Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Junkers KSBR 7-30 A 21/23 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KSBR 7-30 A 21/23:

Werbung

Bedienungsanleitung
Gas-Brennwert-Heizkessel
SUPRAPUR
KSBR 3-16 A 21/23
KSBR 7-30 A 21/23
KSBR 5-16 A 31
KSBR 11-30 A 31
KBR 3-16 A 21/23
KBR 7-30 A 21/23
KBR 11-42 A 21/23
KBR 5-16 A 31
KBR 11-30 A 31
KBR 14-42 A 31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Junkers KSBR 7-30 A 21/23

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Gas-Brennwert-Heizkessel SUPRAPUR KSBR 3-16 A 21/23 KBR 3-16 A 21/23 KSBR 7-30 A 21/23 KBR 7-30 A 21/23 KSBR 5-16 A 31 KBR 11-42 A 21/23 KSBR 11-30 A 31 KBR 5-16 A 31 KBR 11-30 A 31 KBR 14-42 A 31...
  • Seite 2 Schadstoffausstoß auf ein Minimum. Die SUPRAPUR wurde wie alle Bosch-Erzeugnisse, nach strengsten Qualitätsstandards gefertigt und geprüft, damit Sie lange Zeit ohne Probleme und Ärger JUNKERS Wärme genie- ßen können. Sollten dennoch einmal Probleme auftreten, wenden Sie sich bitte an Ihren JUNKERS Installateur.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise Symbolerklärung Bedienungsübersicht Inbetriebnahme Vor der Inbetriebnahme Gerät ein-/ausschalten Heizung einschalten Heizungsregelung Geräte mit Warmwasserspeicher: Warmwassertemperatur einstellen Sommerbetrieb (nur Warmwasserbereitung) Frostschutz Störungen Energiesparhinweise Allgemeines Kurzbedienungsanleitung 6 720 610 973 (03.01)
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bei Gasgeruch: B Gashahn schließen. B Fenster öffnen. B Keine elektrischen Schalter betätigen. B Offene Flammen löschen. B Von außerhalb Gasversorgungsunternehmen und zugelasse- nen Fachbetrieb benachrichtigen. Bei Abgasgeruch: B Gerät ausschalten (siehe Seite 8). B Fenster und Türen öffnen. B Zugelassenen Fachbetrieb benachrichtigen.
  • Seite 5: Symbolerklärung

    Symbolerklärung Verbrennungs-/Raumluft B Verbrennungs-/Raumluft frei von aggressiven Stoffen halten (z. B. Halogenkohlenwasserstoffe, die Chlor- oder Fluorverbin- dungen enthalten). Korrosion wird so vermieden. Symbolerklärung Sicherheitshinweise im Text werden mit einem Warndreieck gekennzeichnet und grau hinter- legt. Signalwörter kennzeichnen die Schwere der Gefahr die auftritt, wenn die Maßnahmen zur Schadensverminderung nicht befolgt werden.
  • Seite 6: Bedienungsübersicht

    Bedienungsübersicht Bedienungsübersicht ! $ # !  % ! $ $ ! $ % ! $ ! E C O ! $ "  ! # m a x m a x  ! $ !   6 7 2 0 6 1 0 9 7 3 - 0 1 . 1 R Bild 1 Entstörtaste Hauptschalter...
  • Seite 7: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Vor der Inbetriebnahme B Gashahn und Wartungshähne öffnen. Heizungswasserdruck kontrollieren Vor dem Nachfüllen den Schlauch mit Wasser fül- len (das Eindringen von Luft in das Heizungswas- ser wird dadurch vermieden). B Der Zeiger am Manometer (8.1) soll zwischen 1 bar und 2 bar stehen.
  • Seite 8: Gerät Ein-/Ausschalten

    Inbetriebnahme Gerät ein-/ausschalten Einschalten B Gerät am Hauptschalter einschalten (I). Die Kontrolleuchte leuchtet grün und das Display zeigt die Vor- lauftemperatur des Heizwassers. 6 720 610 333-04.1O Bild 3 Wenn im Display -II- im Wechsel mit der Vor- lauftemperatur erscheint ist das Siphonfüllpro- gramm in Funktion.
  • Seite 9: Heizung Einschalten

    Inbetriebnahme Heizung einschalten B Temperaturregler drehen, um die max. Vorlauftemperatur an die Heizungsanlage anzupassen: – Fußbodenheizung. z.B. Stellung 3 (ca. 50 °C) – Niedertemperaturheizung: Stellung E (ca. 75°C) – Heizung für Vorlauftemperaturen bis ca. 90°C: Stellung max (siehe Installationsanleitung, „Niedertemperaturbe- grenzung aufheben“) Wenn der Brenner in Betrieb ist, leuchtet die Kontrolleuchte rot.
  • Seite 10: Geräte Mit Warmwasserspeicher: Warmwassertemperatur Einstellen

    Inbetriebnahme Geräte mit Warmwasserspeicher: Warmwassertemperatur einstellen Warnung: Verbrühungsgefahr! B Temperatur im normalen Betrieb nicht höher als 60˚C einstellen. B Temperaturen bis 70˚C nur kurzzeitig, zur thermischen Desinfektion, einstellen. B Warmwassertemperatur am Temperaturregler einstellen. 6 720 610 333-07.1O Bild 6 Reglerstellung Warmwassertemperatur Linksanschlag ca.
  • Seite 11: Sommerbetrieb (Nur Warmwasserbereitung)

    Inbetriebnahme Komfortbetrieb, Taste leuchtet nicht (Werkseinstellung) Im Komfortbetrieb besteht Speichervorrang. Zunächst wird der Warmwasserspeicher bis zur eingestellten Temperatur geheizt. Danach geht das Gerät in den Heizbetrieb. ECO-Betrieb, Taste leuchtet Im ECO-Betrieb wechselt das Gerät alle zwölf Minuten zwischen Heizbetrieb und Speicherladung. Sommerbetrieb (nur Warmwasserbe- reitung)
  • Seite 12: Frostschutz

    Inbetriebnahme Frostschutz Frostschutz für die Heizung: B Heizung eingeschaltet lassen, Temperaturregler mindes- tens auf Stellung 1. B Bei ausgeschalteter Heizung Frostschutzmittel ins Heizungs- wasser mischen, siehe Installationsanleitung. Weitere Hinweise sind der Bedienungsanleitung des Heizungs- reglers zu entnehmen. Frostschutz für einen Speicher: B Temperaturregler auf Linksanschlag drehen (10 °C).
  • Seite 13: Energiesparhinweise

    Energiesparhinweise Energiesparhinweise Sparsam heizen Das Gerät ist so konstruiert, dass der Gasverbrauch und die Umweltbelastung möglichst niedrig und die Behaglichkeit groß ist. Entsprechend dem jeweiligen Wärmebedarf der Wohnung wird die Gaszufuhr zum Brenner geregelt. Das Gerät arbeitet mit kleiner Flamme weiter, wenn der Wärmebedarf geringer wird. Der Fachmann nennt diesen Vorgang Stetigregelung.
  • Seite 14 Energiesparhinweise Heizungsanlagen mit Raumtemperaturregler TR... Der Raum, in dem der Raumtemperaturregler eingebaut ist, bestimmt die Temperatur für die anderen Räume (Führungsraum). In diesem Raum darf kein thermostatisches Heizkörperventil ein- gebaut sein. Der Temperaturregler des Gerätes ist auf die maximale Ausle- gungstemperatur der Heizungsanlage einzustellen.
  • Seite 15 Zeitschaltuhr auf die individuellen Bedürfnisse einstellen (z. B. morgens, mittags, abends). Nun wissen Sie, wie mit dem JUNKERS Gas-Brennwertgerät sparsam geheizt werden kann. Sollten Sie noch weitere Fragen haben, so wenden Sie sich bitte an Ihren Installateur - oder schrei- ben Sie uns.
  • Seite 16: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines Verkleidung reinigen Mit feuchtem Tuch Verkleidung abreiben. Keine scharfen oder ätzenden Reinigungsmittel verwenden. Geräte-Daten Wenn Sie den Kundendienst anfordern, ist es von Vorteil, genau- ere Angaben über Ihr Gerät zu machen. Diese Angaben erhalten Sie vom Typschild oder vom Gerätetyp- Aufkleber, Seite 6, Pos.
  • Seite 17: Kurzbedienungsanleitung

    Kurzbedienungsanleitung Heizungsregelung Sommerbetrieb Einschalten Witterungsgeführten Heizungsregler auf die entsprechende Heizkurve und Betriebsweise einstellen, bzw. Raum- temperaturregler auf die gewünschte Temperatur einstellen. Warmwassertemperatur 6 720 610 333-09.1O 6 720 610 333-04.1O Störung Heizung einschalten Siehe Seite 12. Ausschalten 6 720 610 333-07.1O ECO-Taste leuchtet –...
  • Seite 18 Notizen Notizen 6 720 610 973 (03.01)
  • Seite 19 Notizen 6 720 610 973 (03.01)
  • Seite 20 Wie Sie uns erreichen ... DEUTSCHLAND BBT Thermotechnik GmbH Kundendienstannahme Junkers Deutschland (24-Stunden-Service) Postfach 1309 Telefon (0 18 03) 337 337* D-73243 Wernau Telefax (0 18 03) 337 339* www.junkers.com * alle Anrufe 0,09 Euro/min ÖSTERREICH Robert Bosch AG Kundendienstannahme Geschäftsbereich Thermotechnik...

Inhaltsverzeichnis