GIRA
Rauchmelder Plus / VdS
Info
Gebrauchsanweisung
Betriebs-und Warnsignale
Der Rauchmelder hat eine Täuschungsalarmlogik. Dadurch kann die Alarmgabe bis zu 30 s verzögert
sein. Wenn die Meßkammer nach einem Alarm wieder rauchfrei geworden ist, setzt sich der
Rauchmelder innerhalb von 30 s automatisch in den Bereitschaftszustand zurück.
Signal
lauter Intervall-Warnton, rote Leuchtdiode blinkt
lauter Intervall-Warnton, rote Leuchtdiode blinkt
nicht (nur bei vernetzten Rauchmeldern mit
Relaismodul)
kurzer Signalton im Minutentakt,
gleichzeitig kurzes Blinken der Leuchtdiode
(bis etwa 30 Tage)
kurzer Signalton im Minutentakt sowie
zeitversetztes Blinken der roten Leuchtdiode
kurzes Blinken der roten Leuchtdiode im Abstand
von etwa 40 s
Sicherheitshinweise
•
Der Rauchmelder darf nicht mit Farbe überstrichen werden
•
Der laute Warnton kann das Gehör schädigen. Wir empfehlen Ihnen, bei der Durchführung des
manuellen Tests einen Mindestabstand von 40 cm zwischen Rauchmelder und Ohr einzuhalten
sowie den Test nicht länger als 10 s ablaufen zu lassen
•
Bei Gehörlosen ist ein Warnlicht oder ein Rüttelkissen zu installieren. Diese können von einem
Rauchmelder mit Relaismodul angesteuert werden
•
Rauchmelder löschen keinen Brand. Bei Alarm ist der Brandherd aufzusuchen und
gegebenenfalls die Feuerwehr zu alarmieren
•
Der Rauchmelder arbeitet nur mit einer funktionstüchtigen, korrekt eingelegten Batterie.
Wiederaufladbare Batterien (Akkus) oder Netzgeräte dürfen nicht verwendet werden, sie können
Funktionsstörungen oder vorzeitigen Ausfall des Geräts hervorrufen.
•
Der Rauchmelder erkennt den Rauch eines Brandes und nicht die Flamme selbst
•
Der Rauchmelder überwacht einen bestimmten Bereich im Umfeld seines Montageortes und nicht
unbedingt andere Zimmer oder andere Stockwerke (siehe auch: Auswahl des Montageortes)
Installieren Sie daher ausreichend viele Rauchmelder, um optimalen Schutz zu gewährleisten
•
Der Rauchmelder sollte im gesamten Wohnbereich zu hören sein. Installieren Sie gegebenenfalls
zusätzliche Signalquellen, z.B.eine Hupe
•
Menschen unter Alkohol-oder Drogeneinfluß werden von dem Signalton möglicherweise nicht
geweckt
Wartung und Pflege
Um die Funktionssicherheit des Rauchmelders zu erhalten, beachten sie bitte folgende Punkte:
Wenn der Rauchmelder sich im Minutentakt mit kurzen Signaltönen und gleichzeitigem Blinken der
Leuchtdiode meldet, ist die Batterie auszutauschen. Verwenden Sie nur 9-V-Blockbatterien; nach
ICE6 CR61
Achtung!
•
keine Akkus verwenden
•
Batterie nicht im Alarmzustand wechseln
•
Rauchmelder nach etwa 10 Jahren austauschen
Rauchmelder Plus / VdS
lokaler Rauchalarm
externer Rauchalarm:
der Alarm eines anderen Rauchmelders wird
gemeldet
Batteriewechselanzeige,
Batterie muß ausgetauscht werden
Störung der Raucherkennung
(Rauchmelder austauschen)
automatischer Selbsttest,
normaler Betriebszustand
02/02
Bedeutung
Seite: 5 von 6