Parlaments und des Rates über Druckgeräte Artikel 3, Absatz 3 überein. Der Speicher OBSL 200, 300, 400, 500 - OBESL 200, 300, 400, 500 steht mit den Vorschriften der folgenden Normen NF Strom überein: - EN 60335-1:2002 +A11:2004 +A1:2004 +A12:2006...
Werte geben nur das Auffüllvolumen an Nur in Frankreich / Test durchgeführt gemäß Norm NF D 30-003 Nur für Deutschland / Test durchgeführt gemäß Norm DIN 4708.2 OBSL 200, 300, 400, 500 - OBESL 200, 300, 400, 500 06/02/2012 - 300021011-001-E...
- Ein Polyethylenfilm verhindert das Haften des Schaums am Behälter. Die Wärmedämmung läßt sich leicht vom Behälter trennen. Ein Recycling ist durch diese Maßnahme einfach. Verkleidung Polystyrol. 06/02/2012 - 300021011-001-E OBSL 200, 300, 400, 500 - OBESL 200, 300, 400, 500...
Montage der Solaranlage (Zubehör) Montage der Entlüftungsvorrichtung Die Entlüftungsvorrichtung an den Solarwärmetauscher-Eingang des WW-Erwärmers anschließen (Oberer Ausgang). Vorher das Vorhandensein der Dichtung in der Verbindungsmutter überprüfen. L000142-A A000921-A Luftabscheider 06/02/2012 - 300021011-001-E OBSL 200, 300, 400, 500 - OBESL 200, 300, 400, 500...
4. Die Regelung mit den 2 mitgelieferten Schrauben am Halter befestigen. Die Kabel durch die Führungen verlegen. L000132-A 2. Den Eingang der Solarstation an den Solarwärmetauscher- Ausgang des WW-Erwärmers anschließen. L000135-A L000133-A OBSL 200, 300, 400, 500 - OBESL 200, 300, 400, 500 06/02/2012 - 300021011-001-E...
Seite 21
7. Die Isolierschale auf der Regelung anbringen. L000138-A 8. Die untere Isolierschale an der Solarstation montieren. L000136-A 6. Die linke Isolierschale an der Solarstation montieren. L000137-A L000139-A 06/02/2012 - 300021011-001-E OBSL 200, 300, 400, 500 - OBESL 200, 300, 400, 500...
Seite 22
Siehe die Installations- und Inbetriebnahmeanleitung der Solarstation. L000140-A 10. Fühler des Warmwassererwärmers und Sonnenkollektoren an die Solarregelung anschließen. Siehe die Installations- und Wartungsanleitung der Regelung. L000143-A L000141-A OBSL 200, 300, 400, 500 - OBESL 200, 300, 400, 500 06/02/2012 - 300021011-001-E...
Warmwassererwärmer transportierte Temperatur; das System arbeitet dann etwas weniger gut, insbesondere im Winter. Informationen zur Installation und zum Wasseranschluss der Sonnenkollektoren der Bedienungsanleitung für die Kollektoren entnehmen. OBSL 200, 300, 400, 500 - OBESL 200, 300, 400, 500 06/02/2012 - 300021011-001-E...
Speicher an der Steigleitung angeschlossen werden.Sollte aus Platzgründe der Wandhalter nicht als Wandhalter montiert werder können, kann er auch auf den Boden montiert werden. Das Ausdehnungsgefäß wird in diesem Fall waagerecht montiert. 06/02/2012 - 300021011-001-E OBSL 200, 300, 400, 500 - OBESL 200, 300, 400, 500...
(damit bei Überdruck der Wasserabfluss nicht behindert wird). Kaltwasserzulauf des Trinkwassererwärmers. Abflussleitung Sicherheitsventils oder Zwischen dem Ventil oder der Sicherheitsgruppe und dem Sicherheitsarmatur darf nicht verstopft sein. Warmwassererwärmer darf sich keine Absperrvorrichtung befinden. OBSL 200, 300, 400, 500 - OBESL 200, 300, 400, 500 06/02/2012 - 300021011-001-E...
Trinkwassererwärmern ist zum Prüfen und Auswechseln des verwendet werden, damit jegliche Korrosion des Rückflussverhinderers in erreichbarer Nähe davor und dahinter je Anschlusses vermieden wird. eine Absperrvorrichtung anzubringen. 06/02/2012 - 300021011-001-E OBSL 200, 300, 400, 500 - OBESL 200, 300, 400, 500...
Vorschriften muss ein Systemtrenner zum Füllen der Anlage installiert sein. Zur leichte Wartungsarbeiten des Speichers und des Kessels, achten Sie darauf dass der hydraulische Kreis des Wärmetauschers mit einem Absperrventil isoliert ist. OBSL 200, 300, 400, 500 - OBESL 200, 300, 400, 500 06/02/2012 - 300021011-001-E...
Die Solltemperatur des Elektro-Heizstab-Thermostats ist werkseitig auf 60 °C eingestellt und kann in bestimmten Anwendungsfällen auf 55 °C reduziert werden, wenn der Warmwasserbedarf dies erlaubt (Siehe Tabelle weiter unten). OBSL 200, 300, 400, 500 - OBESL 200, 300, 400, 500 06/02/2012 - 300021011-001-E...
Ausdehnung des Wassers zurückzuführen ist. Diese Erscheinung ist vollkommen normal und darf auf keinen Fall verhindert werden. 6.1.3 Änderung der Einstellungen Brauchwassermischer auf die gewünschte Temperatur einstellen zum Verbrühungsschutz. 06/02/2012 - 300021011-001-E OBSL 200, 300, 400, 500 - OBESL 200, 300, 400, 500...
Pumpe kurz öffnen, damit sämtliche Luft aus der Anlage gespült wird. 2. Einen Schlauch anschließen und den Entleerungshahn am tiefsten Punkt der Anlage öffnen. OBSL 200, 300, 400, 500 - OBESL 200, 300, 400, 500 06/02/2012 - 300021011-001-E...
Regelung erkennt und regelt dies selbstständig. 8. Nach den ersten Betriebsstunden muss die Solaranlage noch einmal entlüftet werden (am Luftabscheider). Nach dem Entlüften Anlagendruck kontrollieren und ggf. Flüssigkeit nachfüllen. OBSL 200, 300, 400, 500 - OBESL 200, 300, 400, 500 06/02/2012 - 300021011-001-E...
Schutz der Anlage verstärken möchte (längere Lebensdauer der Solarflüssigkeit), sollten bei längeren Abwesenheiten die vorgeschriebene Temperatur des Warmwassererwärmers auf 50 °C °C reduziert und die Stromzufuhr des Elektro-Heizstabs unterbrochen werden. 06/02/2012 - 300021011-001-E OBSL 200, 300, 400, 500 - OBESL 200, 300, 400, 500...
Es wird empfohlen, in Gegenden mit kalkhaltigem Wasser jährlich eine Entkalkung des Wärmetauschers von einem Fachmann durchführen zu lassen, um die Leistung des Trinkwassererwärmers zu erhalten. OBSL 200, 300, 400, 500 - OBESL 200, 300, 400, 500 06/02/2012 - 300021011-001-E...
Hebel einsetzt, und 15 N·m wenn man ihn mit dem langen Hebel einsetzt. 9. Nach Montage Dichtheit am seitlichen Flansch überprüfen. 10. Gerät in Betrieb setzen. 06/02/2012 - 300021011-001-E OBSL 200, 300, 400, 500 - OBESL 200, 300, 400, 500...