Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch UC8000F 145 Installations- Und Wartungsanleitung Für Den Fachmann Seite 3

Werbung

10.3.3 Abgassammler reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40
10.3.4 Dichtung des Abgassammlers und der
Umlenkhaube austauschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40
10.3.5 Reinigungsdeckel am Abgassammler und an der
Umlenkhaube montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
10.3.6 Kessel nass reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
10.4
Betriebsdruck prüfen und korrigieren . . . . . . . . . . . . . .42
10.4.1 Wann muss der Betriebsdruck der Heizungsanlage
geprüft werden? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42
10.4.2 Geschlossene Anlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42
10.4.3 Anlagen mit automatischen Druckhaltesystemen. . . . .42
10.5
Wasserproben entnehmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42
11 Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43
11.1
Brennerstörung beheben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43
11.2
Weitere Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43
12 Umweltschutz und Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43
13 Sicherheitstechnische Ausrüstung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44
13.1
Anordnung sicherheitstechnischer
Mindestausrüstung nach EN 12828:2012. . . . . . . . . .44
13.2
Sicherheitstechnische Ausrüstung nach EG-
Baumusterprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45
13.3
Anforderungen an alternative
sicherheitstechnische Ausrüstungsteile und
weitere Ausrüstungsteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45
13.3.1 Anforderungen an den
Sicherheitstemperaturbegrenzer . . . . . . . . . . . . . . . . .45
13.3.2 Anforderungen an den Maximaldruckbegrenzer. . . . . .45
13.3.3 Anforderungen an den Minimaldruckwächter als
Wassermangelsicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45
13.3.4 Anforderungen an den Minimaldruckbegrenzer als
Wassermangelsicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45
13.3.5 Anforderungen an den Wasserstandsbegrenzer
als Wassermangelsicherung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45
13.3.6 Anforderungen an den Brenner . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45
13.3.7 Kesselsteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45
13.4
Hydraulische Einbindung des Kessels . . . . . . . . . . . . . .46
13.5
Schmutzfangeinrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46
14 Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46
14.1
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46
14.2
Werte zur Abgasberechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47
14.3
Inbetriebnahmeprotokoll . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49
14.4
Inspektions- und Wartungsprotokolle . . . . . . . . . . . . . .50
Uni Condens 8000 F – 6720866971 (2018/04)
1
Symbolerklärung und Sicherheitshinweise
1.1
Symbolerklärung
Warnhinweise
In Warnhinweisen kennzeichnen Signalwörter die Art und Schwere der
Folgen, falls die Maßnahmen zur Abwendung der Gefahr nicht befolgt
werden.
Folgende Signalwörter sind definiert und können im vorliegenden Doku-
ment verwendet sein:
GEFAHR:
GEFAHR bedeutet, dass schwere bis lebensgefährliche Personen-
schäden auftreten werden.
WARNUNG:
WARNUNG bedeutet, dass schwere bis lebensgefährliche Personen-
schäden auftreten können.
VORSICHT:
VORSICHT bedeutet, dass leichte bis mittelschwere Personenschäden
auftreten können.
HINWEIS:
HINWEIS bedeutet, dass Sachschäden auftreten können.
Wichtige Informationen
Wichtige Informationen ohne Gefahren für Menschen oder Sachen wer-
den mit dem gezeigten Info-Symbol gekennzeichnet.
Weitere Symbole
Symbol
Bedeutung
Handlungsschritt
Querverweis auf eine andere Stelle im Dokument
Aufzählung/Listeneintrag
Aufzählung/Listeneintrag (2. Ebene)
Tab. 1
Inhaltsverzeichnis
3

Werbung

loading