7.2
Kamerasensor Einstellungen
I
Farbregler Rot:
Man kann den Rotton der Kamera einstellen. Bei Tageslicht empfehlen wir den Regler
für Rot auf 40 zu belassen.
J
Farbregler Grün:
Man kann den Grünton der Kamera einstellen. Bei Tageslicht empfehlen wir den Regler
für Grün in der Mitte auf 50 zu belassen.
K
Farbregler Blau:
Man kann den Blauton der Kamera einstellen. Bei Tageslicht empfehlen wir den Regler
für Blau in der Mitte auf 50 zu belassen.
L
Elektronische Verstärkung - Intensität/Helligkeit:
Man kann die Helligkeit elektronisch regeln. Wenn möglich diesen Schiebeschalter nie
ganz nach oben bzw. ganz nach unten schieben, da dies die Bildqualität verschlechtert.
Die beste Bildqualität entsteht, wenn der Schiebeschalter sich im mittleren Bereich be-
findet.
M
Elektronische Verstärkung:
Die Helligkeit kann noch zusätzlich elektronisch verstärkt werden. Der eingestellte Wert
sollte wenn möglich bei 1 bleiben. Wenn die Lichtverhältnisse schlecht sind kann man
mit diesem Wert hinaufgehen bis man eine optimale Bildqualität erreicht.
N
Einlauf von (Einlaufrichtung):
Diese Einstellung ist sehr wichtig, damit die Teilnehmer richtig abgebildet werden. Ein-
lauf von links bedeutet, dass Athleten von der Kamera aus gesehen von links kommen.
Wird die Einlaufrichtung falsch eingestellt, entsteht ein Pixelversatz zwischen rot, grün
und blau und die Schriften bzw. Startnummern sind spiegelverkehrt.
O
Belichtung:
Bei guten Lichtverhältnissen stellt man <Tag> ein, bei schlechten Lichtverhältnissen
wechselt man auf <Nacht>. Zusammen mit der <Verstärkung> (L) und Intensität und
Helligkeit (K) kann man versuchen, die beste Bildqualität einzustellen.
Bedienungsanleitung
Fotofinish OPTIc2.NET
Seite 28