Seite 2
Marken von Microsoft Corporation. Adobe und Acrobat sind Marken Dieses digitale Gerät der Klasse B stimmt mit der kanadischen ICES-003 überein. oder eingetragene Marken von Adobe Systems Incorporated. InFocus, In Focus und Cet appareil numérique de la classe B est conforme à la norme NMB-003 du Canada.
• Stellen Sie den Projektor mindestens 1,2 m von jeglichen Heiz-/Kühlsystem Bildeinstellung entfernt auf. Anschließen eines Videogerätes • Verwenden Sie ausschließlich InFocus-genehmigte Deckenbefestigungen. Videogerätverbindungen • Verwenden Sie ausschließlich das gelieferte Netzkabel. Es wird eine Composite Video-Verbindungen Stromschiene mit Netzfilter empfohlen.
1024x768. Diese Anleitung gilt für beide Produkte. Sie sind mit einer Vielzahl von Computern und Videogeräten kompatibel. Dazu gehören: • IBM-kompatible Computer, einschließlich Notebooks, mit einer Auflösung bis zu 1024x786 für den IN24 und 1400x1050 für den IN26. ® ® ®...
Seite 5
Anschlussfeld Der Projektor bietet sowohl Computer- als auch Videoanschlussoptionen, Monitor out Audio out dazu gehören: S-Video Computer Sicherheitssperre • VESA-Computer Audio in • S-Video • Composite RCA Audio/Video Der Projektor bietet auch die folgenden Anschlüsse: • Monitor out, zur Bereitstellung eines Bildes auf dem Desktop- Computer sowie auch auf der Projektionsleinwand.
3 m hohes dem Deckenbefestigungskit gelieferte Installationsanleitung. Um das Bild Bild umzukehren, lesen Sie unter „Decke“ auf Seite 31 nach. Wir empfehlen die Verwendung einer von InFocus autorisierten Projektionswinkel Deckenbefestigung. • Stellen Sie den Projektor in der gewünschten Entfernung von der unterer Rand des Leinwand.
Projektor- und Gerätanschlussanleitung Die folgende Veranschaulichung und Tabelle helfen Ihnen beim Bestimmen der Anschlüsse, die Sie zum Erzielen der optimalen Auflösung der Eingangsgeräte verwenden sollten. Beispiele von Eingangsgeräten sind: Computer, Standard-Videorekorder, DVD-Player (progressiv und interlaced), HDTV-Quellen (1080i und 720p HDTV-Formate), Fernseh- und Satellitenempfänger, Videokameras, Videospiele (progressiv und interlaced) und Laserdisk-Player.
Seite 8
Anschluss an Adapter Typ des Für Anleitungen zur Videogerät Videokompatibilität oder Projektoranschluss Bemerkungen Gerätanschlusses Einrichtung siehe mit Bezeichnung Normales Fernsehsignal NTSC-, PAL- und Composite-Video Video 2 Composite Video- Nicht für Progressive- (nicht HDTV) über: SECAM-Formate oder S-Video oder S-Video 1 Verbindungen auf Seite 13 Quellen (z.
Seite 9
Anschluss an Adapter Typ des Für Anleitungen zur Videogerät Videokompatibilität oder Projektoranschluss Bemerkungen Gerätanschlusses Einrichtung siehe mit Bezeichnung 1080i, 720p Computer in VESA-Verbindung auf Nicht für Komponent Seite 13 480i HDTV (High Definition TV) Komponent-Video „Computer in“ in über den Komponent- wahlfreien VESA- Videoverbindung auf...
Anschließen einer Computerquelle Computerkabel anschließen Erforderliche Computerverbindungen Schließen Sie ein Ende des gelieferten Computerkabels an den Anschluss Computer in des Projektors und das andere an den VESA-Anschluss des Computers an. Wenn Sie einen Desktop-Computer verwenden, müssen Sie zuerst das Monitorkabel vom Videoanschluss des Computers trennen (Sie können dieses Monitorkabel an den Anschluss Monitor out des Projektors anschließen, siehe unten).
Anzeigen eines Bildes Drücken Sie die Power. Netztaste drücken Die Netzlampe auf dem Statusanzeigefeld (Seite 14) blinkt grün und die Ventilatoren laufen an. Wenn die Lampe aufleuchtet, wird der Startbildschirm eingeblendet, und die Netzlampe leuchtet beständig grün. Es kann eine Minute dauern, bis das Bild die volle Helligkeit erreicht. Kein Startbildschirm? Hilfe auf Seite 14.
Bildeinstellung Entsperrungstaste Höhe einstellen Stellen Sie ggf. die Höhe des Projektors ein, indem Sie auf die Entsperrungstaste drücken, um den Fuß auszufahren. Drehen Sie ggf. den Ausrichtungsfuß an der Rückseite des Projektors. Kommen Sie mit den Händen möglichst nicht in die Nähe der heißen Lüftungsöffnungen seitlich am Projektor.
Anschließen eines Videogerätes 4:3-Bildschirm 16:9-Bildschirm Sie können Videogeräte wie Videorekorder, DVD-Player, Videokameras, digitale Kameras, Videospielkonsolen, HDTV-Empfänger und Fernsehempfänger an den Projektor anschließen. Es gibt auch einen Audioeingang über die roten und weißen A/V-Anschlüsse. Sie können das Audiosignal direkt an den Projektor anschließen, um den Ton über die 4:3- Nicht verwenden integrierten Lautsprecher zu hören, oder Sie können das Audiosystem des...
Es gehören keine Videokabel zum Lieferumfang des Projektors. Sie können Sie ein Ende des mitgelieferten Computerkabels an den VGA-Stecker der Kabel bei InFocus bestellen oder eigene verwenden. Videoquelle an. Der Stecker ist an der Videoquelle möglicherweise mit „To Monitor“ bezeichnet. Verbinden Sie das Computerkabel mit dem Anschluss Composite Video-Verbindungen Computer in des Projektors.
Minute, und schalten Sie ihn wieder ein. Wenn die Servicelampe erneut aktiviert wird, ist ein Service Falls das Bild richtig auf dem Bildschirm erscheint, lesen Sie im nächsten erforderlich. Besuchen Sie www.infocus.com/service Abschnitt weiter. Andernfalls müssen Sie die Einrichtung korrigieren. für Kontaktnahme für Service.
Seite 16
Problem Lösung Ergebnis Kein Startbildschirm Netzkabel am Projektor einstecken Korrektes Bild Netztaste drücken Startup Screen Nur der Startbildschirm erscheint Quellentaste drücken Projiziertes Computerbild Externen Anschluss des Notebooks aktivieren Startup Screen Notebook neu starten...
Seite 17
Problem Lösung Ergebnis Kein Computerbild, nur der Text „Signal Taste „Auto Image“ auf dem Tastenfeld Projiziertes Computerbild außerhalb der Reichweite“ drücken. Die Bildwiederholungsrate unter Systemsteuerung > Anzeige > Einstellungen > Erweitert > Adapter (genaue Lage hängt vom Betriebssystem ab) einstellen Möglicherweise müssen Sie auf dem Computer eine andere Auflösung...
Seite 18
Anzeigeauflösung des Computers auf die native Bild ist scharf und nicht abgeschnitten Auflösung des Projektors einstellen (Start > Einstellungen > Systemsteuerung > Anzeige > Registerkarte „Einstellungen“) — 800x600 für IN24, 1024x768 für IN26 Für einen Notebook: Notebook-Monitor deaktivieren oder Dual-Anzeigemodus...
Seite 19
Problem Lösung Ergebnis Bild nicht quadratisch Keystone auf dem Tastenfeld einstellen Quadratisches Bild Unscharfes Bild Schärfe im Menü Bild > Erweitert einstellen Korrektes Bild Bild passt nicht im Bildschirmformat 4:3 Aspektrate im Menü Bild > Aspektrate auf 4:3 Korrektes Bild oder 16:9 oder 16:9 ändern...
Seite 20
Problem Lösung Ergebnis Bild steht auf dem Kopf „Deckenmontage“ im Menü Einstellungen > Korrektes Bild System deaktivieren Das Bild ist spiegelverkehrt „Hinten“ im Menü Einstellungen > System Korrektes Bild deaktivieren Projizierte Farben stimmen nicht mit der Farbe, Farbton, Farbtemperatur, Helligkeit, Korrektes Bild Quelle überein Kontrast und Farbraum in den Menüs einstellen...
Seite 21
Problem Lösung Ergebnis Das in der PowerPoint-Präsentation Eingebettetes Video wird korrekt Die interne LCD-Anzeige des Notebooks eingebettete Video kann auf dem Bildschirm wiedergegeben abschalten nicht wiedergegeben werden Lampe leuchtet nicht auf, Temperaturlampe Sicherstellen, dass die Lüftungsöffnungen nicht Lampe geht an ist eingeschaltet blockiert sind, Projektor ausschalten und eine Minute auskühlen lassen...
Seite 22
Lampe auswechseln Benötigen Sie nach wie vor Hilfe? Falls Sie Hilfe benötigen, besuchen Sie unsere Website unter www.infocus.com/service oder rufen Sie an. Für weitere Informationen zur Verwendung dieses Projektors für Heimkino- und Spieleanwendungen prüfen Sie bitte den Abschnitt HOW TO. Für Kundendienstkontaktinformationen siehe die Benutzeranleitung.
Verwenden der Fernbedienung Die Fernbedienung verwendet zwei (2) zum Lieferumfang gehörende Batterien des Typs LR6 (AA). Sie können einfach installiert werden; schieben Sie dazu die Abdeckung auf der Rückseite der Fernbedienung auf, Navigationstasten richten Sie die Plus- und Minuspole der Batterien aus, führen Sie die Batterien ein und bringen Sie die Abdeckung wieder an.
Verwenden des Audiosystems Audiokabel anschließen Verwendung der Lautsprecher des Projektors Um die Lautsprecher des Projektors zu verwenden, schließen Sie die Quelle an Audio in (L und/oder R) der Composite-Anschlüsse des Projektors an. Drücken Sie die Volume auf dem Tastenfeld zur Einstellung der Lautstärke. Fehlerbehebung für Audio Falls kein Ton zu hören ist, überprüfen Sie folgendes: •...
Verwenden des Tastenfeldes Die meisten Tasten werden in anderen Abschnitten detailliert beschrieben. Es folgt eine kurze Funktionsübersicht: Power (Netztaste) - Schaltet den Projektor ein und aus (Seite 10). Auto Image (Auto-Bild) - Setzt den Projektor auf die Quelle zurück. Presets (Voreinstellungen) - Durchläuft die verfügbaren Voreinstellungen (Seite 29).
Optimieren von Computerbildern Präsentationsfunktionen Mehrere verfügbare Funktionen erleichtern die Präsentationen. Es folgt ein Wenn der Computer richtig angeschlossen ist und das Computerbild auf Überblick. Einzelheiten finden Sie in den Menüabschnitten. dem Bildschirm angezeigt wird, können Sie das Bild mithilfe der Bildschirmmenüs optimieren.
Optimieren von Videobildern Benutzerdefinierte Anpassung des Projektors Wenn das Videogerät richtig angeschlossen ist und das Bild auf dem Sie können den Projektor Ihren speziellen Anforderungen anpassen. Bildschirm angezeigt wird, können Sie das Bild mithilfe der Einzelheiten über diese Funktionen finden auf Seite 31 bis Seite 33. Bildschirmmenüs optimieren.
Verwenden der Menüs Hauptmenü Drücken Sie die Taste Menu (Menü) auf dem Tastenfeld oder der Fernbedienung, um die Menüs zu öffnen. (Die Menüs werden nach 60 Sekunden automatisch geschlossen, wenn kein Tastendruck erfolgt.) Das Hauptmenü wird angezeigt. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um das gewünschte Untermenü...
Bildmenü Um die folgenden Einstellungen zu verändern, wählen Sie die Einstellung Bildmenü aus, und drücken Sie auf Select (Aiswahl). Ändern Sie die Werte mithilfe der Pfeiltasten, und drücken Sie erneut auf Select, um die Änderungen zu übernehmen. Keystone (Trapezkorrektur): Passt das Bild vertikal an und macht das Bild quadratischer.
Voreinstellungen: Die vorhandenen Voreinstellungen optimieren den Projektor zur Anzeige von Computer-Präsentationen, Filmbildern und Voreinstellungen Videobildern. Filmmaterial stammt ursprünglich von Filmkameras, wie z.B. ein Kinofilm. Videomaterial stammt von Videokameras, z.B. eine Fernsehshow oder ein Sportereignis. Es gibt auch benutzerdefinierbare Voreinstellungen. Um eine Voreinstellung für die aktuelle Quelle einzustellen, passen Sie das Bild an.
Seite 31
Schärfe: (Nur Videoquellen) Ändert die Randschärfe eines Videobildes. Schärfe Wählen Sie eine Einstellung für die Schärfe. Farbraum: Diese Option gilt für Computer- und Komponent-Videoquellen. Farbraum Sie erlaubt die Auswahl eines Farbraums, der speziell auf das Eingangssignal abgestimmt wurde. Wenn die Option „Auto“ gewählt ist, stellt der Projektor den Standard automatisch fest.
Einstellungsmenü Ton: Zum Einstellen der Lautstärke des internen Lautsprechers sowie zum Ein- Einstellungsmenü /Ausschalten des Starttons des Projektors. Lautstärkeeinstellungen können auch über das Tastenfeld des Projektors vorgenommen werden. Quellen: Die Stromquelle legt fest, welche Quelle der Projektor nach dem Start zuerst auf ein aktives Videosignal überprüft.
Seite 33
Start-Logo: Ermöglicht beim Start die Anzeige eines leeren Bildschirms Start-Logo anstelle des Standardbildschirms, wenn keine Quelle erkannt wird. Leerer Bildschirm: Legt fest, welche Farbe angezeigt wird, wenn Sie die Leerer Bildschirm Taste „Leer“ auf der Fernbedienung drücken. Custom Key (nur bei Verwendung mit einer optionalen Fernbedienung): Custom Key Erlaubt die Zuweisung unterschiedlicher Funktionen an die Taste „Custom“...
Seite 34
Sprache: Ermöglicht die Auswahl einer Sprache für die Bildschirmanzeige. Sprachmenü Service: Um diese Funktionen zu benutzen, wählen Sie sie aus, und Servicemenü drücken Sie auf Select. Werkseinstellungen Setzt alle Einstellungen auf die Standardwerte zurück. Erscheint nur, wenn PIN deaktiviert ist Lampenstunden zurücksetzen Setzt den Lampenstundenzähler im Serviceinfo-Menü...
Sie die PIN eingeben, bevor ein Bild projiziert werden kann. Bevor Sie diese Funktion verwenden können, müssen Sie das Produkt unter www.infocus.com/register registrieren und die dortigen Anleitungen befolgen, um eine Standard-PIN zu erhalten. Die PIN besteht aus einer Folge von 5 Navigationstasten-Betätigungen.
Betriebsstunden für die Lampe an. Zwanzig Stunden vor Ablauf der spezifizierten Lampenlebensdauer erscheint die Nachricht „Lampe auswechseln“ bei jedem Start auf dem Bildschirm. HINWEIS: Sie können neue Lampengehäuse unter www.infocus.com (in Projektor 60 Minuten warten ausgewählten Regionen) oder bei einem Einzelhändler oder Fachhändler ausschalten kaufen.
Seite 37
WARNUNG: Seien Sie beim Entfernen des Lampengehäuses sehr vorsichtig. In dem unwahrscheinlichen Fall, dass die Birne zerbricht, können kleine Glasfragmente auftreten. Das Lampengehäuse ist so konzipiert, dass es diese Fragmente zurück hält, seien Sie beim Entfernen des Lampengehäuses aber vorsichtig. Vor dem Ersetzen der Lampe das Lampenfach reinigen und alle Reinigungsmaterialien entsorgen.
Verwenden der Sicherheitssperre Der Projektor verfügt über eine Sicherheitssperre zum Einsatz mit einem PC Guardian Kabelsperrsystem. Bedienungsanweisungen finden Sie in den mit der Sperre gelieferten Informationen. Sicherheitssperre...