Herunterladen Diese Seite drucken

Gira Plus Gebrauchsanweisung Seite 2

Vds mit relaismodul/funkmodul

Werbung

GIRA
Rauchmelder Plus / VdS
Info
Gebrauchsanweisung
Auswahl der Montageorte
Abb.1
Abb.2
Ungeeignete Montageorte
Montieren Sie den Rauchmelder
nicht in der Nähe von Lüftungsleitungen und starker Zugluft
nicht direkt in der Dachspitze (Abstand von 30 cm zur Dachspitze einhalten)
nicht in Räumen, in denen unter normalen Bedingungen starker Dampf, Staub oder Rauch
entsteht (beispielsweise in Werkstatt, Bad, Waschküche)
nicht in Räumen,in denen die Temperatur über +40 °C ansteigt oder unter +5 °C abfällt
nicht in der Nähe von Leuchtstoffröhren.
Montage und Inbetriebnahme
Abb.3
Rauchmelder Plus / VdS
Mindestschutz ist ein Rauchmelder im Flurbereich jeder
Etage sowie in den Kinderzimmern.
Besser ist jedoch ein Rauchmelder in jedem Zimmer, außer
in Küche und Bad. Dort sind Täuschungsalarme durch
Dampfentwicklung möglich.
Der Rauchmelder muß an der Decke möglichst in Zimmermitte
montiert werden. Ein Rauchmelder kann einen Raum von
maximal 60 m² Grundfläche bis zu einer Raumhöhe von maximal
6 m überwachen. In Fluren und schmalen Gängen (bis 3 m
Breite) überwacht der Rauchmelder 7,5 m nach jeder Seite. Ein
Mindestabstand von 0,5 m zu Wänden und Einrichtungen ist
einzuhalten.
Montieren Sie daher:
unbedingt einen Rauchmelder im Flurbereich (Fluchtweg-
überwachung) zwischen dem Wohn-und Schlafbereich.
für optimalen Schutz je einen Rauchmelder in jedem Wohn-
und Schlafzimmer
bei mehrstöckigen Häusern mindestens einen Rauchmelder
pro Etage im Flurbereich
bei ausgebauten Dachböden einen Rauchmelder über der
Treppe
Die Montage auf Booten oder im Wohnwagen ist ebenfalls unter
der Decke möglich. Sind Sie auf Reisen, nehmen Sie den
Rauchmelder einfach mit in Ihr Hotelzimmer.
Bitte, installieren Sie den Rauchmelder nach folgenden Schritten:
Den Rauchmelder (Abb.3, B) durch Drehen nach links aus
dem Sockel (A) nehmen.
Den Sockel mit dem beiliegenden Montagematerial an die
Decke montieren (Maße siehe Abb.4).
9-V-Blockbatterie mit dem Batterieanschluß (4) verbinden
und in den Batteriehalter (1) stecken.
Den Rauchmelder ohne Gewaltanwendung in den Sockel
führen und nach rechts drehen, bis er einrastet.
Achtung: Sollte die Batterie nicht eingesetzt sein, läßt sich
der Rauchmelder nicht arretieren.
Abschließend die Funktion des Rauchmelders mit dem
Testknopf (3) prüfen.
02/02
Seite: 2 von 6

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

0496 060496 070496 080496 09