8. Landung
Die Landung wird 4 Sekunden nach der realen Landung erkannt, 4 Sekunden lang muss
die Höhe innerhalb von 2 m liegen. Es wird der Datensatz zu Ende gespeichert und dann
die erreichte Höhe durch Piepstöne ausgegeben. Bitte nicht abschalten bevor dieses
Piepen zu hören ist, bei starkem Wind kann das etwas länger dauern.
Die zuletzt erreichte Flughöhe wird beim Start 1x und nach der Landung wiederholt ausgegeben,
und zwar durch Piepstöne, jede Dezimalstelle wird "ausgepiepst":
Eine 1 gibt 1x piep, eine 2 gibt 2x piep usw. 0 ist ein langes piep.
Beginnend mit der höchsten Stelle wird so die Höhe ausgegeben.
156 m =
♪
♪ ♪ ♪ ♪ ♪
♪ ♪ ♪ ♪ ♪ ♪
502 m =
♪ ♪ ♪ ♪ ♪
♬
♪ ♪
GEFAHR:
Ausstoßladungen sind eine große Gefahr, wenn Sie in direkter Nähe von Menschen gezündet
werden. Es ist daher sehr wichtig, dass damit verantwortungsvoll umgegangen wird, es gab durch
Fehlauslösungen von Zündern bereits schwere Unfälle und Verletzungen. Achten Sie daher genau
auf Ihre Sicherheit.
Regel No. 1: Schalten Sie die Elektronik einer geladenen Rakete nur ein wenn
Der Altimax G4 SIMPLY erkennt einen Start durch Bewegung der Rakete und durch
Druckänderungen, diese sind daher unbedingt zu vermeiden. Eine Starterkennung bei liegender
Rakete führt zu schnellem Auslösen der Zündausgänge und ist daher in jedem Fall zu vermeiden!
Zur Sicherheit aktiviert der Altimeter die Endstufen daher erst nach einer Wartezeit von 5
Sekunden. Während die WARTEZEIT von 5 Sekunden abläuft können Sie mit der Rakete machen
was Sie wollen. Soll dann direkt ein Start erfolgen stellen Sie in jedem Fall sicher, dass die Rakete
sich in Startposition befindet, wenn die Wartezeit abgelaufen ist, da dann die Kalibrierung erfolgt.
Für den Start muss der Altimeter seine Sensoren kalibrieren. Dies geschieht einige Millisekunden
vor dem Wechsel in die Startbereitschaft. Soll danach ein Raketenstart erfolgen MUSS diese
Kalibrierung in Startposition erfolgt sein, also senkrecht auf der Startrampe. Es ist NICHT möglich
die Rakete waagerecht liegend einzuschalten und die Startbereitschaft erreichen zu lassen um
dann damit herum zu laufen oder sie dann erst auf die Rampe zu setzen. Das kann zu einer
Starterkennung führen, und damit zu einem Auslösen der Pyroausgänge!
ALTIMAX G4 SIMPLY
AltiMAX G4 SIMPLY Handbuch
1
5
6
5
0 (langes piep)
2
die Umgebung gesichert ist!
=> 156 m
=> 502 m
17
© 2024 Rocketronics.de