Seite 1
ZKK 8001 ZKK 8009 Kühlschrank Einbau- und Gebrauchsanleitung...
Seite 2
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für ihren Einkauf. Überzeugen Sie sich selbst: auf unsere Produkte ist Verlass. Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, haben wir eine ausführliche Anleitung beigelegt. Sie soll Ihnen helfen, schnell mit Ihrem neuen Gerät vertraut zu werden. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme und Benutzung des Gerätes aufmerksam durch.
Seite 3
Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ............4 Allgemein / Aufstellen / Bedienung / Abtauen und Reinigen .
Seite 4
Sicherheitshinweise Allgemein Anschluss nicht verwendet werden. Brandgefahr durch Überhitzung. • Diese Hinweise dienen der Sicherheit und soll- • Die Steckdose zum Anschluss des Gerätes muss daher Installation vorschriftsmäßig installiert sein. Nur dann ist im Inbetriebnahme aufmerksam gelesen werden. Schadensfall ein Schutz vor elektrischem Schlag •...
Seite 5
Sicherheitshinweise Sicherung bzw. Automat einen Abschnitt “Störungen” aufgeführten Maßnahmen Mindestkontaktabstand von 3 mm gewährleisten. erreicht werden, ist der Kundendienst zu verstän- digen. Störungen • Die Netzanschlussleitung darf nur durch eine • Elektrogeräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte Fachkraft ausgetauscht werden. repariert werden, da durch unsachgemäße Lebensgefahr durch Falschanschluss.
Seite 6
Wichtige Hinweise Fachbegriffe Während des automatischen Abtauvorganges hört man eventuell das Tropfen von Wasser. Kältemittel Vermeidbare Geräusche und Vibrationen können auftreten: Flüssigkeiten, die zur Kälteerzeugung verwendet werden können, nennt man Kältemittel. Sie haben • Wenn das Gerät nicht gleichmäßig auf dem einen verhältnismäßig niedrigen Siedepunkt, so nied- Boden steht.
Seite 7
Aufstellen Aufstellort Sicherheitshinweise Türanschlagwechsel • Ein beschädigtes Gerät nicht anschließen. Besonders auf den einwandfreien Zustand der Bevor das Gerät endgültig aufgestellt wird, sollte die Netzanschlussleitung achten! richtige Seite des Türanschlages überprüft werden. Bedarf nach Abschnitt • Beim Transport, beim Aufstellen, beim “Türanschlagwechsel”...
Seite 8
Aufstellen Wartezeit Zur wartungsfreien Dauerschmierung befindet sich in der Kapsel des Kompressors Öl. Durch Schräglage beim Transport kann dieses Öl in das geschlossene Rohrsystem gelangen. Es läuft selbst wieder in die Kapsel zurück, wenn mit dem Einschalten des Gerätes ca. 2 Stunden gewartet wird. Elektrischer Anschluss Das Gerät darf nur an ein Stromnetz mit 230 Volt Wechselstrom...
Seite 9
Aufstellen Die Einbaunische Die Einbaunische muss folgende Maße haben. Höhe (H): 880 mm Breite (B): 560 mm Tiefe (T): 550 mm Abb. 3 Abb. 3: Hinweis: Das Möbelscharnier muss so bemessen sein, dass Abstand Scharnieraußenkante Möbelseitenwand mindestens 545 mm ist. PR01 Abb.
Seite 10
Aufstellen Abb.8 Abb. 5 Abb. 5: Fugenabdeckprofil (C) auf Länge schneiden und unten um den Scharnierträger ausschneiden. Schutzfolie abziehen vorbereitetes Fugenabdeckprofil (C) am Gerät, wie in Abbildung gezeigt, ankleben (2). Abb.8: Die Abdeckung E für die Scharnierseite muss wie folgt vorbereitet werden: Abhängig von der Lage des Scharniers (Türanschlag rechts oder links) muss ein Teil der Abdeckung heraus- gebrochen werden, um den Scharnierstift aufnehmen...
Seite 11
Aufstellen Montage der Türmitnehmer PR33 Abb. 12 PR266 Abb. 12: Die Abdeckung (Hc) in die Türmitnehmer Abb. 10 (Ha) eindrücken, bis sie einrastet. Abb. 10: Das Teil (H) besteht aus : Ha) Türmitnehmer Hb) Winkelstück Hc) Abdeckung für Türmitnehmer Hd) Abdeckung für Winkelstück Die Teile müssen, wie in der Abb.
Seite 12
Aufstellen Abb. 16 PR168 Abb. 15 PR167/1 Abb. 15: Winkelstücke (Hb) wieder auf die Abb. 16: Die Abdeckung (Hd) in das Winkelstück Türmitnehmer (Ha) setzen und diese mit den beilie- (Hb) eindrücken, bis sie einrastet. genden Schrauben (I) fixieren. Zur eventuellen Ausrichtung der Möbeltür den Spielraum der Langlöcher benutzen.
Seite 13
Geräteübersicht ➃ ➃ ➀ ➀ ➄ ➄ ➄ ➄ ➄ ➄ ➁ ➁ ➅ ➅ ➆ ➆ ➂ ➂ 1 Butter/Käse -Fächer 4 Temperaturregler/Beleuchtung 2 Türablagen 5 Ablagen 3 Flaschenfach 6 Tauwasser-Abfluss 7 Gemüseschalen Bedienung Energiespartipps: Sicherheitshinweise • Die Umgebungstemperatur wirkt sich auf den Stromverbrauch des Gerätes aus.
Seite 14
Bedienung Temperaturen • Eine zu dicke Reifschicht am Verdampfer verur- sacht unnötigen Stromverbrauch. Leichte Kühlraum gibt unterschiedliche Reifansätze können von Zeit zu Zeit mit einem Temperaturbereiche . Oben ist es am wärmsten , auf Kunststoffschaber entfernt werden. der Abdeckplatte über der Gemüseschale am kälte- sten.
Seite 15
Bedienung Ausstattung Kühlabteil Einlagern von Lebensmitteln Das Kühlgut sollte niemals direkten Kontakt mit der Innentürablagen Rückwand im Innenraum des Kühlabteils haben. Es kann festfrieren, so dass beim Herausnehmen der Ware Reste an der Rückwand hängen bleiben, die den Tauwasserablauf verstopfen können. Beim Einlagern ist zu beachten, dass die kalte Luft zirkulieren kann.
Seite 16
Abtauen und Reinigen Reinigung und Wartung Sicherheitshinweise Gerät am besten dann reinigen, wenn nur wenig oder • Der Ablauf für Tauwasser mündet in den kein Kühl- bzw. Gefriergut eingelagert ist. Auffangbehälter über dem Kompressor. Dieser Gerät einschließlich Innenausstattung nur mit einem Behälter darf nicht entfernt werden.
Seite 17
Störungen Wasser auf dem Boden: Sicherheitshinweise • Ist die Ablauföffnung an der Rückwand im Geräteinnenraum oder der Ablaufschlauch ver- • Elektrogeräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte stopft? Mit dem Ablaufreiniger säubern oder einen repariert werden, da durch unsachgemäße anderen, nicht scharfkantigen Gegenstand ver- Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen wenden.
Seite 18
Kundendienst Typschild Wichtig! Tritt eine Störung auf, so prüfen Sie bitte zunächst, ob Auf dem Typschild sind Produkt- und Privilegnummer Sie bitte auch die in dieser Gebrauchsanweisung ent- angegeben. Bei Gefriergeräten auch das tägliche haltenen Hinweise und Ratschläge beachtet haben, Gefriervermögen.
Seite 19
Schäden oder Mängel aus nicht vorschrifts- mäßiger Handhabung sowie Nichtbeachtung der AEG Hausgeräte GmbH Einbauvorschriften und Gebrauchsanweisungen. Markenvertrieb ZANKER 2. Dieses Gerät fällt nur dann unter diese Garantie, Muggenhofer Straße 135 wenn es von einem Unternehmer in einem der Mitgliedstaaten der Europäischen Union gekauft...
Seite 20
Kühlschränke Cooler Modell ZKK 8001 Modell ZKK 8009 V 0745...