1.4. Betrieb
Trennen
Sie
(Schutzkontaktsteckdose) während dem Betrieb; das würde die schützende Erdung von USV-System und allen
angeschlossenen Lasten aufheben.
Das USV-System bietet seine eigene, interne Stromquelle (Batterien). An den Ausgangsbuchsen oder der
Ausgangsklemmleiste der USV kann Strom vorhanden sein, auch wenn das USV-System nicht an die
Gebäudenetzsteckdose angeschlossen ist.
Um das USV-System gänzlich abzuschalten, drücken Sie zuerst die OFF/Enter-Taste zur Abschaltung des Stromnetzes.
Ein innerer Kurzschluss in der USV führt zu einem elektrischen Schlag oder einem Brand. Stellen Sie keine
Flüssigkeiten auf das USV-Gehäuse und lassen Sie keinerlei Objekte in das USV-Gehäuse gelangen, damit kein
elektrischer Schlag oder andere Gefahren ausgelöst werden
Falls es zu einer Rauchentwicklung an der USV kommt, schalten Sie bitte sofort die Stromzufuhr ab und kontaktieren
Sie den Kundendienst ihres
1.5. Wartung, Service und Fehler
Im Standard-USV-Gerät befinden sich leistungsfähige Batterien. Sie dürfen das Gehäuse nicht öffnen, da es sonst zu
einem elektrischen Schlag kommen kann. Wenn im Inneren des Gerätes Wartungen oder ein Batterietausch
erforderlich sind, so sollte dies nur durch qualifiziertes Personal durchgeführt
Vorsicht – Risiko von elektrischen Schlägen. Selbst nachdem die Einheit vom Netzstrom (Gebäudenetzsteckdose)
getrennt ist, sind Komponenten im Innern des USV-Systems immer noch mit der Batterie verbunden, sind
spannungsführend und gefährlich.
Bevor gleichwelche Service- und/oder Wartungsarbeiten vorgenommen werden, schalten Sie die Batterien ab und
überprüfen, dass kein Strom vorhanden ist und keine gefährliche Spannung an den Klemmen vom
Hochkapazitätskondensator wie dem Zwischenkreiskondensator (BUS) besteht.
Nur qualifiziertes Technikpersonal, welches über Erfahrungen mit Batterien verfügt und die erforderlichen
Vorsichtsmaßnahmen einhält, darf den Batterieaustausch durchführen und beaufsichtigen. Unautorisierte Personen
müssen von den Batterien fern gehalten werden.
Vorsicht – Risiko von elektrischen Schlägen. Der Batteriekreislauf ist nicht von der Eingangsspannung getrennt. Es
können gefährliche Spannungen zwischen den Batterieklemmen und der Erdung auftreten. Prüfen Sie daher stets
vor dem Anfassen, ob auch keine Spannung vorhanden ist!
Batterien können elektrische Schläge verursachen und haben einen hohen Kurzschlussstrom. Bitte treffen Sie die hier
aufgeführten Vorsichtsmaßnahmen und jegliche andere nötige Maßnahme, wenn Sie mit Batterien arbeiten:
- legen Sie Armbanduhr, Ringe, Schmuck und andere Metallobjekte ab;
- benutzen Sie Werkzeug mit isolierten Griffen und Stielen.
Wenn Sie Batterien austauschen, dann installieren Sie die gleiche Anzahl und den gleichen Typ an Batterien.
Versuchen Sie NICHT, Batterien durch Verbrennen zu vernichten. Das kann die Explosion der Batterie verursachen.
Öffnen oder zerstören Sie die Batterien NICHT. Entweichende Elektrolyte können Verletzungen der Haut und Augen
verursachen und können giftig sein.
Um Brandgefahr zu vermeiden, ersetzen Sie die Sicherung bitte nur durch eine Sicherung gleichen Typs und mit
gleicher Amperezahl.
Demontieren Sie NICHT das USV-System.
1.6. Hinweissymbole
In folgender Tabelle finden Sie die Sicherheitssymbole, die in diesem Handbuch erwähnt werden. Sie informieren über
Sicherheitsfragen, die bei der Installation, beim Betrieb und der Wartung berücksichtigt werden
Sicherheitssymbol
5
nicht
die
Netzkabelverbindung
Händlers.
VORSICHT! Diese Information lesen, um Schäden an
SPIRIT G 1-3 KVA - PF0.9
am
USV-System
können.
Hinweis
ACHTUNG! Gefahr eines elektrischen Schlags.
der Ausrüstung zu vermeiden.
-
USV
oder
an
der
Gebäudesteckdose
werden.
müssen.
www.visionups.com