Herunterladen Diese Seite drucken

Auma SGExC 05.1-F05 Betriebsanleitung Seite 3

Mit stellantriebs-steuerung auma matic amexc 01.1
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SGExC 05.1-F05:

Werbung

SGExC 05.1
SGExC 12.1
AMExC 01.1
6.
Bedienung...............................................................................................................................
6.1.
Handbetrieb
6.1.1.
Handbetrieb einlegen
6.1.2.
Handbetrieb auskuppeln
6.2.
Motorbetrieb
6.2.1.
Bedienung vor Ort
6.2.2.
Bedienung des Antriebs von Fern
7.
Anzeigen.................................................................................................................................
7.1.
Meldeleuchten
7.2.
Mechanische Stellungsanzeige/Laufanzeige
8.
Meldungen..............................................................................................................................
8.1.
Rückmeldungen über Melderelais (binär)
8.2.
Rückmeldungen (analog)
9.
Inbetriebnahme (Grundeinstellungen).................................................................................
9.1.
Vorwärmzeit bei Tieftemperaturausführung
9.2.
Endanschläge im Schwenkantrieb
9.2.1.
Endanschlag ZU einstellen
9.2.2.
Endanschlag AUF einstellen
9.3.
Schwenkwinkel
9.3.1.
Schwenkwinkel verändern
9.4.
Schaltwerkraum öffnen
9.5.
Drehmomentschaltung einstellen
9.6.
Wegschaltung einstellen
9.6.1.
Endlage ZU (schwarzes Feld) einstellen
9.6.2.
Endlage AUF (weißes Feld) einstellen
9.7.
Zwischenstellungen einstellen
9.7.1.
Laufrichtung ZU (schwarzes Feld) einstellen
9.7.2.
Laufrichtung AUF (weißes Feld) einstellen
9.8.
Probelauf
9.8.1.
Drehrichtung prüfen
9.8.2.
Wegschaltung prüfen
9.8.3.
Kaltleiterauslösegerät (Option) prüfen
9.9.
Potentiometer einstellen
9.10.
Elektronischer Stellungsgeber RWG einstellen
9.11.
Mechanische Stellungsanzeige einstellen
9.12.
Schaltwerkraum schließen
9.13.
Stellzeit einstellen
10.
Inbetriebnahme
10.1.
Steuerung öffnen
10.2.
Abschaltart einstellen
10.3.
Tippbetrieb oder Selbsthaltung einstellen
10.4.
Laufanzeige (Blinkgeber) ein-/ ausschalten
10.5.
Drehmomentfehler in Sammelstörmeldung ein-/ ausschalten
10.6.
NOT-Befehl (NOT - AUF/NOT - ZU)
10.7.
Steuerung schließen
11.
Störungsbehebung................................................................................................................
11.1.
Fehler bei der Inbetriebnahme
11.2.
Sicherungen
Einstellungen in der Steuerung.............................................................
Inhaltsverzeichnis
23
23
23
23
23
23
24
25
25
25
27
27
27
28
28
28
29
30
30
31
31
32
33
33
34
34
35
35
36
36
36
37
37
37
38
39
40
42
42
42
43
44
44
45
46
47
47
47
3

Werbung

loading