Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Usb-Verbindung; Midi-Anwendungen; Fehlerbehebung - thomann DP-33 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DP-33:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen

8.3.2 USB-Verbindung

8.3.3 MIDI-Anwendungen

8.4 Fehlerbehebung

Problem
Beim Ein- und Ausschalten des Digitalpianos ertönt ein
„Plopp"-Geräusch aus den Lautsprechern.
Beim Spielen auf der Tastatur ist kein Ton zu hören.
Bei Benutzung eines Mobiltelefons treten Störungen auf.
DP-33
24
Digitalpiano
1.
Systemanforderungen
CPU: 300 MHz, Pentium 2 oder besser.
n
Arbeitsspeicher: 64 MB oder mehr.
n
2 MB freier Festplattenspeicher.
n
Betriebssystem: Windows® 8 und aktueller, Mac OS X® 10.8 und aktueller
n
2.
Verbindung herstellen
Verbinden Sie den USB-Anschluss auf der Rückseite des Digitalpianos mit dem
USB-Anschluss an Ihrem Computer über ein Standard-USB-Kabel (nicht im Lie‐
ferumfang enthalten).
3.
USB-Vorkehrungen
Bitte beachten Sie beim USB-Anschluss von Instrumenten an den Computer
folgende Hinweise. Andernfalls können das Instrument oder der Computer
„abstürzen", was zu Datenverlust führen kann. Falls es zu einem „Absturz"
kommen sollte, schalten Sie Computer und Instrument aus und starten Sie sie
nach ein paar Sekunden neu.
Falls sich der Computer im Standby- oder Ruhezustand befindet,
reaktivieren Sie den Computer, bevor Sie das USB-Kabel
anschließen.
Stellen Sie die USB-Verbindung zwischen Computer und Instru‐
ment her, bevor Sie das Instrument einschalten.
n
Das Digitalpiano kann andere Geräte bzw. elektronische Instrumente steuern.
Sie können andere Geräte einsetzen, um das Digitalpiano zu steuern.
n
MIDI-Daten vom Computer können über das Digitalpiano wiedergegeben
n
werden.
Mögliche Ursachen und Lösungen
Das ist normal. Kein Grund zur Beunruhigung.
Sorgen Sie dafür, dass der Lautstärkeregler entsprechend ein‐
gestellt ist.
Prüfen Sie, ob ein Kopfhörer im Kopfhörerausgang 2 ange‐
schlossen ist. Bei angeschlossenem Kopfhörer werden die
Lautsprecher des Digitalpianos stummgeschaltet.
Die Benutzung eines Mobiltelefons in der Nähe des Digital‐
pianos kann Interferenzen verursachen. Um das zu verhindern,
schalten Sie das Mobiltelefon ab oder benutzen Sie es nur in
entsprechender Entfernung.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis