2.2 Allgemeine Angaben
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben sich für ein Qualitätsprodukt
entschieden. Es wird dringend empfohlen, die nachstehenden
Anweisungen zu lesen, um die optimale Funktion Ihrer Anlage zu
gewährleisten. Wir sind überzeugt, dass unser Produkt Ihren
Erwartungen entsprechen wird.
2.2.1
Pflichten des Herstellers
Unsere Produkte werden unter Einhaltung der Anforderungen der
verschiedenen Europäischen geltenden Richtlinien hergestellt. Aus
diesem Grund werden sie mit dem
erforderlichen Dokumenten geliefert.
Technische Änderungen vorbehalten.
2.2.2
Pflichten des Installateurs
Dem Installateur obliegt die Installation und die erste Inbetriebnahme
des Gerätes. Der Installateur muss folgende Anweisungen beachten:
Alle Anweisungen in den mit dem Gerät gelieferten Anleitungen
lesen und befolgen.
Installation in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften
und Normen.
3 Sicherheitsvorschriften und Empfehlungen
3.1 Sicherheitshinweise
Installation, Inbetriebnahme und Wartung müssen von
einem fachkundigen Techniker gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen und den mitgelieferten
Anweisungen erfolgen.
Heizwasser und Trinkwasser dürfen nicht miteinander in
Berührung kommen. Die Trinkwasserzirkulation darf nicht
durch
den
Wärmetauscher
ausschließlich durch den Speicherbehälter des WW-
Erwärmers.
3.2 Empfehlungen
Es wird geraten, ein Kolli EC175 am Sonnenkollektor-Fühler
anzubringen.
Die Installationen müssen in allen Punkten die Vorschriften erfüllen,
die für Arbeiten und Maßnahmen an Privat-, öffentlichen oder
sonstigen Gebäuden gelten.
Frankreich: DTU 65.12, NF P50-601, NF 12976-2.
06/02/2012 - 300021011-001-E
-Kennzeichen und sämtlichen
erfolgen,
sondern
OBSL 200, 300, 400, 500 - OBESL 200, 300, 400, 500
Wir können in folgenden Fällen als Hersteller nicht haftbar gemacht
werden:
Nichteinhalten der Gebrauchsanweisungen für das Gerät.
Keine oder unzureichende Wartung des Gerätes.
Nichteinhalten der Installationsanweisungen für das Gerät.
Durchführung
der
ersten
erforderlichen Prüfungen.
Die Anlage dem Benutzer erklären.
Wenn eine Wartung erforderlich ist, den Benutzer auf die Pflicht
zur Kontrolle und Wartung des Gerätes aufmerksam machen.
Alle Bedienungsanleitungen dem Benutzer aushändigen.
Solaranlagen müssen gegen Blitzeinschlag geschützt und
geerdet sein.
Die
korrekte
Funktion
Brauchwasser-Mischers
Warmwassererwärmers muss bei der Inbetriebnahme des
Solarsystems überprüft werden.
Für einen zuverlässigen und sicheren Betrieb ist eine regelmäßige
Wartung des Gerätes erforderlich.
Damit die Garantie nicht erlischt, dürfen am Gerät keinerlei
Veränderungen
vorgenommen
Komponenten des Solarsystems und ihre Installation müssen den
Anweisungen der vorliegenden Anleitung entsprechen.
1. EG-Konformität
Inbetriebnahme
und
aller
des
thermostatischen
am
Ausgang
des
Solar-
werden.
Die
Auswahl
der
5