Störungen beheben
Displayanzeige
BEREIT
Das Display ist dunkel
Tab. 6 Störungen
56
Störung
Der Heizkessel liefert keine
Wärme.
Die Externe Regelung funktio-
niert nicht.
LED on leuchtet nicht.
LED on leuchtet.
Mögliche Ursache
Es wird keine Wärme angefor-
dert.
Das Signal der externen Rege-
lung liegt nicht an.
Die Betriebsart ist falsch einge-
stellt.
Diverse Fühler der Heizkreisre-
gelung fehlen oder sind defekt.
Der Kesselfühler ist nicht ange-
schlossen oder defekt.
Die Betriebsart ist auf Warm-
wasserspeicher, Pufferspei-
cher oder Automatik eingestellt.
Der externe Kontakt wird nicht
geschlossen.
Der Sicherheitstemperaturbe-
grenzer oder die Wassermangel-
sicherung hat ausgelöst.
Der Heizungsnotschalter ist aus. ▶ Heizungsnotschalter einschalten.
Die Leitung des Kesselfühlers ist
geschädigt.
Die Spannungsversorgung fehlt. ▶ Spannungsversorgung am Hauptschalter her-
Die Sicherung 1 ist defekt (250
mA).
Die Verbindungsleitung vom
Bedienfeld zur Hauptleiterplatte
ist nicht angeschlossen.
Der Bildschirmschoner ist akti-
viert.
Eine Lampe des Displays ist
defekt.
Der Kontrast des Displays ist
verstellt.
Die Temperatur im Aufstellraum
beträgt über 60 °C oder unter
-10 °C. (Das Display kann bei
diesen Temperaturen ausfal-
len).
Abhilfe
▶ Einstellungen der Heizkreise kontrollieren.
Wenn eine externe Regelung angeschlossen ist:
▶ Prüfen, ob die externe Regelung geschaltet
hat.
Wenn keine externe Regelung angeschlossen
ist:
▶ Prüfen, ob eine Brücke angeschlossen ist.
Wenn keine Brücke angeschlossen ist:
▶ Brücke anschließen ( Kapitel 4.2,
Seite 31).
▶ Richtige Betriebsart auswählen ( Bedie-
nungsanleitung).
▶ Fehlende Fühler anschließen.
▶ Defekte Fühler austauschen.
▶ Kesselfühler anschließen oder austauschen
( Kapitel 3.4.6, Seite 15).
▶ Betriebsart auf Zeitbetrieb einstellen
( Bedienungsanleitung).
▶ Zeitfenster einstellen.
▶ Externe Regelung überprüfen.
Retourspannung der externen Regelung muss
mindestens 15 V betragen.
▶ Heizkessel unter 80 °C abkühlen lassen.
▶ Sicherheitstemperaturbegrenzer und/oder
Wassermangelsicherung entriegeln und Feh-
lerursache feststellen.
▶ Heizwasserstand prüfen und ggf. Heizwasser
nachfüllen.
▶ Kesselfühler austauschen und außerhalb der
Isolierung verlegen ( Kapitel 3.4.6,
Seite 15).
stellen.
▶ Sicherung austauschen.
▶ Verbindungsleitung anschließen.
Beliebige Taste drücken, um Bildschirmschoner
zu deaktivieren.
▶ Bedienfeld austauschen.
▶ Taste MENU zweimal drücken.
▶ Taste zehn Sekunden drücken.
▶ Taste F3 oder Taste F4 drücken, um den Kon-
trast einzustellen.
▶ Für die geeignete Temperatur im Aufstell-
raum sorgen.
▶ Aufstellraum lüften.
▶ Türen des Aufstellraums schließen.
Suprapellets KRP2 – 6 720 805 185 (2013/06)