Seite 1
Form No. 3327-228 48 Mäher mit Seitenauswurf Rasen- und Gartentraktoren Zubehör 260er Serie Modell-Nr. 78269—Serien-Nr. 220000001 und höher Bedienungsanleitung German (D)
Obwohl Toro sichere Produkte konstruiert und herstellt, sind Sie selbst für den korrekten und sicheren Betrieb des Produktes verantwortlich. Wenden Sie sich, wenn Sie einen Service, Original-Toro- Ersatzteile oder weitere Informationen wünschen, an Ihren Toro-Vertragshändler oder -Kundendienst. Halten Sie dabei die Modell- und Seriennummern Ihrer Maschine zur Hand.
Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Bediener können die Sicherheits- und Bedienungsschilder leicht erkennen; sie befinden sich im Gefahrenbereich. Wechseln Sie alle beschädigten oder verlorenen Schilder aus. 93-7282 93-7317 1. Stellen Sie den Motor ab 2. Lesen Sie die und ziehen den Zünd- Bedienungsanleitung .
Einrichten Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine von der normalen Bedienungsposition aus. Einzelteile Hinweis: Benutzen Sie zum Identifizieren der Einzelteile der Baugruppe die nachstehende Tabelle. BESCHREIBUNG MENGE VERWENDUNG Ablenkblech Feder Scheibe 1/2” Splint 3/4” Montieren des Ablenkblechs Kunststoffscheibe Gummibuchse Sicherungsmutter 3/8”...
Montieren des hinteren Verbindungsteils und der Fassungen vorne 1. Legen Sie das hintere Verbindungsteil auf den hinteren Bügel des Schneidwerks und sichern Sie das Verbindungsteil mit einer Scheibe (1/2”) und einem Splint (Bild 3). m–3141 Bild 2 1. Ablenkblech 6. Kunststoffscheibe 2.
Einbau des Schneidwerks 1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche, kuppeln die Zapfwelle aus, aktivieren Sie die Feststellbremse und schalten Sie den Zündschlüssel auf AUS. Ziehen Sie den Zündschlüssel. 2. Drehen Sie die Vorderräder ganz nach links und heben den Zubehörhubhebel in die eingeklinkte Stellung;...
Einstellen der 3. Drehen Sie die Schnittmesser vorsichtig von einer Seite zur anderen (Bild 9). Messen Sie den Abstand zwischen Schneidwerkabdeckung in der den äußeren Schneidkanten und der ebenen Oberfläche (Bild 9). Wenn die beiden gemessenen Werte mehr als Transporthöhe 5 mm auseinander liegen, ist eine Einstellung erforderlich (siehe Schritte 4, 5 und 6).
19–70 mm Schnitthöhenbereich Vorne m–1078 Wenn die Schnitthöhe auf den 19–70 mm-Bereich eingestellt wird, berührt die hintere Radstelze den Boden. In dieser Höheneinstellung entfällt die seitliche Einstellung, siehe Prüfen der Schnittmesserneigung in Längsrichtung, Seite 10. Prüfen der Schnittmesserneigung in Längsrichtung Kontrollieren Sie die Schnittmesserneigung in Längsrichtung jedes Mal, wenn Sie das Schneidwerk einbauen.
Betrieb Einsatz der Zapfwelle (ZWA) Über den Zapfwellenhebel wird die elektrische Kupplung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der ein- und ausgeschaltet. Maschine von der normalen Bedienungsposition aus. Wenn der Zündschlüssel auf ein oder Beleuchtung und die Zapfwelle auf ein steht, leuchtet die ZWA-Lampe auf der Seitenauswurf Schalttafel auf.
Absenken von Geräten Absenken von Geräten 1. Drücken Sie das Brems- und/oder Kupplungspedal, um 1. Lassen Sie den Motor an; siehe Anlassen und Abstellen die Maschine zu stoppen. des Motors in der Bedienungsanleitung der Zugmaschine. 2. Ziehen Sie den Hubhebel für Geräte nach hinten, um den Hubdruck zu entspannen und drücken dann die 2.
Einstellen der Einstellen der Radstelzen Antiskalpierwalzen Die Radstelzen müssen (bei bestimmten Modellen) für jede Schnitthöheneinstellung im korrekten Loch eingestellt sein. Die Antiskalpierwalzen lenken das Schneidwerk über unebene Rasenflächen, ohne den Rasen zu skalpieren. Für 1. Heben Sie nach Einstellen der Schnitthöhe den die Mehrzahl der Mähbedingungen müssen sie sich im Zubehörhubhebel an.
Mähhinweise Mähgeschwindigkeit Verwenden Sie zur Verbesserung der Schnittqualität eine Schnelle Gaseinstellung niedrigere Fahrgeschwindigkeit. Lassen Sie den Motor für ein optimales Mähen und eine maximale Luftzirkulation schnell laufen. Zum gründlichen Mähen Sie nicht zu kurz Zerschnetzeln des Schnittguts wird Luft gebraucht. Stellen Sie darum die Schnitthöhe nicht so niedrig ein, dass das Heben Sie, wenn das Schneidwerk breiter ist als beim Schneidwerk vollständig von ungeschnittenem Gras...
Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine von der normalen Bedienungsposition aus. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahme Jeder Einsatz Rasenmähergehäuse – reinigen Schnittmesser – kontrollieren 5 Stunden Rasenmähergehäuse – reinigen Schnittmesser – kontrollieren Reifen – Druck kontrollieren 25 Stunden Fetten Sie das Schneidwerk ein.
Kontrollieren der Messer 1. Bauen Sie das Schneidwerk aus. Siehe Entfernen des Schneidwerks, Seite 19. 2. Untersuchen Sie die Schneidkanten (Bild 18). Bauen Sie, wenn die Kanten nicht scharf sind oder Kerben aufweisen, die Schnittmesser aus und schärfen sie. Siehe Schärfen der Messer, Seite 16. 3.
Einbau der Messer Wichtig Es gibt zwei Arten von Messern: Das kürzere Messer wird auf die mittlere Spindel gesetzt. Die beideren längeren Messer werden auf die Spindeln außen gesetzt (Bild 23). In Bild 22 erkennen Sie die unterschiedlichen Formen. m–5711 Bild 24 1.
Wo gefettet wird: 1. Schmieren Sie die Messerspindeln, den Spann- scheibenarm und die Lager der Radstelze (Bild 25). m–1274 Bild 26 Draufsicht 1. Riemenscheiben- 2. Spannscheibe Bild 25 abdeckung 3. Schneidwerkriemen Warten des Waschen der Unterseite des Schnittmesser-Treibriemens Schneidwerks Entfernen des Waschen Sie nach jedem Einsatz die Schneidwerk- Schnittmesser-Treibriemens unterseite, um Grasrückstände zu beseitigen, damit das...
7. Lassen Sie das Schneidwerk noch einmal ein bis drei 4. Entfernen Sie die kleinen U-Splints und Scheiben von Minuten lang laufen, um das meiste Wasser den einstellbaren Verbindungen vorne und vom abzuschleudern. vorderen Hubarm (Bild 28). m-2430 Bild 28 1.
Metallflächen aus. Die passende Farbe erhalten Sie bei Wichtig Sie können die Maschine mit einem milden Ihrem Toro-Vertragshändler. Reinigungsmittel und Wasser waschen. Verwenden Sie kein 8. Lagern Sie die Maschine in einer sauberen, trockenen Wasser unter hohem Druck zum Waschen der Maschine.