6
Anschlussmöglichkeiten
Kopfhörer
Externe Audiogeräte über [AUX OUT]
Externe Audiogeräte über [AUX IN]
Computer
Links unter der Tastatur finden Sie die beiden Kopfhörerausgänge 1 und 2.
Wenn Sie einen Kopfhörer (nicht mitgeliefert) an den Ausgang 2 anschließen,
schaltet dies die Lautsprecher ab.
Bei Verwendung des Ausgangs 1 bleibt die Tonausgabe über die Lautsprecher
erhalten.
Über die Buchse [AUX OUT] können Sie das Digitalpiano an einen Verstärker, eine Ste‐
reoanlage, ein Mischpult oder ein Aufnahmegerät anschließen. Stecken Sie ein Ende
des Audiokabels in die Buchse [AUX OUT] auf der Rückseite des Digitalpianos und das
andere Ende in den Eingang des entsprechenden Audiogeräts.
HINWEIS!
Beschädigung des Lautsprechers durch zu hohe Lautstärke!
Bei zu hoher Lautstärke kann es zu Beschädigungen an den Lautspre‐
chern kommen.
Vermeiden Sie es, das Gerät über einen längeren Zeitraum mit über‐
mäßig hoher Lautstärke zu betreiben.
Drehen Sie die Lautstärke auf „Minimum", bevor Sie andere Geräte ver‐
binden.
Über die Buchse [AUX IN] können Sie z. B. einen CD- oder MP3-Player an das Digital‐
piano anschließen. Damit können Sie Musikstücke über die internen Lautsprecher
des Digitalpianos wiedergeben und gleichzeitig dazu spielen. Stecken Sie ein Ende
des Audiokabels in die Buchse [AUX IN] auf der Rückseite des Digitalpianos und das
andere Ende in den Ausgang des entsprechenden Audiogeräts.
n
USB/MIDI-Schnittstelle
Über die USB/MIDI-Schnittstelle werden MIDI-Daten gesendet und empfangen.
MIDI (über USB)
n
MIDI steht für „Musical Instrument Digital Interface" und ermöglicht als welt‐
weiter Standard das elektronische Zusammenspiel verschiedenster Instrumente
und Soundmodule.
Verwenden Sie ein aktuelles Betriebssystem, das vom Anbieter noch unter‐
stützt wird, um technische Schwierigkeiten zu vermeiden.
Anschlussmöglichkeiten
DP-33
Digitalpiano
15