Seite 3
Deutsch ..................2 English ..................19 Français ................... 34 Nederlands ................54 Polski ..................71 Čeština ..................88 Slovensky ................103 Español ................. 118 Dansk ..................133 Italiano .................. 148 Magyar ................. 164 V1.0...
Seite 5
SilverCrest STV 50 I1 Herzlichen Glückwunsch! Mit dem Kauf des Tower-Ventilators SilverCrest STV 50 I1, nachfolgend als Ventilator bezeichnet, haben Sie sich für ein hochwertiges Produkt entschieden. Machen Sie sich vor der ersten Inbetriebnahme mit dem Ventilator vertraut und lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch.
Seite 6
SilverCrest STV 50 I1 3. Übersicht Diese Bedienungsanleitung ist mit einem ausklappbaren Umschlag versehen. Auf der Innenseite des Umschlags ist der Ventilator mit einer Bezifferung abgebildet. Die Ziffern haben folgende Bedeutung: Tower-Ventilator Drehschalter (Stromversorgung ein- bzw. ausschalten/Timer einstellen) Taste (Schwenkfunktion) Taste 3 - starke Gebläsestufe...
Seite 7
SilverCrest STV 50 I1 4.1 Informationsanforderungen Informationen zur Angabe des Modells/der Modelle, auf das/die sich die Informationen beziehen: SilverCrest STV 50 I1, IAN 446368_2307 Bezeichnung Symbol Wert Einheit Maximaler Volumenstrom 22,2 / min Ventilator-Leistungsaufnahme 42,5 Serviceverhältnis / min) / W...
Seite 8
SilverCrest STV 50 I1 WARNUNG! Dieses Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder schwere Verletzung zur Folge haben kann. ACHTUNG! Dieses Signalwort kennzeichnet wichtige Hinweise zum Schutz vor Sachschäden. Dieses Symbol kennzeichnet weitere informative Hinweise zum Thema.
Seite 9
SilverCrest STV 50 I1 GEFAHR! Gefahr eines Stromschlags! • Schützen Sie das Produkt vor Nässe und Feuchtigkeit, Tropf- oder Spritzwasser. Niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen! • Sollte Flüssigkeit in das Produkt gelangen, ziehen Sie sofort den Netzstecker. Lassen Sie das Produkt vor einer erneuten Inbetriebnahme durch eine entsprechende Fachkraft prüfen.
Seite 10
SilverCrest STV 50 I1 • Das Produkt ist auch nach dem Ausschalten nicht vollständig von der Stromversorgung getrennt. Um dies zu tun, ziehen Sie den Netzstecker. Ziehen Sie immer am Netzstecker, nie an der Leitung. • Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, o wenn eine Störung auftritt,...
Seite 11
SilverCrest STV 50 I1 ACHTUNG! Sachschäden! • Dieses Produkt ist nicht dafür bestimmt, mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem separaten Fernwirksystem betrieben zu werden. • Stellen Sie das Produkt niemals auf heiße Oberflächen (z. B. Herdplatten) oder in die Nähe von Wärmequellen oder offenem Feuer.
Seite 12
SilverCrest STV 50 I1 • Achten Sie weiterhin darauf, dass das Produkt keinen übermäßigen Erschütterungen und Vibrationen ausgesetzt wird. Außerdem dürfen keine Fremdkörper eindringen. 6. Urheberrecht Alle Inhalte dieser Bedienungsanleitung unterliegen dem Urheberrecht und werden dem Leser ausschließlich als Informationsquelle bereitgestellt. Jegliches Kopieren oder Vervielfältigen von Daten und Informationen ist ohne ausdrückliche und schriftliche...
Seite 13
SilverCrest STV 50 I1 Führen Sie zunächst das Netzkabel (13) durch den Standfuß (8). Führen Sie anschließend den Standfuß (8) so gegen den Tower-Ventilator (1), dass die 4 Rastnasen (14) in die entsprechenden Aussparungen am Standfuß (8) greifen. Außerdem muss die Kunststoffnase an der Unterseite des Tower-Ventilators (1) in die Aussparung (Pfeil) an der vorderen Hälfte (9) des Standfußes greifen.
Seite 14
SilverCrest STV 50 I1 • Schalten Sie die Stromversorgung ein, indem Sie den Drehschalter (2) auf ON stellen. • Schalten Sie die Stromversorgung aus, indem Sie den Drehschalter (2) auf OFF stellen. 8.2 Gebläsestufe einstellen • Schwache Gebläsestufe: Drücken Sie hierzu die Taste 1 (6), bis diese einrastet.
Seite 15
SilverCrest STV 50 I1 9. Wartung/Reinigung GEFAHR! Gefahr eines Stromschlags! • Trennen Sie den Ventilator vor jeder Reinigung vom Stromnetz. • Tauchen Sie den Ventilator nicht ins Wasser. • Lassen Sie kein Wasser oder Reinigungsmittel in den Ventilator laufen. Wartungsarbeiten sind erforderlich, wenn der Ventilator beschädigt wurde, z. B. wenn das Gerätegehäuse beschädigt ist, Flüssigkeit oder Gegenstände ins Innere des Ventilators...
Seite 16
SilverCrest STV 50 I1 11. Umwelthinweise und Entsorgungsangaben Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass dieses Gerät am Ende der Nutzungszeit nicht über den Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Das Gerät ist bei eingerichteten Sammelstellen, Wertstoffhöfen oder Entsorgungsbetrieben abzugeben. Zudem sind Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sowie Vertreiber von...
Seite 17
SilverCrest STV 50 I1 Altbatterien gegeben werden dürfen bzw. bei nicht vollständig entladenen Batterien Vorsorge gegen Kurzschlüsse getroffen werden muss. Führen Sie auch die Verpackung einer umweltgerechten Entsorgung zu. Kartonagen können bei Altpapiersammlungen oder an öffentlichen Sammelplätzen zur Wiederverwertung abgegeben werden. Folien und Kunststoffe des Lieferumfangs werden über Ihr örtliches...
Seite 18
SilverCrest STV 50 I1 12. Konformitätsvermerke Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien. Die Konformität wurde nachgewiesen. Entsprechende Erklärungen und Unterlagen sind beim Hersteller hinterlegt. Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden nationalen Richtlinien der Republik Serbien.
Seite 19
SilverCrest STV 50 I1 Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus oder die aus Glas gefertigt sind. Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß...
Seite 20
SilverCrest STV 50 I1 Service Telefon: 0800 5435111 E-Mail: targa@lidl.de Telefon: 0800 447744 E-Mail: targa@lidl.at Telefon: 0800 56 44 33 E-Mail: targa@lidl.ch IAN: 446368_2307 Hersteller Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift keine Serviceanschrift ist. Kontaktieren Sie zunächst die oben benannte Servicestelle.