrohrleitung oder isolierend ausgekleidete Rohrleitung Diese Anschlussart erfolgt auch: •...
  • Seite 41 Für den Einbau auf Folgendes achten: Messaufnehmer ist elektrisch isoliert in die Rohrleitung eingebaut. Das erforderliche Erdungskabel können Sie bei Endress+Hauser bestellen: →  101. Klemmen Federkraftklemmen: Für Litzen und Litzen mit Aderendhülsen geeignet. Leiterquerschnitt 0,2 … 2,5 mm (24 …...
  • Seite 42 Proline Promag P 500 Energieversorgungskabel Normales Installationskabel ausreichend. Schutzleiterkabel Kabel: 2,1 mm (14 AWG) Die Erdungsimpedanz muss unter 1 Ω liegen. Signalkabel Stromausgang 4…20 mA HART Abgeschirmtes Kabel empfohlen. Erdungskonzept der Anlage beachten. PROFIBUS PA Verdrilltes, abgeschirmtes Zweiaderkabel. Empfohlen wird Kabeltyp A .
  • Seite 43 Proline Promag P 500 Stromausgang 0/4…20 mA Normales Installationskabel ausreichend. Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang Normales Installationskabel ausreichend. Doppelimpulsausgang Normales Installationskabel ausreichend. Relaisausgang Normales Installationskabel ausreichend. Stromeingang 0/4…20 mA Normales Installationskabel ausreichend. Statuseingang Normales Installationskabel ausreichend. Auswahl des Verbindungskabels zwischen Messumformer und Messaufnehmer Abhängig vom Messumformertyp und Zonen Installation...
  • Seite 44 Proline Promag P 500 A: Verbindungskabel Messaufnehmer - Messumformer: Proline 500 – digital Standardkabel Ein Standardkabel mit folgenden Spezifikationen ist als Verbindungskabel verwendbar. Aufbau 4 Adern (2 Paare); CU-Litzen blank; paarverseilt mit gemeinsamen Schirm Schirmung Kupfer-Geflecht verzinnt, optische Abdeckung ≥ 85 % Kabellänge...
  • Seite 45 Aderschirm Adermantel Aderverstärkung Kabelschirm Außenmantel Für IP68 ist ein Verbindungskabel bei Endress+Hauser bestellbar: • Vorkonfektionierte Kabel, die bereits am Messaufnehmer angeschlossen sind • Vorkonfektionierte Kabel, deren Anschluss kundenseitig erfolgt (inkl. Hilfsmittel zum Vergie- ßen des Anschlussraums) Verstärkte Verbindungskabel Verstärkte Verbindungskabel mit einem zusätzlichen, metallischen Verstärkungsgeflecht sollten ver- wendet werden bei: •...
  • Seite 46 Proline Promag P 500 Leistungsmerkmale Referenzbedingungen • Fehlergrenzen in Anlehnung an DIN EN 29104, zukünftig ISO 20456 • Wasser, typisch +15 … +45 °C (+59 … +113 °F); 0,5 … 7 bar (73 … 101 psi) • Angaben gemäß Kalibrierprotokoll •...
  • Seite 47 Proline Promag P 500 Impuls-/Frequenzausgang Temperaturkoeffizient Kein zusätzlicher Effekt. In Genauigkeit enthalten. Montage Grundsätzlich sind keine besonderen Montagevorkehrungen wie Abstützungen oder Ähnliches erforderlich. Externe Kräfte werden durch konstruktive Gerätemerkmale abgefangen. Montageort A0029343 Den Einbau des Messaufnehmers in eine Steigleitung bevorzugen. Dabei auf einen ausreichenden Abstand zum nächsten Rohrbogen achten: h ≥...
  • Seite 48 Proline Promag P 500 Bei hohem Eigengewicht DN ≥ 350 (14") A0016276 Die Pfeilrichtung auf dem Messaufnehmer-Typenschild hilft, den Messaufnehmer entsprechend der Einbaulage Durchflussrichtung einzubauen (Fließrichtung des Messstoffs durch die Rohrleitung). Einbaulage Empfehlung Vertikale Einbaulage A0015591 Horizontale Einbaulage Messumfor- mer oben...
  • Seite 49 Proline Promag P 500 A0029344 MSÜ-Elektrode für die Leerrohrüberwachung Messelektroden für die Signalerfassung Bezugselektrode für den Potenzialausgleich Messgeräte mit dem Elektroden aus Tantal oder Platin können ohne MSÜ-Elektrode bestellt werden. In dem Fall erfolgt die Leerrohrüberwachung über die Messelektroden. Ein- und Auslaufstrecken Den Messaufnehmer nach Möglichkeit vor Armaturen wie Ventilen, T-Stücken oder Krümmern...
  • Seite 50 Proline Promag P 500 [mbar] 8 m/s 7 m/s 6 m/s 5 m/s 4 m/s 3 m/s max. 8° 2 m/s 1 m/s d / D A0029002 Verbindungskabellänge Messumformer Proline 500 – digital Verbindungskabellängen Messumformer Proline 500 Max. 200 m (650 ft) Um korrekte Messresultate zu erhalten: Zulässige Verbindungskabellänge L...
  • Seite 51 Proline Promag P 500 Montage Messumformerge- Messumformer Proline 500 – digital häuse Pfostenmontage ø 20…70 TX 25 ø ( 0.79…2.75) SW 10 A0029051  28 Maßeinheit mm (in) Wandmontage 17 (0.67) 5.8 (0.23) 5.8 (0.23) 149 (5.85) A0029054  29 Maßeinheit mm (in)
  • Seite 52 Proline Promag P 500 Messumformer Proline 500 Pfostenmontage WARNUNG Bestellmerkmal "Messumformergehäuse", Option L "Guss, rostfrei": Messumformer aus Guss haben ein hohes Eigengewicht. Instabile Halterung bei Montage an einem nicht fest stehenden Pfosten. ‣ Den Messumformer nur an einen fest stehenden Pfosten mit einem stabilen Untergrund montie- ren.
  • Seite 53 Proline Promag P 500 Umgebung Umgebungstemperaturbe- Messumformer • Standard: –40 … +60 °C (–40 … +140 °F) reich • Optional: –50 … +60 °C (–58 … +140 °F) (Bestellmerkmal "Test, Zeug- nis", Option JN "Umgebungstemperatur Messumformer –50 °C (– 58 °F)") Vor-Ort-Anzeige –20 …...
  • Seite 54 Proline Promag P 500 Prozess Messstofftemperaturbereich • –20 … +150 °C (–4 … +302 °F) bei PFA, DN 25…200 (1…8") • –20 … +180 °C (–4 … +356 °F) bei PFA Hochtemperatur, DN 25…200 (1…8") • –40 … +130 °C (–40 … +266 °F) bei PTFE, DN 15…600 (½…24") [°F] [°C]...
  • Seite 55 Proline Promag P 500 Leitfähigkeit ≥ 5 μS/cm für Flüssigkeiten im Allgemeinen. Bei sehr niedrigen Leitfähigkeiten ist eine stärkere Fil- terdämpfung notwendig. Proline 500 Die notwendige Mindestleitfähigkeit ist zusätzlich von der Kabellänge abhängig →  50. Druck-Temperatur-Kurven Die folgenden Druck-Temperatur-Kurven beziehen sich auf alle drucktragenden Teile des Geräts und nicht nur auf den Prozessanschluss.
  • Seite 56 Proline Promag P 500 Prozessanschluss: Flansch in Anlehnung an ASME B16.5 [psi] [bar] Class 300 Class 150 -40 -20 0 20 40 60 80 100 180 [°C] 360 [°F] A0029393-DE  36 Werkstoff Prozessanschluss: Kohlenstoffstahl, A105 [psi] [bar] Class 300...
  • Seite 57 Proline Promag P 500 Prozessanschluss: Flansch in Anlehnung an AS 2129 (Table E) oder AS 4087 (PN 16) [psi] [bar] Table E -40 -20 0 20 40 60 80 100 180 [°C] 360 [°F] A0029398-DE  39 Werkstoff Prozessanschluss: Kohlenstoffstahl, A105/S235JRG2/S275JR Unterdruckfestigkeit "–"...
  • Seite 58 Proline Promag P 500 Nennweite Grenzwerte für Absolutdruck in [mbar] ([psi]) bei Messstofftemperatur: [mm] [in] +25 °C (+77 °F) +80 °C (+176 °F) +100 °C (+212 °F) +130 °C (+266 °F) 330 (4,79) – 400 (5,80) 530 (7,69) 400 (5,80) –...
  • Seite 59 Proline Promag P 500 [psi] [mbar] DN250 DN125 DN150 DN200 (10") (5") (6") (8") DN100 (4") DN300 (12") 800 1000 1200 1400 1600 1800 [m /h] ³ 1000 2000 3000 4000 5000 6000 7000 8000 [gal/min] A0032668-DE  41 Druckverlust DN 100…300 (4…12") bei Bestellmerkmal "Bauart", Option C "Einbaulänge kurz ISO/DVGW bis DN300, ohne Ein-/Auslaufstrecken, Messrohr eingeschnürt"...
  • Seite 60 Proline Promag P 500 max. A0031216 Vibrationen A0029004  42 Maßnahmen zur Vermeidung von Gerätevibrationen (L > 10 m (33 ft)) Bei sehr starken Vibrationen müssen Rohrleitung und Messaufnehmer abgestützt und fixiert wer- den. • Angaben zur Stoßfestigkeit des Messsystems →  53 •...
  • Seite 61 Proline Promag P 500 Bestellmerkmal "Messumformergehäuse", Option D "Polycarbonat" und Bestellmerkmal "Integrierte ISEM Elektronik", Option A "Digital, Sensor" [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] Gehäuse Messumformer Proline 500 Explosionsgefährdeter Bereich: Zone 2; Class I, Division 2 oder Zone 1; Class I, Division 1 A0033788 Bestellmerkmal "Messumformergehäuse", Option A "Alu, beschichtet"...
  • Seite 62 Proline Promag P 500 Bestellmerkmal "Sensor Anschlussgehäuse", Option A "Alu, beschichtet" [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] Bei Bestellmerkmal "Sensoroption", Option CG "Sensor Halsverlängerung für Isolation": Werte + 110 mm Abhängig von der Messrohrauskleidung Abhängig vom jeweiligen Prozessanschluss →  64 Bestellmerkmal "Sensor Anschlussgehäuse", Option L "Guss, rostfrei"...
  • Seite 63 Proline Promag P 500 [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] Abhängig von der Messrohrauskleidung Abhängig vom jeweiligen Prozessanschluss →  64 Endress+Hauser...
  • Seite 64 Proline Promag P 500 Flanschanschlüsse Flansch A0015621 Längentoleranz Maß L in mm: Flansch gemäss EN 1092-1 (DIN 2501 / DIN 2512N): PN 10 P245GH (1.0352): Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option D2K 1.4404 (F316/F316L): Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option D2S [mm] [mm] [mm] [mm] [mm]...
  • Seite 65 Proline Promag P 500 Flansch gemäss EN 1092-1 (DIN 2501 / DIN 2512N): PN 16 P245GH (1.0352): Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option D3K 1.4404 (F316/F316L): Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option D3S [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] 20 × Ø36 Oberflächenrauhigkeit (Flansch): EN 1092-1 Form B1 (DIN 2526 Form C), Ra 6,3 … 12,5 µm Flansch gemäss EN 1092-1 (DIN 2501 / DIN 2512N): PN 25...
  • Seite 66 Proline Promag P 500 Flansch in Anlehnung an ASME B16.5, Class 150 A 105: Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option A1K 1.4404 (F316/F316L): Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option A1S [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] 190,5 152,4 4 × Ø19,1 22,3 89,9 228,6 190,5 8 ×...
  • Seite 67 Proline Promag P 500 Flansch in Anlehnung an JIS B2220, 20K A 105/A350LF2: Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option N4K 1.4404 (F316L): Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option N4S [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] 4 × Ø15 22,2 4 × Ø19 34,5 4 × Ø19 43,2 4 ×...
  • Seite 68 Proline Promag P 500 280 (11.0) 255 (10.0) 146 (5.75) 134 (5.3) 12 (0.47) 30 (1.18) A0029553  44 Wetterschutzhaube Proline 500 Externe WLAN-Antenne Proline 500 – digital Externe WLAN-Antenne am Gerät montiert A0033607  45 Maßeinheit mm (in) Externe WLAN-Antenne mit Kabel montiert Bei schlechten Sende-/Empfangsbedingungen am Montageort des Messumformers kann die externe WLAN-Antenne getrennt vom Messumformer montiert werden.
  • Seite 69 Proline Promag P 500 Proline 500 Externe WLAN-Antenne am Gerät montiert 105 (4.1) 68 (2.7) 173 (6.8) A0028923  47 Maßeinheit mm (in) Externe WLAN-Antenne mit Kabel montiert Bei schlechten Sende-/Empfangsbedingungen am Montageort des Messumformers kann die externe WLAN-Antenne getrennt vom Messumformer montiert werden.
  • Seite 70 Proline Promag P 500 EN (DIN), JIS, AS PFA, PTFE [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] 61,5 77,5 87,5 87,5 94,5 115,5 131,5 154,5 186,5 206,5 Erdungsscheiben DN 15…250 (½…10") können für alle lieferbaren Flanschnormen/Druckstufen eingesetzt werden. Bei Flanschen nach AS sind nur DN 25 und DN 50 verfügbar.
  • Seite 71 Proline Promag P 500 Bestellmerkmal "Messumformergehäuse", Option A "Alu, beschichtet" und Bestellmerkmal "Integrierte ISEM Elektronik", Option A "Digital, Sensor" [in] [in] [in] [in] [in] [in] 6,57 9,13 3,15 7,36 0,94 0,83 Bestellmerkmal "Messumformergehäuse", Option D "Polycarbonat" und Bestellmerkmal "Integrierte ISEM Elektronik", Option A "Digital, Sensor"...
  • Seite 72 Proline Promag P 500 Anschlussgehäuse Messaufnehmer A0033784 Bestellmerkmal "Sensor Anschlussgehäuse", Option A "Alu, beschichtet" [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] ½ 5,83 3,70 2,13 3,31 7,76 11,06 5,35 4,72 5,83 3,70 2,13 3,31 7,76 11,06...
  • Seite 73 Proline Promag P 500 [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] 1 ¼ 5,71 3,39 2,32 3,31 9,25 12,56 5,35 4,72 1 ½ 5,71 3,39 2,32 3,31 9,25 12,56 5,35 4,72 5,71 3,39 2,32 3,31 9,25...
  • Seite 74 Proline Promag P 500 Flanschanschlüsse Flansch A0015621 Längentoleranz Maß L in mm: Flansch in Anlehnung an ASME B16.5, Class 150 A 105: Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option A1K 1.4404 (F316/F316L): Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option A1S [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] ½...
  • Seite 75 Proline Promag P 500 Flansch in Anlehnung an ASME B16.5, Class 300 A 105: Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option A2K 1.4404 (F316/F316L): Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option A2S [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] 8,25 6,62 8 × Ø0,88 1,06 3,54 7,68 7,88 8 ×...
  • Seite 76 Proline Promag P 500 Externe WLAN-Antenne Proline 500 – digital Externe WLAN-Antenne am Gerät montiert A0033607  51 Maßeinheit mm (in) Externe WLAN-Antenne mit Kabel montiert Bei schlechten Sende-/Empfangsbedingungen am Montageort des Messumformers kann die externe WLAN-Antenne getrennt vom Messumformer montiert werden.
  • Seite 77 Proline Promag P 500 Proline 500 Externe WLAN-Antenne am Gerät montiert 105 (4.1) 68 (2.7) 173 (6.8) A0028923  53 Maßeinheit mm (in) Externe WLAN-Antenne mit Kabel montiert Bei schlechten Sende-/Empfangsbedingungen am Montageort des Messumformers kann die externe WLAN-Antenne getrennt vom Messumformer montiert werden.
  • Seite 78 Proline Promag P 500 ASME PFA, PTFE [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] ½ 0,63 1,69 2,42 2,87 0,26 0,08 1,02 2,44 3,05 3,44 0,26 0,08 1 ½ 1,61 3,23 3,98 4,06 0,26 0,08 2,05 3,98 4,55 4,25 0,26...
  • Seite 79 Proline Promag P 500 Nennweite EN (DIN), AS ASME [mm] [in] Druckstufe [kg] Druckstufe [kg] Druckstufe [kg] PN 10 Class 150 67,4 PN 10 Class 150 70,3 PN 10 Class 150 PN 10 Class 150 PN 10 Class 150 PN 10...
  • Seite 80 Proline Promag P 500 Nennweite Druckstufe Innendurchmesser Prozessanschluss ASME AS 2129 AS 4087 PTFE (DIN) [mm] [in] [bar] [psi] [bar] [bar] [bar] [mm] [in] [mm] [in] PN 16 Class 150 – – 6,06 6,14 PN 10 Class 150 – –...
  • Seite 81 Proline Promag P 500 Kabeleinführungen/-verschraubungen A0028352  55 Mögliche Kabeleinführungen/-verschraubungen Innengewinde M20 × 1,5 Kabelverschraubung M20 × 1,5 Adapter für Kabeleinführung mit Innengewinde G ½" oder NPT ½" Gerätestecker Kabeleinführungen und Adapter Werkstoff Kabelverschraubung M20 × 1,5 Kunststoff • Adapter für Kabeleinführung mit Innengewinde G ½"...
  • Seite 82 Proline Promag P 500 Verbindungskabel Verbindungskabel Messaufnehmer - Messumformer Proline 500 – digital PVC-Kabel mit Kupferschirm Verbindungskabel Messaufnehmer - Messumformer Proline 500 • Standardkabel: PVC-Kabel mit Kupferschirm • Verstärktes Kabel: PVC-Kabel mit Kupferschirm und zusätzlichem Stahldraht-Geflechtmantel UV-Strahlung kann zu Beeinträchtigung des Kabelaußenmantels führen. Das Kabel möglichst vor Sonneneinstrahlung schützen.
  • Seite 83 Proline Promag P 500 Erdungsscheiben Rostfreier Stahl, 1.4435 (F316L); Alloy C22, 2.4602 (UNS N06022); Tantal; Titan Elektrodenbestückung Mess-, Bezugs- und Messstoffüberwachungselektroden: • Standard: Rostfreier Stahl, 1.4435 (F316L); Alloy C22, 2.4602 (UNS N06022); Tantal; Titan • Optional: nur Messelektroden aus Platin •...
  • Seite 84 Proline Promag P 500 Vor-Ort-Bedienung Via Anzeigemodul Es stehen zwei Anzeigemodule zur Verfügung: • Bestellmerkmal "Anzeige; Bedienung", Option F "4-zeilige, beleuchtete, grafische Anzeige; Touch Control" • Bestellmerkmal "Anzeige; Bedienung", Option G "4-zeilige, beleuchtete, grafische Anzeige; Touch Control + WLAN" Informationen zur WLAN-Schnittstelle →  90 A0028232 ...
  • Seite 85 Proline Promag P 500 A0028747  57 Möglichkeiten der Fernbedienung via HART-Protokoll (aktiv) Automatisierungssystem (z.B. SPS) Field Communicator 475 Computer mit Webbrowser (z.B. Internet Explorer) zum Zugriff auf integrierten Gerätewebserver oder Compu- ter mit Bedientool (z.B. FieldCare, DeviceCare, AMS Device Manager, SIMATIC PDM) mit COM DTM "CDI Com- munication TCP/IP"...
  • Seite 86 Proline Promag P 500 A0028837  59 Möglichkeiten der Fernbedienung via FOUNDATION Fieldbus Netzwerk Automatisierungssystem Computer mit FOUNDATION Fieldbus Netzwerkkarte Industrienetzwerk High Speed Ethernet FF-HSE Netzwerk Segmentkoppler FF-HSE/FF-H1 FOUNDATION Fieldbus FF-H1 Netzwerk Versorgung FF-H1 Netzwerk T-Verteiler Messgerät Via PROFIBUS PA Netzwerk Diese Kommunikationsschnittstelle ist bei Geräteausführungen mit PROFIBUS PA verfügbar.
  • Seite 87 Proline Promag P 500 Via Modbus-RS485-Protokoll Diese Kommunikationsschnittstelle ist bei Geräteausführungen mit Modbus-RS485-Ausgang verfüg- bar. A0029437  61 Möglichkeiten der Fernbedienung via Modbus-RS485-Protokoll (aktiv) Automatisierungssystem (z.B. SPS) Computer mit Webbrowser (z.B. Internet Explorer) zum Zugriff auf integrierten Gerätewebserver oder mit Bedientool (z.B.
  • Seite 88 Proline Promag P 500 A0033725  63 Möglichkeiten der Fernbedienung via EtherNet/IP-Netzwerk: Ringtopologie Automatisierungssystem, z.B. "RSLogix" (Rockwell Automation) Workstation zur Messgerätbedienung: Mit Custom Add-On Profile für "RSLogix 5000" (Rockwell Automation) oder mit Electronic Data Sheet (EDS) Computer mit Webbrowser (z.B. Internet Explorer) zum Zugriff auf integrierten Gerätewebserver oder Compu- ter mit Bedientool (z.B.
  • Seite 89 Proline Promag P 500 A0033719  65 Möglichkeiten der Fernbedienung via PROFINET-Netzwerk: Ringtopologie Automatisierungssystem, z.B. Simatic S7 (Siemens) Computer mit Webbrowser (z.B. Internet Explorer) zum Zugriff auf integrierten Gerätewebserver oder Compu- ter mit Bedientool (z.B. FieldCare, DeviceCare, SIMATIC PDM) mit COM DTM "CDI Communication TCP/IP"...
  • Seite 90 Proline Promag P 500 Messumformer Proline 500 A0027563  67 Anschluss via Serviceschnittstelle (CDI-RJ45) Computer mit Webbrowser (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge) zum Zugriff auf integrierten Gerätewebserver oder mit Bedientool "FieldCare", "DeviceCare" mit COM DTM "CDI Communication TCP/IP" oder...
  • Seite 91 Proline Promag P 500 Funktion WLAN: IEEE 802.11 b/g (2,4 GHz) • Access Point mit DHCP Server (Werkeinstellung) • Netzwerk Verschlüsselung WPA2-PSK/AES 128 bit Einstellbare WLAN Kanäle 1 bis 11 Schutzart IP67 Verfügbare Antennen • Interne Antenne • Externe Antenne (optional) Bei schlechten Sende-/Empfangsbedingungen am Montageort.
  • Seite 92 Proline Promag P 500 Unterstützte Bedientools Für den lokalen Zugriff oder den Fernzugriff auf das Messgerät können verschiedene Bedientools verwendet werden. Abhängig vom verwendeten Bedientool kann der Zugriff mithilfe von unter- schiedlichen Bediengeräten und via verschiedene Schnittstellen erfolgen. Unterstützte Bedien- Bediengerät...
  • Seite 93 Proline Promag P 500 – Flashen der Firmware-Version für z.B. Upgrade der Geräte-Firmware – Download Treiber für Systemintegration – Darstellung von bis zu 1000 gespeicherten Messwerten (Nur verfügbar mit dem Anwendungspa- kets Extended HistoROM →  100) Sonderdokumentation Webserver →  105 HistoROM Das Messgerät verfügt über ein HistoROM Datenmanagement.
  • Seite 94 Das Messsystem erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der anwendbaren EU-Richtlinien. Diese sind zusammen mit den angewandten Normen in der entsprechenden EU-Konformitätserklärung aufge- führt. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Geräts mit der Anbringung des CE-Zeichens. C-Tick Zeichen Das Messsystem stimmt überein mit den EMV-Anforderungen der Behörde "Australian Communica- tions and Media Authority (ACMA)".
  • Seite 95 Proline Promag P 500 Ex tb Messumformer Messaufnehmer Kategorie Zündschutzart Kategorie Zündschutzart II(1)D [Ex ia] IIIC II2D Ex ia tb IIIC T** °C Db Non-Ex, Ex ec Messumformer Messaufnehmer Kategorie Zündschutzart Kategorie Zündschutzart Non-Ex Non-Ex II3G Ex ec ic IIC T5…T1 Gc II3G Ex ec IIC T5…T4 Gc...
  • Seite 96 Proline Promag P 500 Ex db Kategorie Zündschutzart Messumformer Messaufnehmer II2G Ex db ia IIC T6…T4 Gb Ex eb ia IIC T6…T1 Gb Ex tb Kategorie Zündschutzart Messumformer Messaufnehmer II2G Ex tb IIIC T85°C Db Ex ia tb IIIC T** °C Db...
  • Seite 97 Proline Promag P 500 cCSAus Aktuell sind die folgenden Ex-Ausführungen lieferbar: IS (Ex i), XP (Ex d) Messumformer Messaufnehmer Class I, III, III Division 1 Groups A-G NI (Ex nA) Messumformer Messaufnehmer Class I Division 2 Groups A-D Ex de...
  • Seite 98 • Mit der Kennzeichnung PED/G1/x (x = Kategorie) auf dem Messaufnehmer-Typenschild bestätigt Endress+Hauser die Konformität mit den "Grundlegenden Sicherheitsanforderungen" des Anhangs I der Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU. • Geräte mit dieser Kennzeichnung (mit PED) sind geeignet für folgende Messstoffarten: Fluide der Gruppe 1 und 2 mit einem Dampfdruck von größer oder kleiner gleich 0,5 bar (7,3 psi)
  • Seite 99 Anwendungspakete lieferbar: z.B. aufgrund von Sicherheitsaspekten oder spezifischer Anforderun- gen von Applikationen. Die Anwendungspakete können bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbestellt wer- den. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebs- zentrale erhältlich oder auf der Produktseite der Endress+Hauser Website: www.endress.com.
  • Seite 100 Sonderdokumentation zum Anwendungspaket „OPC-UA-Server“ →  105. Zubehör Für das Gerät sind verschiedene Zubehörteile lieferbar, die bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbestellt werden können. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Produktseite der Endress+Hauser Webseite: www.endress.com.
  • Seite 101 Proline Promag P 500 Gerätespezifisches Zubehör Zum Messumformer Zubehör Beschreibung Messumformer Messumformer für den Austausch oder für die Lagerhaltung. Über den Bestellcode • Proline 500 – digital können folgende Spezifikationen angegeben werden: • Proline 500 • Zulassungen • Ausgang • Eingang •...
  • Seite 102 Proline Promag P 500 Verbindungskabel Das Verbindungskabel kann direkt mit dem Messgerät (Bestellmerkmal "Kabel, Proline 500 – digital Sensoranschluss) oder als Zubehör (Bestellnummer DK5012) bestellt werden. Messaufnehmer – Folgende Kabellängen sind verfügbar: Bestellmerkmal "Kabel, Sensoranschluss" Messumformer • Option B: 20 m (65 ft) •...
  • Seite 103 Für Einzelheiten: Betriebsanleitung BA01202S Servicespezifisches Zubehör Zubehör Beschreibung Applicator Software für die Auswahl und Auslegung von Endress+Hauser Messgeräten: • Auswahl von Messgeräten industriespezifischen Anforderungen • Berechnung aller notwendigen Daten zur Bestimmung des optimalen Durch- flussmessgeräts: z.B. Nennweite, Druckabfall, Durchflussgeschwindigkeit und Messgenauigkeiten.
  • Seite 104 Ergänzende Dokumentation Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bieten: • Der W@M Device Viewer: Seriennummer vom Typenschild eingeben (www.endress.com/deviceviewer) • Die Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder den 2- D-Matrixcode (QR-Code) auf dem Typenschild scannen. Standarddokumentation Kurzanleitung Kurzanleitung zum Messaufnehmer Messgerät...
  • Seite 105 Proline Promag P 500 Sonderdokumentation Inhalt Dokumentationscode Angaben zur Druckgeräterichtlinie SD01614D Handbuch zur Funktionalen Sicherheit SD01741D Funkzulassungen für WLAN-Schnittstelle für Anzeigemodul A309/A310 SD01793D OPC-UA-Server SD02044D Diese Sonderdokumentation ist nur bei Geräteausführungen mit HART-Ausgang verfügbar. Inhalt Dokumentationscode HART FOUNDATION PROFIBUS PA...
  • Seite 106 www.addresses.endress.com...