Schäden durch falsche Spannung.
Vergleichen Sie vor der Montage des
DOS-Moduls unbedingt die Anschlussda-
ten (Spannung und Frequenz) auf dem
Typenschild des Moduls mit denen auf
dem Typenschild ihres Geschirrspülers.
Die Daten müssen übereinstimmen, damit
das Modul keinen Schaden nimmt.
Fragen Sie im Zweifelsfall eine Elektro-
fachkraft.
Schließen Sie die Stromversorgung an.
Zum Anbringen der Dosierschläuche müs-
sen Sie die Schlauchklammer an einem
freien Anschlussstutzen lösen und die
Schutzkappe abziehen.
Stecken Sie den Dosierschlauch auf den
Anschlussstutzen und befestigen Sie den
Schlauch mit einer Schlauchklammer.
Versehen Sie ungenutzte Anschlüsse für
Dosierschläuche mit Schutzkappen, da-
mit keine Spülflotte austritt.
Reiniger und Klarspüler
Reiniger
Verwenden Sie nur Reinigungsmittel für
Gewerbegeschirrspüler.
Geeignete Produkte finden Sie im Miele
Professional Produktsortiment.
Reiniger kann in Pulverform, als Tab oder in
flüssiger Form dosiert werden.
Pulverreiniger und Tabs werden über das
Türdosiergerät mit dem Symbol dosiert.
Verwenden Sie ausschließlich Reiniger-
Tabs, die sich schnell genug auflösen.
Geeignete Tabs finden Sie im Miele Pro-
fessional Produktsortiment.
Flüssigreiniger wird über eine Dosierlanze
aus einem geräteexternen Kanister zuge-
führt.
Die Dosierung von Flüssigreiniger erfolgt je
nach Model entweder über eine geräteinter-
ne Dosierpumpe oder über ein externes
DOS-Modul. DOS-Module werden durch
den Miele Kundendienst angeschlossen und
können jederzeit nachgerüstet werden.
Kanister wechseln
Stellen Sie den Behälter mit dem Flüssig-
reiniger (farbliche Markierung beachten)
auf die geöffnete Spülraumtür oder einen
unempfindlichen und leicht zu reinigenden
Untergrund.
Ziehen Sie den Deckel von dem Kanister
ab und entnehmen Sie die Sauglanze. Le-
gen Sie die Sauglanze auf die geöffnete
Spülraumtür.
Tauschen Sie den leeren Behälter gegen
einen Gefüllten aus.
37