•
Es ist erlaubt die Rakete liegend einzuschalten und in Startbereitschaft gehen zu lassen
o
solange keine Zünder angeschlossen sind
o
oder der ARM-Kontakt offen ist
o
oder die Rakete im eingeschalteten Zustand nicht bewegt oder geneigt wird.
So kann man bei der Vorbereitung oder für Tests auf dem Boden oder einen Tisch den
Altimeter ruhig einschalten und laufen lassen. Laufen Sie dann aber nicht damit los!
•
Es ist gefahrlos möglich den Altimeter für den Zündertest kurz einzuschalten, Hören Sie die
Piepstöne für den Zünderzustand und vielleicht noch die letzte erreichte Höhe, und
schalten Sie dann wieder ab bevor die Startbereitschaft erreicht wird. Achten Sie dabei
aber immer auf eine sichere Umgebung.
•
Soll ein Start erfolgen und sind Zünder angeschlossen muss die Rakete in Startposition
sein bevor die Startbereitschaft erreicht wird, und darf dann nicht mehr viel bewegt werden.
•
Muss die Rakete von der Rampe entfernt werden schalten Sie immer erst den Altimeter
aus bevor Sie die Neigung der Rakete ändern!
•
Legen Sie den Einschalter so dass Sie ihn in Startposition erreichen können ohne die
Neigung der Rakete ändern zu müssen!
•
Nach Erreichen der Startbereitschaft darf in der Kammer des Altimeters keine
Druckänderung erzeugt werden. Schließen Sie dann keine Klappen mehr, schieben Sie
keine Rohre zusammen und stecken Sie keine Objekte durch Löcher in die Kammer
(Schraubenzieher, Kabel usw.). Bereits geringe Druckänderungen können zu einer
Starterkennung führen!
•
Verwenden Sie die ARM-Kontakte um die Sicherheit zu erhöhen, damit unterbricht man die
Spannung zu den Zündern.
Behandeln Sie die Rakete im geladenen Zustand in Startbereitschaft wie ein
rohes Ei, bewegen Sie sie nicht und hantieren Sie nicht daran herum!
ALTIMAX G4 SIMPLY
AltiMAX G4 SIMPLY Handbuch
18
© 2024 Rocketronics.de