Seite 72
Angaben zum Gerät ________________________________________________________________ 12 > Angaben zum Klimainnengerät _________________________________________________ 12 > Auf Airzone Cloud Airtools-Einstellungen ___________________________________________ 13 > Digitaleingang _______________________________________________________________________ 13 > Sonstige Einstellungen ____________________________________________________________ 13 KOMPATIBILITÄTS-TOOL __________________________________________________________________________ 14 > Wie finde ich heraus, ob mein Gerät mit Airzone kompatibel ist? ______________ 14...
Seite 73
Umweltschutz • Das Gerät darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Elektrische und elektronische Geräte enthalten Stoffe, die bei unsachgemäßer Behandlung Umweltschäden verursachen können. Symbol durchgestrichenen Mülltonne weist auf die Notwendigkeit einer vom Hausmüll getrennten Entsorgung elektrischer Geräte hin. Für eine umweltgerechte Entsorgung muss das Gerät am Ende seiner Lebensdauer einer geeigneten Sammelstelle zugeführt werden.
Seite 74
Wärme- und Kälteerzeugung steuern, die Temperatur regeln und die Geräte Ihrer Wärmepumpenanlage programmieren. Aidoo Pro Aerothermie kommuniziert mit den Klimaanlagen über das Originalprotokoll des Herstellers. Daher kann der Funktionsumfang je nach Gerätemodell unterschiedlich sein. Die wichtigsten Merkmale des Aidoo Pro Aerothermie-Geräts sind: Steuerung des Geräts und Fehlererkennung am Klimagerät.
Seite 75
LEDs Verbindungskabel Netzteil zum Innengerät * Hinweis: Sowohl die Form der Klemme am Aidoo Pro-Gerät als auch die Form des Kabels können je nach kompatiblem Hersteller variieren. Port RS-485 RS485-Anschluss für das Herstellen einer Modbus RTU- oder BACnet MS/TP-Kommunikation mit dem Gerät.
Seite 76
Kabelkanal zu verlegen. Relaisausgang (12V) 12-V-Relaisausgang zur Ansteuerung von Zusatzelementen der Anlage. Hinweis: Weitere Informationen, Siehe „Schaltlogik Relais“ Abschnitt „Steuerungsmöglichkeiten“ Netzteilbuchse 12 VDC-Eingang für die Stromversorgung des Aidoo Pro-Geräts. Das 230 VAC - 12 VDC-Netzteil wird mit dem Gerät geliefert.
Seite 77
INTEGRATIONEN Protokoll Verfügbarkeit Dokumentation Sprachassistenten/Cloud-Dienste Amazon Alexa Anleitung Google Assistant Anleitung SmartThings IFTTT API Lokal Anleitung API Web Open API Anleitung API Web Anleitung Hier finden Sie die verfügbaren Treiber Treiber Integrationsstandards BACnet BACnet MS/TP Anleitung BACnet IP Modbus Modbus RTU Anleitung Modbus TCP/IP FERMAX...
Seite 78
Spezifikationen durch: • AZAI6WSPFAN - Aidoo Pro Fancoil • AZAI6WSPXXX - Aidoo Pro für Aerothermiegeräte Verbindung Verbinden Sie den INT-Port des Aidoo Pro Fancoil mit dem RS485-Port des Aidoo Pro Aerothermie. ZONE AIR TO WATER HEAT PUMP FANCOIL Fancoil water...
Seite 79
Betrieb Über die Airzone Cloud-Anwendung können Sie gleichzeitig die Erzeugung von Warmwasser und den Fancoil-Betrieb steuern. In diesem Fall arbeitet Aidoo Pro Fancoil als Primärgerät und muss deshalb über einen Internetzugang verfügen. Bei dieser Konfiguration muss die Wärmepumpe auf Wasservorlaufbetrieb eingestellt sein.
Seite 80
Einstellungen Um Aidoo Pro Aerothermie mit diesem Zubehörgerät zu konfigurieren, öffnen Sie die Airzone Cloud-Anwendung und befolgen Sie die nachstehenden Schritte: Wählen Sie Ihr Rufen Sie das Rufen Sie das Wählen Sie Aidoo Aidoo Pro Fancoil Integrationsmenü Einstellungsmenü Pro Aerothermie in Airtools aus.
Seite 81
Steuerungsmöglichkeiten GERÄTESTATUS Der Gerätestatus ist vom Aidoo-Gerät aus wählbar. So kann das Ein- und Ausschalten der Geräte sowohl im Raumthermostatbetrieb als auch im Warmwasserbetrieb (BWW) gesteuert werden. BETRIEBSMODI Die vom Gerät aus wählbaren Betriebsmodi sind Kühlen, Heizen und Automatik. Wenn Gerät Automatikbetrieb arbeitet,...
Seite 82
SCHALTLOGIK DES RELAIS (12V) Die Schaltlogik des Relais ist davon abhängig, ob die Regelung der Luftwärmeanlage auf die Wasservorlauftemperatur oder die Raumtemperatur ausgelegt ist. Wenn mehr als eine Zone eingerichtet ist, müssen alle die gleiche Betriebskonfiguration aufweisen. Bei Aidoo ist keine zusätzliche Konfiguration erforderlich.
Seite 83
• Lokal-API. Schaltet die Option der Integration von Drittgeräten über die lokale API frei. • BACnet IP Airzone. Konfigurieren Sie den Integrationsport für die Kommunikation über das BACnet IP-Protokoll und ermöglichen Sie die Bearbeitung der BACnet-ID und des BACnet-Ports. •...
Seite 84
AUF AIRZONE CLOUD AIRTOOLS-EINSTELLUNGEN Digitaleingang Ermöglicht das Ein- oder Ausschalten dieser Funktion und folgende Einstellungen: • Aktivierung. Ermöglicht das Festlegen des Eingangs als: Aktivierung nach Zustand: Der Zustand ist dauerhaft, wenn der Eingang aktiviert ist, wird die Maschine zwangsweise ausgeschaltet, bis sie ihren Zustand ändert.
Seite 85
Kompatibilitäts-Tool WIE FINDE ICH HERAUS, OB MEIN GERÄT MIT AIRZONE KOMPATIBEL IST? Rufen Sie über airzonecontrol.com das Menü Steuerungslösungen und Aidoo Pro auf: Nach der Auswahl klicken Sie auf „Kompatibilitätsabfrage“: Wählen Sie das Fabrikat und dann das Modell Ihres Innengeräts: Es erscheint die Kompatibilitätsliste für das ausgewählte Gerät.
Seite 86
airzonecontrol.com Marie Curie, 21 29590 Málaga Spain v. 108...