Herunterladen Diese Seite drucken

Huawei Backup Box Kurzanleitung Seite 11

Werbung

Anschließen einer Erdungsplatte
3.6
Stellen Sie beim Anschließen einer Erdungsplatte sicher, dass diese in den richtigen Anschluss
eingesetzt und sicher fixiert ist, um Kurzschlüsse durch einen falschen Einbau zu vermeiden.
Wenn keine Erdungsplatte angeschlossen wird, wird der Neutralleiter im netzentkoppelten Modus
ausgesetzt. Der Wechsel zwischen dem netzgekoppelten bzw. netzentkoppelten Status ist davon
jedoch nicht betroffen. Der Einbau einer Erdungsplatte gemäß den lokalen Netzstandards wird
empfohlen.
Neutralleiter verbunden
Wenn der Neutralleiter im netzentkoppelten Modus nicht
vom Netz getrennt werden kann
(wie z. B. in Australien), setzen Sie gemäß den lokalen
Netzstandards die Erdungsplatte zwischen Klemme 4 und 5
der AC-Klemmleiste X2 ein.
Wenn sich am Boden keine Löcher bohren lassen, müssen die
Akkuerweiterungsmodule an der Wand befestigt werden.
Neutralleiter getrennt
Wenn der Neutralleiter im netzentkoppelten Modus vom Netz getrennt werden muss
(wie z. B. in Deutschland), setzen Sie bei einer einphasigen Backup Box gemäß den lokalen
Netzstandards die Erdungsplatte zwischen Klemme 10 und 11 der AC-Klemmleiste X3 ein.
Setzen Sie bei einer dreiphasigen Backup Box die Erdungsplatte zwischen Klemme 12 und 13
der AC-Klemmleiste X3 ein.
Wechselrichter-AC-Klemme X3 (einphasig)
3.7
Anschließen von Signalkabeln
Bestimmung der Kommunikationsklemme
Nr. Beschriftung Benennung
1
DI
Digitales
Eingangssignal+
2
GND
Erdung des
DI-Anschlusses
Netz-AC-Klemme X2 (einphasig/dreiphasig)
Wechselrichter-AC-Klemme X3 (dreiphasig)
Notiz
Verbindet den positiven Pol des DI-Anschlusses und fungiert
als Anschluss, über den die Backup Box Feedback-Signale
sendet.
Verbindet die Erdung des DI-Anschlusses.
10

Werbung

loading