Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zum sicheren Betrieb des Geräts. Lesen und befolgen Sie die angegebenen Sicherheitshinweise und Anweisungen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf. Sorgen Sie dafür, dass sie allen Personen zur Verfü‐ gung steht, die das Gerät verwenden.
Seite 5
Allgemeine Hinweise Signalwort Bedeutung GEFAHR! Diese Kombination aus Symbol und Signal‐ wort weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht gemieden wird. VORSICHT! Diese Kombination aus Symbol und Signal‐ wort weist auf eine möglicherweise gefähr‐ liche Situation hin, die zu geringfügigen oder leichten Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
Seite 6
Allgemeine Hinweise Warnzeichen Art der Gefahr Warnung vor einer Gefahrenstelle. percussion pad...
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Das Multi Pad setzt digitale Triggersignale von Drum-Pads in verschiedene Schlagzeugsounds um. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung sowie die Verwendung unter anderen Betriebsbedingungen gelten als nicht bestimmungsgemäß und können zu Personen- oder Sachschäden führen. Für Schäden, die aus nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch entstehen, wird keine Haftung über‐...
Seite 8
Sicherheitshinweise Sicherheit GEFAHR! Gefahren für Kinder Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpackungen, etc. ordnungsgemäß ent‐ sorgt werden und sich nicht in der Reichweite von Babys und Kleinkindern befinden. Erstickungsgefahr! Achten Sie darauf, dass Kinder keine Kleinteile vom Gerät (z.B. Bedienknöpfe o.ä.) lösen.
Seite 9
Sicherheitshinweise HINWEIS! Betriebsbedingungen Das Gerät ist für die Benutzung in Innenräumen ausgelegt. Um Beschädigungen zu vermeiden, setzen Sie das Gerät niemals Flüssigkeiten oder Feuchtigkeit aus. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, starken Schmutz und starke Vibra‐ tionen. HINWEIS! Externe Stromversorgung Das Gerät wird von einem externen Netzteil mit Strom versorgt. Bevor Sie das externe Netzteil anschließen, überprüfen Sie, ob die Spannungsangabe darauf mit Ihrem örtlichen Stromversorgungsnetz übereinstimmt und ob die Netzsteck‐...
Seite 12
Bedienelemente 1 MASTER VOL Lautstärkeregler für die Gesamtlautstärke. 2 PHONE VOL Lautstärkeregler für den Kopfhörerausgang. 3 LED-Anzeige Zeigt den aktuellen Wert oder Parameter an. 4 Taste [KIT] Mit dieser Taste öffnen Sie die Kit-Auswahl. 5 Taste Taste zum Starten / Beenden der Wiedergabe vorprogrammierter und gespeicherter Sounds, Loops und Aufnahmen. 6 Taste Taste zum Starten einer Aufnahme im Aufnahmemodus.
Seite 13
Bedienelemente 8 Taste [CLICK] Mit dieser Taste schalten Sie das Metronom ein bzw. aus. 9 Taste [PHRASE] Mit dieser Taste aktivieren Sie den Modus PHRASE. 10 Taste [ENTER] Mit dieser Taste bestätigen Sie Eingaben und Werte in den verschiedenen Menüs. 11 Taste [SETUP] Mit dieser Taste aktivieren Sie den Modus SETUP.
Seite 14
Bedienelemente Rückseite percussion pad...
Seite 15
Bedienelemente 15 ON/OFF Ein-/Ausschalter. 16 DC IN Anschlussbuchse für den mitgelieferten 9-V-Netzadapter. 17 LINE IN Eingangsbuchse für externe Wiedergabegeräte wie z.B. MP3- oder CD-Spieler. 18 LINE OUT Signalausgang L (MONO) / R. 19 HEADPHONE Kopfhörerausgang. 20 HH CTRL Anschlussbuchse für ein Hi-Hat-Pedal. 21 HI-HAT Anschlussbuchse für ein Hi-Hat-Pad.
Seite 16
Bedienelemente 22 SNARE Anschlussbuchse für ein Snare-Pad. 23 RIDE Anschlussbuchse für ein Ride-Pad. 24 KICK Anschlussbuchse für ein Bass-Drum-Pedal. 25 FOOT SW Anschlussbuchse für einen Fußschalter. 26 USB-Anschluss 27 MIDI IN MIDI-Eingangsbuchse. 26 MIDI OUT MIDI-Ausgangsbuchse. percussion pad...
Gerätefunktionen Gerätefunktionen Ein-/Ausschalten Verbinden Sie das Netzteil mit dem 9-V-Eingang des Geräts und stecken Sie anschließend den Netzstecker in die Steckdose. Zum Ein- und Ausschalten des Geräts benutzen Sie den Schalter [ON/OFF]. Drehen Sie vor dem Anspielen der Pads die beiden Lautstärkeregler [PHONE VOL] und [MASTER VOL] auf Minimum und erhöhen Sie die Lautstärke langsam, während Sie ein Pad anspielen.
Seite 18
Gerätefunktionen Anspielen der Pads Die Pads können mit den Händen und mit Drum-Sticks angespielt werden. Im Lieferumfang sind zwei Sticks enthalten, die in den zwei seitlichen Aufnahmen des Geräts aufbewahrt werden. Die Sticks werden mit einem Federmechanismus in den Aufnahmen fixiert. Drücken Sie zum Herausnehmen auf den Kopf der Sticks.
Seite 19
Gerätefunktionen Halten Sie die Taste [KIT] für zwei Sekunden gedrückt, um die Kit-Auswahl für die externen Pads zu aktivieren. Auf dem Display werden die Kit-Nummer und die Kit-Bezeichnung ange‐ zeigt. Wählen Sie das gewünschte Kit mit dem Drehknopf [+ | –] aus. Alternativ können Sie die verschiedenen Kits auch über einen Fußschalter auswählen (nicht im Lieferumfang enthalten).
Seite 20
Gerätefunktionen Wählen Sie mit dem Drehknopf [+ | –] die Option „Chain“ und bestätigen Sie mit [ENTER]. ð Auf dem Display blinkt der Wert „Chain 01“ . Drücken Sie die Taste [ENTER], um zur Anzeige der verfügbaren Kits zu wechseln. Wählen Sie mit dem Drehknopf [+ | –] das Kit, dass Sie als Favorit „Chain 01“...
Seite 21
Gerätefunktionen Bestätigen Sie die Auswahl mit [ENTER]. ð Auf dem Display blinkt die Anzeige „Global“ . Wählen Sie mit dem Drehknopf [+ | –] die Option „Pad Kit“ und bestätigen Sie mit [ENTER]. ð Auf dem Display blinkt der Wert „Layer Mode“ . Spielen Sie das Pad an, dessen Einstellungen Sie ändern möchten.
Seite 22
Gerätefunktionen Drücken Sie zum Verlassen des Menüs die Taste [EXIT]. ð Auf dem Display erscheint die Sicherheitsabfrage „Save?“ . Bestätigen Sie mit [ENTER], um die neuen Einstellungen zu speichern Parameter Bedeutung Wertebereich Layer Mode Funktionsweise Off, Mix, Switch, Fade, X.Fade Layer Point Lautstärke, ab der vor Layer A nach B gewechselt wird.
Seite 23
Gerätefunktionen Parameter Bedeutung Wertebereich Reverb A / B Halleffekt, A / B 0…127 Chr/Dely A / B Chorus und Delay, A / B 0…127 Die externen Trigger-Pads können in der gleichen Weise angepasst werden. Öffnen Sie das Menü SETUP, KIT EDIT, EXTERNAL. Die Parameter der externen Trigger sind mit „E“ gekennzeichnet.
Seite 24
Gerätefunktionen Über die vier oberen Pads werden die einzelnen Loop-Spuren variiert (A bis D) und stumm- bzw. zugeschaltet. Über die zwei Pads links unten werden zusätzlich einzelne Sounds aus dem Sound-Kit des Loops eingespielt. Über die zwei Pads rechts unten werden in zufälliger Abfolge zusätzliche Effekte aus dem Sound-Kit des Loops eingespielt.
Seite 25
Gerätefunktionen Metronom Die Metronomfunktion steht nur im Modus KIT zur Verfügung. Drücken die Taste [CLICK], um das Metronom ein- bzw. wieder auszuschalten. Halten Sie die Taste [CLICK] zwei Sekunden lang gedrückt, um das Tempo, die Lautstärke und die Taktart des Metronoms einzustellen. Die Auswahl erfolgt jeweils mit dem Drehknopf [+ | –], wechseln Sie mit [ENTER] zum nächsten Parameter.
Seite 26
Gerätefunktionen Zum Anpassen der Effekte drücken Sie die Taste [SETUP], wählen Sie mit dem Drehknopf [+ | –] die Option „Kit Edit“ und bestätigen Sie mit [ENTER]. Wählen Sie mit dem Drehknopf [+ | –] die Option „Global“ und bestätigen Sie mit [ENTER]. Anschließend können Sie die gewünschten Einstellungen wie folgt vornehmen: Bestätigen Sie die Auswahl des angezeigten Parameters mit [ENTER].
Seite 27
Gerätefunktionen Drücken Sie im Kit-Modus die Taste [SETUP]. Wählen Sie mit dem Drehknopf [+ | –] die Option „System“ und bestätigen Sie mit [ENTER]. Wählen Sie dann mit dem Drehknopf [+ | –] die Option „Overall“ und bestätigen Sie mit [ENTER].
Seite 28
Gerätefunktionen Wenn Sie keine weiteren Einstellungen vornehmen möchten, drücken Sie zum Verlassen des Menüs die Taste „EXIT“ . ð Auf dem Display erscheint die Sicherheitsabfrage „Save?“ . Bestätigen Sie mit [ENTER], um die Einstellungen zu speichern und das Menü zu ver‐ lassen.
Gerätefunktionen Aufnahmefunktion Mit der Aufnahmefunktion des DP-2000 können Sie eigene Loops einspielen: Direktaufnahme mit bestehenden Einstellungen In diesem Aufnahmemodus können Sie im Overdub-Modus einen viertaktigen Loop ohne weitere Einstellungen aufnehmen. Rufen Sie das gewünschte Kit auf und drücken Sie zum zum Aktivieren des Aufnahme‐ modus die Taste .
Seite 30
Gerätefunktionen Aufnahme mit Voreinstellungen In diesem Aufnahmemodus können Sie verschiedene Aufnahmeeinstellungen festlegen. Drücken Sie zum zum Aktivieren des Aufnahmemodus die Taste . ð Die Taste [PHRASE] leuchtet dauerhaft, die Taste blinkt zur Anzeige der Aufnahme‐ bereitschaft. Drücken Sie die Taste [SETUP], um in das Setup-Menü für die Aufnahmefunktion zu gelangen.
Seite 31
Gerätefunktionen Wählen Sie mit dem Drehknopf [+ | –] eine Loop-Nummer, unter der Sie die Aufnahme abspeichern möchten (01 bis 30), und bestätigen Sie die Eingabe mit [ENTER]. Parameter Bedeutung Wertebereich Over Dub Im Modus Overdub werden die eingespielten Sounds über‐ On, Off lagert (On), im Modus Overwrite (Off) werden die bereits aufgenommenen Sounds beim Einspielen neuer Sounds...
Seite 32
Gerätefunktionen Parameter Bedeutung Wertebereich Measure Taktart 4, 8, 16, 32 BeatPM Anzahl der Schläge pro Takt 02…12 Metro Vol Lautstärke des Metronoms 0…127 Reverb Hall-Effekt On, Off Rev. Type Hall-Typ (nur wenn Reverb On) 0…27 Rev. Level Hall-Pegel (nur wenn Reverb On) 0…127 Chorus Chorus-Effekt...
Seite 33
Gerätefunktionen Aufnahme mit Begleitspur In diesem Aufnahmemodus können Sie einen Loop mit einer Begleitspur aufnehmen. Drücken Sie zum zum Aktivieren des Aufnahmemodus die Taste . ð Die Taste [PHRASE] leuchtet dauerhaft, die Taste blinkt zur Anzeige der Aufnahme‐ bereitschaft. Drücken Sie die Taste [SETUP], um in das Setup-Menü für die Aufnahmefunktion zu gelangen.
Seite 34
Gerätefunktionen Loops überschreiben Bestehende Loops können jederzeit überschrieben werden. Wählen Sie den gewünschten Loop im Menü PHRASE und überschreiben Sie den Loop wie vorstehend beschrieben mit einer neuen Aufnahme. Loops abspielen Drücken Sie die Taste [PHRASE], um die Auswahl der Benutzer-Loops zu öffnen. Wählen Sie mit dem Drehknopf [+ | –] den gewünschten Loop und starten/beenden Sie die Wiedergabe mit der Taste .
Seite 35
Gerätefunktionen Loops löschen Drücken Sie die Taste [PHRASE], um die Auswahl der Benutzer-Loops zu öffnen. Wählen Sie mit dem Drehknopf [+ | –] den Loop, den Sie löschen möchten. Drücken Sie die Taste [SETUP]. Der Loop wird ohne Sicherheitsabfrage gelöscht. Erweiterte Einstellungen In diesem Menü...
Seite 36
Gerätefunktionen Parameter, Anzeige Bedeutung Wertebereich Mask Time Doppeltrigger unterdrücken 0…127 Trigger Triggerkurve (Verhältnis Anschlag/Lautstärke) Linear, Log, Exp Xtalk Gate Schwellwert für die Anschlagempfindlichkeit 0…127 X-Talk Übersprechen 0…127 Drücken Sie nach jeder Einstellung die Taste [ENTER], um den neuen Wert abzuspeichern und zum nächsten Parameter zu wechseln, bzw.
Seite 37
Gerätefunktionen Mit einem Hi-Hat-Pedal können Sie einen offenen und geschlossenen Sound erzeugen. Betä‐ tigen Sie das Hi-Hat-Pedal, um den normalen Hi-Hat-Sound zu erzeugen. Wenn Sie das Hi-Hat- Pad direkt anspielen, ohne dabei das Pedal zu betätigen, erzeugen Sie einen offenen Hi-Hat- Sound.
Gerätefunktionen Betätigen Sie das Hi-Hat-Pedal, um die verschiedenen Parameter abzurufen. Parameter, Anzeige Bedeutung Wertebereich Sensitivity Anschlagempfindlichkeit 0…127 Headroom Ansprechverhalten 0…127 Pedal THR Ansprechpunkt des Pedals 0…127 Trigger Triggerkurve (Verhältnis Anschlag/Lautstärke) Linear, Log, Exp Drücken Sie nach jeder Einstellung die Taste [ENTER], um den neuen Wert abzuspeichern und zum nächsten Parameter zu wechseln, bzw.
Seite 39
Gerätefunktionen Drücken Sie im Modus KIT die Taste [SETUP]. Wählen Sie mit dem Drehknopf [+ | –] die Option „System“ und bestätigen Sie mit [ENTER]. Wählen Sie mit dem Drehknopf [+ | –] die Option „Overall“ und bestätigen Sie mit [ENTER].
Seite 40
Gerätefunktionen Parameter, Anzeige Bedeutung Wertebereich P.SW. Func. Pedal-Funktion. Mit dem angeschlossenen Pedal Plus, Minus, Start/Stopp können Werte verändert und die Start/Stopp- Funktion gesteuert werden. P.SW. Action Schaltmodus. Die Pedalfunktion kann durch Press, Release drücken oder loslassen gesteuert werden. G.box Play siehe Ä...
Seite 41
Gerätefunktionen Parameter, Anzeige Bedeutung Wertebereich Ext. Note Notenwert externer Trigger (siehe Ä Kapitel 8.5 „MIDI-Implementierung“ auf Seite 80). Local Diese Einstellung legt fest, ob die Sounds des On, Off Moduls über Kopfhörer und Lautsprecher direkt hörbar sind (On) oder nur als MIDI-Signal über‐ tragen werden (Off).
Seite 42
Gerätefunktionen Reset-Funktion Über die Reset-Funktion können geänderte Parameter auf die Werkseinstellungen zurückge‐ setzt werden. Drücken Sie im Modus KIT die Taste [SETUP]. Wählen Sie mit dem Drehknopf [+ | –] die Option „Reset“ und bestätigen Sie mit [ENTER]. Wählen Sie mit dem Drehknopf [+ | –] eine der folgenden Optionen: Reset Kits (alle Sound-Kits zurücksetzen) Reset Adv.
Umweltschutz Umweltschutz Verpackungsmaterial entsorgen Für die Verpackungen wurden umweltverträgliche Materialien gewählt, die einer normalen Wiederverwertung zugeführt werden können. Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpackungen, etc. ordnungsgemäß entsorgt werden. Werfen Sie diese Materialien nicht einfach weg, sondern sorgen Sie dafür, dass sie einer Wie‐ derverwertung zugeführt werden.
Seite 48
Anhang Kategorie Sound-Nummer Lute 589 – 611 Chinese Instrument 612 – 651 Hits 652 – 663 Special FX 664 – 669 Scratch 670 – 681 Effect 682 – 751 Other Percussions 752 – 914 Bezeichnung Bezeichnung Bezeichnung Bezeichnung HighQ SnareDrum1 RideBell LowTimbale Slap...
Seite 49
Anhang Bezeichnung Bezeichnung Bezeichnung Bezeichnung ScraPull LowFloTom1 Cowbell Cabasa Stick PedalHH CrashCymb2 Maracas SquarClick LowTom VibraSlap ShortWhist MetroClick OpenHi-hat RideCymb2 LongWhist MetroBell Low-midTom HiBongo ShortGuiro KickDrum2 Hi-midTom LowBongo LongGuiro KickDrum1 CrashCymb1 MuteConga Claves SideStick RHighTom HiConga Hi W-Block SnareDrum2 RideCymb1 LowConga Lo W-Block HandClap...
Seite 50
Anhang Bezeichnung Bezeichnung Bezeichnung Bezeichnung OpenCuica Kick05 Kick18 Hi-hat04 MuteTriang Kick06 Kick19 Hi-hat05 OpenTriang Kick07 Kick20 Hi-hat06 Cabasa Kick08 Kick21 Hi-hat07 Shaker Kick09 Kick22 Hi-hat08 Belltree Kick10 Kick23 Hi-hat09 Castanets Kick11 Kick24 Hi-hat10 MuteSurdo Kick12 Kick25 Hi-hat11 OpenSurdo Kick13 Kick26 Hi-hat12 Kick01 Kick14...
Seite 51
Anhang Bezeichnung Bezeichnung Bezeichnung Bezeichnung Hi-hat17 Snare01 Snare14 Snare27 Hi-hat18 Snare02 Snare15 Snare28 Hi-hat19 Snare03 Snare16 Snare29 Hi-hat20 Snare04 Snare17 Snare30 Hi-hat21 Snare05 Snare18 Snare31 Hi-hat22 Snare06 Snare19 Snare32 Cymbal01 Snare07 Snare20 Snare33 Cymbal02 Snare08 Snare21 S-Stick01 Cymbal03 Snare09 Snare22 S-Stick02 Cymbal04 Snare10...
Seite 52
Anhang Bezeichnung Bezeichnung Bezeichnung Bezeichnung Tom-Lo4 Tom-HiMid2 Ckjk5 HMN12 Tom-Lo5 Tom-HiMid3 Ckjk6 HMN13 Tom-Lo6 Tom-HiMid4 HMN01 Mtl1 Tom-Lo6 Tom-Hi1 HMN02 Mtl2 Tom-Lo7 Tom-Hi2 HMN03 Mtl3 Tom-Lo8 Tom-Hi3 HMN04 Mtl4 Tom-Lo9 Bktk1 HMN05 Mtl5 Tom-LoMid1 Bktk2 HMN06 Mtl6 Tom-LoMid2 Bktk3 HMN07 Mtl7 Tom-LoMid3 Ckjk1...
Seite 53
Anhang Bezeichnung Bezeichnung Bezeichnung Bezeichnung Perc Fx05 Perc Fx18 Perc Fx31 Arabian1 Perc Fx06 Perc Fx19 Perc Fx32 Arabian2 Perc Fx07 Perc Fx20 Perc Fx33 Arabian3 Perc Fx08 Perc Fx21 Perc Fx34 Arabian4 Perc Fx09 Perc Fx22 Perc Fx35 Arabian5 Perc Fx10 Perc Fx23 Perc Fx36...
Seite 54
Anhang Bezeichnung Bezeichnung Bezeichnung Bezeichnung Atht4 Tabla01 THH01 Tima1 Handpan1 Tabla02 THH02 Tima2 Handpan2 Tabla03 THH03 Timpani01 Handpan3 Tabla04 THH04 Timpani02 Handpan4 Tabla05 THH05 Timpani03 Handpan5 Tabla06 THH06 Timpani04 Indian1 Tabla07 THH07 Timpani05 Indian2 Tabla08 THH08 Timpani06 Indian3 Tabla09 THH09 Timpani07 Indian4 Tabla10...
Seite 55
Anhang Bezeichnung Bezeichnung Bezeichnung Bezeichnung Timpani12 Dine6 Voice11 Voice24 Timpani13 Dine7 Voice12 Voice25 Timpani14 Dine8 Voice13 Voice26 Timpani15 Voice01 Voice14 Voice27 Timpani16 Voice02 Voice15 Voice28 Timpani17 Voice03 Voice16 Voice29 Timpani18 Voice04 Voice17 Voice30 Timpani19 Voice05 Voice18 Voice31 Dine1 Voice06 Voice19 Voice32 Dine2 Voice07...
Seite 56
Anhang Bezeichnung Bezeichnung Bezeichnung Bezeichnung Voice37 Bell4 BP08 CR09 Voice38 Bell5 BP09 CR10 Voice39 Bell6 BP10 CR11 Voice40 Bell7 BP11 CR12 Voice41 Bell8 BP12 HEA01 Voice42 Bell9 CR01 HEA02 Animal1 BP01 CR02 HEA03 Animal2 BP02 CR03 HEA04 Animal3 BP03 CR04 HEA05 Animal4 BP04...
Seite 57
Anhang Bezeichnung Bezeichnung Bezeichnung Bezeichnung HEA10 SPH06 Marimba05 Marimba18 HEA11 SPH07 Marimba06 Marimba19 HEA12 SPH08 Marimba07 Marimba20 HEA13 SPH09 Marimba08 Marimba21 HEA14 SPH10 Marimba09 Marimba22 HEA15 SPH11 Marimba10 Marimba23 HEA16 SPH12 Marimba11 Marimba24 HEA17 SPH13 Marimba12 Marimba25 SPH01 SPH14 Marimba13 Marimba26 SPH02 Marimba01...
Seite 58
Anhang Bezeichnung Bezeichnung Bezeichnung Bezeichnung Marimba31 Brass06 Pot04 W-Block04 Marimba32 Brass07 Pot05 W-Block05 Marimba33 Brass08 Pot06 W-Block06 Marimba34 Brass09 Pot07 W-Block07 Marimba35 Brass10 Pot08 W-Block08 Marimba36 Brass11 Pot09 W-Block09 Marimba37 Brass12 Pot10 W-Block10 Marimba38 Bowl1 Pot11 W-Block11 Brass01 Bowl2 Pot12 W-Block12 Brass02 Bowl3...
Seite 59
Anhang Bezeichnung Bezeichnung Bezeichnung Bezeichnung W-Block17 Cowbell05 Craski3 Balalaik11 W-Block18 Cowbell06 Craski4 Balalaik12 W-Block19 Cowbell07 Craski5 Balalaik13 W-Block20 Cowbell08 Balalaik01 Balalaik14 W-Block21 Cowbell09 Balalaik02 Balalaik15 W-Block22 Cowbell10 Balalaik03 Balalaik16 Triangle1 Cowbell11 Balalaik04 Balalaik17 Triangle2 Cowbell12 Balalaik05 Balalaik18 Triangle3 Cowbell13 Balalaik06 Balalaik19 Cowbell01 Cowbell14...
Seite 60
Anhang Bezeichnung Bezeichnung Bezeichnung Bezeichnung Balalaik24 Gus12 Lute11 Chinese01 Balalaik25 Gus13 Lute12 Chinese02 Gus01 Gus14 Lute13 Chinese03 Gus02 Lute01 Lute14 Chinese04 Gus03 Lute02 Lute15 Chinese05 Gus04 Lute03 Lute16 Chinese06 Gus05 Lute04 Lute17 Chinese07 Gus06 Lute05 Lute18 Chinese08 Gus07 Lute06 Lute19 Chinese09 Gus08 Lute07...
Seite 61
Anhang Bezeichnung Bezeichnung Bezeichnung Bezeichnung Chinese14 Chinese27 Chinese40 Spec FX1 Chinese15 Chinese28 Hit01 Spec FX2 Chinese16 Chinese29 Hit02 Spec FX3 Chinese17 Chinese30 Hit03 Spec FX4 Chinese18 Chinese31 Hit04 Spec FX5 Chinese19 Chinese32 Hit05 Spec FX6 Chinese20 Chinese33 Hit06 Scratch01 Chinese21 Chinese34 Hit07 Scratch02...
Seite 62
Anhang Bezeichnung Bezeichnung Bezeichnung Bezeichnung Scratch08 Effects09 Effects22 Effects35 Scratch09 Effects10 Effects23 Effects36 Scratch10 Effects11 Effects24 Effects37 Scratch11 Effects12 Effects25 Effects38 Scratch12 Effects13 Effects26 Effects39 Effects01 Effects14 Effects27 Effects40 Effects02 Effects15 Effects28 Effects41 Effects03 Effects16 Effects29 Effects42 Effects04 Effects17 Effects30 Effects43 Effects05 Effects18...
Seite 63
Anhang Bezeichnung Bezeichnung Bezeichnung Bezeichnung Effects48 Effects61 Perc004 Perc017 Effects49 Effects62 Perc005 Perc018 Effects50 Effects63 Perc006 Perc019 Effects51 Effects64 Perc007 Perc020 Effects52 Effects65 Perc008 Perc021 Effects53 Effects66 Perc009 Perc022 Effects54 Gtr1 Perc010 Perc023 Effects55 Gtr2 Perc011 Perc024 Effects56 Gtr3 Perc012 Perc025 Effects57 Gtr4...
Seite 64
Anhang Bezeichnung Bezeichnung Bezeichnung Bezeichnung Perc030 Perc043 Perc056 Perc069 Perc031 Perc044 Perc057 Perc070 Perc032 Perc045 Perc058 Perc071 Perc033 Perc046 Perc059 Perc072 Perc034 Perc047 Perc060 Perc073 Perc035 Perc048 Perc061 Perc074 Perc036 Perc049 Perc062 Perc075 Perc037 Perc050 Perc063 Perc076 Perc038 Perc051 Perc064 Perc077 Perc039 Perc052...
Seite 65
Anhang Bezeichnung Bezeichnung Bezeichnung Bezeichnung Perc082 Perc095 Perc108 Perc121 Perc083 Perc096 Perc109 Perc122 Perc084 Perc097 Perc110 Perc123 Perc085 Perc098 Perc111 Perc124 Perc086 Perc099 Perc112 Perc125 Perc087 Perc100 Perc113 Perc126 Perc088 Perc101 Perc114 Perc127 Perc089 Perc102 Perc115 Perc128 Perc090 Perc103 Perc116 Perc129 Perc091 Perc104...
Seite 66
Anhang Bezeichnung Bezeichnung Bezeichnung Bezeichnung Perc134 Perc142 Perc150 Perc157 Perc135 Perc143 Perc151 Perc158 Perc136 Perc144 Perc152 Perc159 Perc137 Perc145 Perc153 Perc160 Perc138 Perc146 Perc154 Perc161 Perc139 Perc147 Perc155 Perc162 Perc140 Perc148 Perc156 Perc163 Perc141 Perc149 percussion pad...
Anhang 8.2 Effekt-Liste Reverb Bezeichnung Anzeige Bezeichnung Anzeige Short Room A ShortRoomA Vocal Plate VocalPlate Short Room B ShortRoomB Church A Church A Short Room C ShortRoomC Church B Church B Room A Room A Cathedral Cathedral Room B Room B Gated Reverb A Gated RevA Small Hall A...
Seite 68
Anhang Bezeichnung Anzeige Bezeichnung Anzeige Mono 3/4 Echo M.Echo 3/4 Mono Triplet Echo M.Echo Tri Stereo 3/4 Echo S.Echo 3/4 Stereo Triplet Echo S.Echo Tri Mono 4/4 Echo M.Echo 4/4 User Reverb UserReverb Stereo 4/4 Echo S.Echo 4/4 percussion pad...
Seite 69
Anhang Chorus Bezeichnung Anzeige Bezeichnung Anzeige Chorus Light 1 Lt.Chorus1 Flange Slow Deep Slw Flange Chorus Light 2 Lt.Chorus2 Flange Deep Dp.Flange Chorus Medium 1 Md.Chorus1 Phaser Light Lt.Phaser Chorus Medium 2 Md.Chorus2 Phaser Medium Md.Phaser Chorus Deep 1 Dp.Chorus1 Phaser Slow Deep Slw Phaser Chorus Deep 2...
Seite 70
Anhang Delay Bezeichnung Anzeige Bezeichnung Anzeige Delay 1 Delay 1 Delay 4 Delay 4 Delay 2 Delay 2 User Delay User Delay Delay 3 Delay 3 Equalizer Equalizer Typ Equalizer Typ Normal 1 Bright Mid Normal 2 Bright Bass Boost Bright High Bass Mid User EQ...
Anhang 8.3 Kit-Liste Bezeichnung Standardmäßige Belegung Pad 1 Pad 2 Pad 3 Pad 4 Pad 5 Pad 6 Pad 7 Pad 8 Standard – – – – – – – switch Latin – – – – – – – – Music FX –...
Seite 72
Anhang Bezeichnung Standardmäßige Belegung Pad 1 Pad 2 Pad 3 Pad 4 Pad 5 Pad 6 Pad 7 Pad 8 DJ Blues – – – – – – – – SEV Drum switch – – – – switch – switch Timpani –...
Seite 73
Anhang Bezeichnung Standardmäßige Belegung Pad 1 Pad 2 Pad 3 Pad 4 Pad 5 Pad 6 Pad 7 Pad 8 War Crysis – – – – – – – – SwingSwing – – – – – – – – Pots switch switch switch...
Seite 74
Anhang Bezeichnung Standardmäßige Belegung Pad 1 Pad 2 Pad 3 Pad 4 Pad 5 Pad 6 Pad 7 Pad 8 Voice2 – – – – – – – – Voice3 – – – – – – – – Sci-Voice1 – –...
Seite 75
Anhang Bezeichnung Standardmäßige Belegung Pad 1 Pad 2 Pad 3 Pad 4 Pad 5 Pad 6 Pad 7 Pad 8 Bell – – – – – – – – Ring1 – – – – – – – – Ring2 – –...
Seite 76
Anhang Bezeichnung Standardmäßige Belegung Pad 1 Pad 2 Pad 3 Pad 4 Pad 5 Pad 6 Pad 7 Pad 8 Funny – – – – – – – – Kraski – – – – – switch switch – Ceremony – –...
Seite 77
Anhang Bezeichnung Standardmäßige Belegung Pad 1 Pad 2 Pad 3 Pad 4 Pad 5 Pad 6 Pad 7 Pad 8 Mixed Kit2 switch switch switch switch switch switch switch switch Mixed Kit3 switch switch switch switch switch switch switch switch Sci-Fic –...
Anhang 8.4 Groove-Box und Begleitspuren Groove-Box-Liste Groove-Box Groove-Box U got it Synth Hoy ti Brothers Smooth Bossa Waltz Cici Find Stay Carbon The way California That's it Let's rock Games Pop ballad Step Slapin Mixer percussion pad...
Seite 79
Anhang Begleitspuren Begleitspuren Begleitspuren Bottle Month Bowdown Sunshine Freemind Vida Remcele Mayday Smile Being Soft Case Wish Marie Binary Myeyes Carryout Challenge Spud DP-2000...
Anhang 8.5 MIDI-Implementierung Function Transmitted Recognized Remarks Basic channel 1-16 Note number 0-127 0-127 Velocity Note ON 1-127 0-127 Note OFF 0-127 Major Controls B9h 04h xxh Hi-Hat pedal control Bxh 79h 00h Reset All Controller Bxh 7Bh 00h All Notes OFF Programm Change System Exclusive NRPN...
Seite 81
Anhang Channel 10 unterstützt nur Bank 0. Weitere Infos bezüglich „System Exclusive“, „RPN“ und „NRPN“ erhalten Sie bei Ihrem Vertriebspartner. Layer A Note Layer B Note Layer A Note Layer B Note Pad 1 Pad 5 Pad 2 Pad 6 Pad 3 Pad 7 Pad 4...
Seite 82
Anhang Instrument Note Instrument Layer B Note Snare Rim2 Hi-Hat Pedal Ride Head Kick Ride Edge Ride Mute Ride Bell percussion pad...