Herunterladen Diese Seite drucken
Silvercrest SBBK 700 A1 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SBBK 700 A1:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

HOYER Handel GmbH
Tasköprüstraße 3
22761 Hamburg
GERMANY
Az információ kelte · Stav informací · Stand der Informationen:
07/2021
ID: SBBK 700 A1_21_V1.2
IAN 374192_2104
VACUUM CLEANER SBBK 700 A1
HU
PORSZÍVÓ
Kezelési útmutató
CZ
PODLAHOVÝ SÁČKOVÝ VYSAVAČ
Návod k obsluze
DE
AT
BODENSTAUBSAUGER
Bedienungsanleitung
IAN 374192_2104
HU
CZ
CZ
HU

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Silvercrest SBBK 700 A1

  • Seite 1 VACUUM CLEANER SBBK 700 A1 HOYER Handel GmbH PORSZÍVÓ Tasköprüstraße 3 Kezelési útmutató 22761 Hamburg GERMANY PODLAHOVÝ SÁČKOVÝ VYSAVAČ Návod k obsluze Az információ kelte · Stav informací · Stand der Informationen: BODENSTAUBSAUGER 07/2021 ID: SBBK 700 A1_21_V1.2 Bedienungsanleitung IAN 374192_2104...
  • Seite 2 Magyar ................... 2 Česky ..................20 Deutsch ................. 38...
  • Seite 3 Pregled / Přehled / Übersicht...
  • Seite 40 Inhalt 1. Übersicht ..................39 2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch ............ 40 3. Sicherheitshinweise ............... 41 4. Lieferumfang ................. 42 5. Vor dem ersten Gebrauch .............. 42 6. Montage ..................43 7. Düsen verwenden ................44 8. Saugen ..................45 9. Staubbeutel und Filter ..............46 Staubbeutel ..................
  • Seite 41 1. Übersicht Saugschlauch Fugendüse/Bürstendüse Polsterdüse Staubbeutel-Anzeige Griff Entriegelungstasten (auf beiden Seiten des Saugschlauches) Deckel Anschlussöffnung (für den Saugschlauch) Entriegelungstaste (für den Deckel) Halterung für die Bodendüse (auf der Unterseite des Bodensaugers) Fußtaste (an der Bodendüse - zum Aus-/Einfahren der Bürste) Bodendüse Schieber (zum Entriegeln des Teleskoprohres) Teleskoprohr...
  • Seite 42 Herzlichen Dank für Ihr 2. Bestimmungsgemäßer Vertrauen! Gebrauch Der Bodenstaubsauger ist zum Saugen von Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen normalem, trockenen Hausstaub und etwas Bodenstaubsauger. gröberem Schmutz geeignet. Das Gerät ist für den privaten Haushalt kon- Für einen sicheren Umgang mit dem Produkt zipiert und darf nicht für gewerbliche Zwe- und um den ganzen Leistungsumfang ken- cke eingesetzt werden.
  • Seite 43 3. Sicherheitshinweise WARNUNG! Mittleres Risiko: Missachtung der Warnung kann Verletzungen oder Warnhinweise schwere Sachschäden verursachen. Falls erforderlich, werden folgende Warn- VORSICHT: Geringes Risiko: Missachtung hinweise in dieser Bedienungsanleitung ver- der Warnung kann leichte Verletzungen wendet: oder Sachschäden verursachen. GEFAHR! Hohes Risiko: Missach- HINWEIS: Sachverhalte und Besonderhei- tung der Warnung kann Schaden ten, die im Umgang mit dem Gerät beachtet...
  • Seite 44 Sollte Flüssigkeit in das Gerät gelangen, WARNUNG vor Sachschäden sofort den Netzstecker ziehen. Vor einer Benutzen Sie den Staubsauger aus- erneuten Inbetriebnahme das Gerät prü- schließlich dann, wenn ein Staubbeutel fen lassen. und alle Filter eingesetzt sind. Saugen Lassen Sie den wiederverwendbaren ohne Staubbeutel oder ohne Filter zer- Staubbeutel vollständig trocknen, bevor stört den Motor.
  • Seite 45 Transportschutz entfernen • Zum Abnehmen des Saugschlauches 1 drücken Sie die beiden Entriegelungs- Im Lieferzustand befinden sich zwei Trans- tasten 6 und ziehen ihn heraus. portschutzelemente auf der Unterseite des Gerätes. • Entfernen Sie diese Transportschutzele- mente, indem Sie diese von der Unter- seite abziehen.
  • Seite 46 7. Düsen verwenden Düsen aufstecken/abnehmen • Alle Düsen können sowohl direkt am Hier finden Sie eine Übersicht, für welche Handgriff 16 des Saugschlauches 1 als Reinigungsaufgaben die verschiedenen Dü- auch am unteren Ende des Teleskoproh- sen besonders gut geeignet sind. res 14 befestigt werden. •...
  • Seite 47 8. Saugen Polsterdüse  Die Polsterdüse 3 ist z. B. für Polstermöbel, WARNUNG vor Sachschäden! Matratzen und Autosit- Beim Saugen müssen immer alle Filter ze geeignet. und ein Staubbeutel montiert sein. Staubsauger anschließen und einschalten Fugendüse/Bürstendüse  1. Montieren Sie die gewünschten Zube- Die Fugendüse 2 ist hörteile.
  • Seite 48 9.1 Staubbeutel Staubsaugen beenden 1. Zum Ausschalten drücken Sie den Ein-/ Ausschalter   17. HINWEIS: Der mitgelieferte Staubbeutel 2. Ziehen Sie den Netzstecker 22 aus der kann geleert, gewaschen und wiederver- Steckdose. wendet werden. 3. Halten Sie die Anschlussleitung 22 fest Alternativ können Sie für dieses Gerät und drücken Sie auf die Taste  18, ®...
  • Seite 49 Staubbeutel herausnehmen Staubbeutel leeren 1. Ziehen Sie die Entriegelungstaste 9 nach oben zum Deckel hin und klappen HINWEIS: Um ein Herausstauben zu ver- Sie den Deckel 7 hoch, bis er einrastet. meiden, können Sie den Staubbeutel vor dem Ausleeren in einen leeren Müllbeutel stecken und diesen verschließen.
  • Seite 50 Staubbeutel einsetzen 1. Öffnen Sie den Deckel 7 und nehmen Sie die Staubbeutel-Halterung mit Staub- beutel heraus (siehe “Staubbeutel her- GEFAHR von Stromschlag ausnehmen” auf Seite 47). durch Feuchtigkeit! Hinter dem Gitter an der Rückwand des Lassen Sie den wiederverwendbaren Staubbeutelfaches befindet sich der Mo- Staubbeutel vollständig trocknen, bevor torschutzfilter.
  • Seite 51 9.3 Abluftfilter / 5. Setzen Sie den EPA-Filter 21 leicht schräg unten an die Aufnahme und drü- Papierfilter (EPA) cken Sie dann das obere Teil an das Der Abluftfilter ist ein Micro-Hygienefilter. Er Gerät. Er muss fest sitzen. befindet sich an der Rückseite des Saugers. Er entfernt die restlichen, kleinsten Partikel, die sich in der ausgeblasenen Luft befinden.
  • Seite 52 10. Reinigen und Pflegen • Lassen Sie alle Teile vollständig trock- nen, bevor Sie diese wegräumen oder erneut benutzen. Bürsten reinigen GEFAHR von Verletzungen! • Die Bürsten an der Bürstendüse 2 und Schalten Sie den Staubsauger aus und der Bodendüse 12 klopfen Sie ab. ziehen Sie den Netzstecker 22, bevor Wenn sich z.
  • Seite 53 11. Aufbewahren 12. Entsorgen Dieses Produkt unterliegt der Staubsauger abstellen europäischen Richtlinie Das Gerät ist mit einem zweifachen Park- 2012/19/EU. Das Symbol system ausgestattet. Für diese Funktion muss der durchgestrichenen Abfall- die Bodendüse 12 aufgesetzt sein. tonne auf Rädern bedeutet, • Befindet sich der Staubsauger in der dass das Produkt in der Euro- normalen Saugposition, haken Sie die päischen Union einer getrennten Müllsamm-...
  • Seite 54 13. Problemlösung 14. Technische Daten Sollte Ihr Gerät einmal nicht wie gewünscht Modell: SBBK 700 A1 funktionieren, gehen Sie bitte erst diese Netzspannung: 220 – 240 V ~ Checkliste durch. Vielleicht ist es nur ein klei- 50/60 Hz nes Problem, das Sie selbst beheben kön- Schutzklasse: nen.
  • Seite 55 15. Garantie der Verwendete Symbole HOYER Handel GmbH Schutzisolierung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Ga- Geprüfte Sicherheit: Geräte müs- rantie ab Kaufdatum. Im Falle von Mängeln sen den allgemein anerkannten dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Ver- Regeln der Technik genügen und käufer des Produkts gesetzliche Rechte zu.
  • Seite 56 Garantieumfang • Sollten Funktionsfehler oder sonstige Män- gel auftreten, kontaktieren Sie zunächst Das Gerät wurde nach strengen Qualitäts- das nachfolgend benannte Service-Center richtlinien sorgfältig produziert und vor Aus- telefonisch oder per E-Mail. lieferung gewissenhaft geprüft. • Ein als defekt erfasstes Produkt können Die Garantieleistung gilt für Material- oder Sie dann unter Beifügung des Kaufbe- Fabrikationsfehler.
  • Seite 57 Service-Center Service Deutschland Tel.: 0800 5435 111 (kostenfrei) E-Mail: hoyer@lidl.de Service Österreich Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.) E-Mail: hoyer@lidl.at Service Schweiz Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min., Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.) E-Mail: hoyer@lidl.ch IAN: 374192_2104 Lieferant Bitte beachten Sie, dass die folgende An- schrift keine Serviceanschrift ist.