Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vision 1KVA(S) Handbuch&Betriebsanleitung

Vision 1KVA(S) Handbuch&Betriebsanleitung

Spirit g 1-3kva – pf0.9

Werbung

Handbuch &
Betriebsanleitung
Spirit G
1-3KVA – PF0.9
Unterbrechungsfreie Strom Versorgung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Vision 1KVA(S)

  • Seite 1 Handbuch & Betriebsanleitung Spirit G 1-3KVA – PF0.9 Unterbrechungsfreie Strom Versorgung...
  • Seite 2 Alle Rechte vorbehalten. Die Informationen in diesem Handbuch können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf unserer USV entschieden haben. Sie ist sicher und zuverlässig und erfordert nur geringen Wartungsaufwand. Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig und vollständig durch. Es enthält Anweisungen zu den Themen Sicherheit, Installation und Betrieb.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS 1. Sicherheit………………..…..…………………………….….……………………………. Transport…………………...…….…..…..………………………………………. 1.1. Vorbereitung………….….…………………….….……………………………… 1.2. Installation…………….….…………………….….……………………………… 1.3. Betrieb……..………….….…………………….….……………………………… 1.4. 1.5. Wartung, Service und Fehler.……………….….……………………………… Hinweissymbole.….……….………………….….……………………………… 1.6. 2. Installation und Inbetriebnahme…...………………………......... 2.1. Auspacken und Prüfen..……..…………….…….……………………....2.2. Rückansicht..………………….…….………..………………………………… 2.3. LCD-Bedienfeld…………………………………...…………………….………. 2.4. Inbetriebnahme der USV..……………….…………………………….... 3. Betrieb………………………………………………….…………………………....Tastenbedienung……...…………………………...……………………... 3.1. 3.2. LCD-Display..……...…………..….……….…………………………….... Einstellung der USV….…..……………………………………………....
  • Seite 4: Sicherheit

    SICHERHEIT Dieses Kapitel liefert eine Einführung zu den Sicherheitshinweisen und den Anmerkungen dieser USV-Serie. Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie die Ausrüstung in Betrieb nehmen und behalten Sie dieses Handbuch als künftige Referenz. Im Inneren der USV befinden sich gefährliche Spannungen und hohe Temperaturen. Während der Installation, dem Betrieb und der Wartung halten Sie sich bitte an die örtlichen Sicherheitsvorschriften und entsprechenden Gesetze, da es sonst zu Verletzungen sowie zu Schäden an der Ausrüstung kommen kann.
  • Seite 5: Betrieb

    1.4. Betrieb  Trennen nicht Netzkabelverbindung USV-System oder Gebäudesteckdose (Schutzkontaktsteckdose) während dem Betrieb; das würde die schützende Erdung von USV-System und allen angeschlossenen Lasten aufheben.  Das USV-System bietet seine eigene, interne Stromquelle (Batterien). An den Ausgangsbuchsen oder der Ausgangsklemmleiste der USV kann Strom vorhanden sein, auch wenn das USV-System nicht an die Gebäudenetzsteckdose angeschlossen ist.
  • Seite 6: Installation Und Inbetriebnahme

    INSTALLATION UND INBETRIEBNAHME 2.1. Auspacken und Prüfen  Inspizieren Sie die Einheit vor der Installation und versichern Sie sich, dass nichts im Innern des Packstücks beschädigt ist. Bewahren Sie die Originalverpackung an einem sicheren Ort für den späteren Gebrauch auf. ...
  • Seite 7 Abb. 4 - 2KVA (H) / 3KVA (H) Abb. 5 - 3KVA (S) Legende: ① AC input – AC-Eingang ② Network/Fax/Modem Surge Protection (option) – Netzwerk/Fax/Modem Überspannungsschutz (Option) ③ Input circuit breaker – Eingangstrennschalter ④ EPO (option) – Notaus (Option) ⑤...
  • Seite 8: Lcd-Bedienfeld

    2.3. LCD-Bedienfeld Legende: ① LED (von oben nach unten: Alarm, Bypass, Batterie, Wechselrichter) ② LCD-Display ③ Auswahltaste ENTER zum nächsten Punkt ④ OFF/AUS-taste ⑤ ON/AN-Taste 2.4. Inbetriebnahme der USV 2.4.1. USV-Eingangsanschluss Schließen Sie die USV nur an eine zweipolige Steckdose mit Erdungsanschluss an und verwenden Sie keine Verlängerungskabel.
  • Seite 9: Einschalten Der Usv

    2.4.4. Einschalten der USV Halten Sie die ON-Taste auf der Vorderseite während 2 Sekunden gedrückt, um die USV einzuschalten. Anmerkung: Die Batterie lädt sich vollständig auf während den ersten fünf Stunden Normalbetrieb. Erwarten Sie keine volle Lauffähigkeit der Batterie während dieser anfänglichen Ladeperiode. 2.4.5.
  • Seite 10: Betrieb

    BETRIEB 3.1. Tastenbedienung Taste Funktion  Turn on the UPS (Einschalten der USV): Drücken und halten Sie die ON-Taste während mindestens 2 Sekunden, um die USV einzuschalten.  Down key (Abwärts-Taste): Diese Taste drücken, um die nächste Auswahl im USV- ON/AN-Taste Einstellungsmodus anzuzeigen.
  • Seite 11: Lcd-Display

    3.2. LCD-Display LCD-Display Punkt Schnittstellenbeschreibung Angezeigter Inhalt Input voltage (Eingangsspannung) Battery voltage (Batteriespannung) Output voltage (Ausgangsspannung) Load (Last) Temperature - Environment temperature & heatsink temperature (Temperatur – Umgebungstemperatur & Kühlkörpertemperatur) Firmware version & UPS model (Firmware-Version & USV-Modell) SPIRIT G 1-3 KVA - PF0.9 www.visionups.com...
  • Seite 12: Einstellung Der Usv

    CODE - Operational status and mode (CODE – Betriebsstatus und -modus) Alarm code (warning message) All alarm codes are present when abnormal behavior(s) occur(s) (Alarmcodes (Warnmeldung) Alle Alarmcodes sind präsent, wenn ein anormales Verhalten auftritt) The charging status can also be shown on the screen while the charger is on (Der Ladestatus auch während dem Laderbetrieb auf dem Bildschirm angezeigt werden)
  • Seite 13 Output voltage setting (Einstellung der Ausgangsspannung  Die Taste SELECT drücken zur Änderung der Einstellung (100, 110, 115, 120, 127Vac oder 200, 208, 220, 230, 240Vac). ▲ Die Taste UP drücken zur Auswahl der vorherigen Einstellung. ▼ Die Taste DOWN drücken zur Auswahl der nächsten Einstellung.
  • Seite 14: Kurzbeschreibung Der Betriebsmodi

    3.4. Kurzbeschreibung der Betriebsmodi Beschreibung der Betriebsmodi Betriebsmodus Beschreibung Anzeige Wenn die Eingangsspannung im akzeptablen Bereich liegt, dann liefert die USV puren und Online-Modus stabilen AC-Strom zum Ausgang. LED vom Wechselrichter leuchtet Die USV wird ebenfalls die Batterie im Online- Modus laden.
  • Seite 15: Alarm- Und Fehlercodes

    3.6. Alarm- und Fehlercodes Alarm- oder Fehlercodes Ereignis- USV-Alarmwarnung Buzzer protokoll Rectifier fault Piepst kontinuierlich Fehler-LED leuchtet (Gleichrichterfehler) Inverter fault (including inverter bridge is shorted) Piepst kontinuierlich Fehler-LED leuchtet (Wechselrichterfehler – inklusive Wechselrichterbrücke ist kurzgeschlossen) Fan fault Piepst kontinuierlich Fehler-LED leuchtet (Lüfterfehler) Selftest fault Piepst kontinuierlich...
  • Seite 16: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG Wenn das USV-System nicht korrekt arbeitet, dann bedienen Sie sich bitte folgender Tabelle zur Lösung des Problems: Fehlerbehebung Fehler Mögliche Ursache Lösung Der AC-Eingangsstrom ist Überprüfen Sie, ob das Eingangsstromkabel fest/korrekt nicht korrekt angeschlossen. an den Netzstrom angeschlossen ist. Keine Anzeige und kein Alarm, auch wenn der Der AC-Eingang ist an den...
  • Seite 17: Lagerung Und Wartung

    LAGERUNG UND WARTUNG 5.1. Betriebsbedingungen Das USV-System enthält keine gebrauchsdienlichen Teile. Wenn die Servicedauer der Batterien (3-5 Jahre bei 25°C Umgebungstemperatur) überschritten ist, dann müssen die Batterien ersetzt werden. Bitte kontaktieren Sie in diesem Fall Ihren Händler. Stellen Sie sicher, dass die verbrauchten Batterien in einem Recycling-Center deponiert werden.
  • Seite 18: Spezifikationen

    SPEZIFIKATIONEN 1KVA(H) 2KVA(H) - 3KVA(H) MODELL 1KVA(S) 1KVA(H) 2KVA(S) 2KVA (H) 3KVA(S) 3KVA(H) Phase Einphasig mit Erdung Kapazität (VA/Watt) 1000VA / 900W 2000VA / 1800W 3000VA / 2700W EINGANG Nennspannung 200/208/220/230/240Vac 160Vac ±5% bei 100%-80% Last 140Vac ±5% bei 80%-70% Last Transfer 120Vac ±5% bei 70%-60% Last niedrige...
  • Seite 19 Ladespannung 27.4Vdc 27.4Vdc 41.0Vdc 54.7Vdc 54.7Vdc 82.1Vdc 82.1Vdc 82.1Vdc 109.4Vdc ±1% ±1% ±1% ±1% ±1% ±1% ±1% ±1% ±1% Ladestrom 12A max 12A max 12A max SYSTEMFUNKTIONEN Überlast bei Umgebungstemperatur <35℃ 35°C 105%~110%: die USV schaltet nach 10min auf Bypass, wenn die Netzspannung normal ist 110%~130%: die USV schaltet nach 1min auf Bypass, wenn die Netzspannung normal ist 130%~150%: die USV schaltet nach 5sec auf Bypass, wenn die Netzspannung normal ist Line-Modus...

Inhaltsverzeichnis