Lammfell-Autositzbezug
Einleitung
Wir beglückwünschen Sie zu Ihrem Kauf. Sie haben sich damit für
ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist
Bestandteil dieses Produktes. Machen Sie sich vor der Benutzung
des Geräts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie
das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche.
Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produktes an Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Autositzbezug für Fahrer- und Beifahrersitz von KFZ (gemäß beiliegender
Typenliste, Stand 2015).
Lieferumfang
1 Lammfell-Autositzbezug
2 Kopfstützenringe
2 Kunststoffringe
1 ABE und Typenliste, Stand 2015
1 Montageanleitung
Sicherheitshinweise
Der korrekte Ersteinbau bzw. die Befestigung des Sitzbezuges am Fahrzeug
ist zwingend notwendig, um die Sicherheit des Anwenders zu garantieren.
Beim Einbau des Sitzbezuges ist Folgendes zu beachten:
ckung von Kleinkindern fernhalten.
Schwer entflammbar nach 95 / 28 / EG.
Universalgröße für Fahrzeuge mit und ohne Seitenairbag
(gemäß Typenliste).
Einbau ausschließlich in Personenkraftwagen laut Typenliste auf Verpa-
ckung oder beiliegender, detaillierter Typenliste gestattet.
Achten Sie bei der Montage auf die korrekte Zuordnung. Die Zuordnung
erfolgt durch die am Sitzbezug angebrachte Kennzeichnung „Airbag".
Achten Sie auf den korrekten Sitz Ihres Autositzbezuges. Die Spezialnaht
muss mit der Naht des Originalbezuges übereinstimmen. Ein durch die
Benutzung verschobener Sitzbezug muss entsprechend ausgerichtet
werden.
Dieser Sitzbezug muss bei Beschädigung unbedingt an den Hersteller
retourniert werden, selbständiges Reparieren bzw. Manipulation am Sitz-
bezug ist nicht gestattet.
Kopfstützeneinführungen, Lehnenverstellhebel / räder, für Lehnenentriege-
lungen bzw. Armlehnen dürfen mit dem Sitzbezug nicht verdeckt werden.
Es müssen ordnungsgemäße Aussparungen gemacht werden.
Der Bezug ist so zu montieren, dass die Reißnaht des Schonbezuges mit
der Austrittsstelle des Seitenairbags übereinstimmt. Die Befestigungsbänder
sind so zu montieren, dass die Funktionsfähigkeit der Sitzeinstellungen
nicht behindert wird. Die Bänder dürfen nicht an Kabeln oder Betätigungs-
einrichtungen befestigt werden. Über die Demontage / Montage der Kopf-
stütze informieren Sie sich bitte in der Bedienungsanleitung des Fahrzeuges
oder in der Fachwerkstatt. Für die Haltestangen der Kopfstützen sind ent-
sprechende Durchbrüche einzubringen.
Bei 2- / 3-türigen Fahrzeugausführungen müssen Öffnungen für die Ent-
riegelungseinrichtungen der Lehne hergestellt werden. Die Entriegelungs-
einrichtungen sind ggf. vor der Montage das Bezuges zu demontieren
und anschließend wieder fachgerecht zu montieren.
ERSTICKUNGSGEFAHR! Die Verpa-
Dieser Schonbezug wurde von Dekra Klettwitz geprüft - Gutachten Nr.
201434160.
VORSICHT! Bei nicht ordnungsgemäßem Einbau kann das richtige Aus-
treten des Sitzairbags im Falle eines Aufpralls nicht gewährleistet werden.
Sitzbezug montieren
Sie benötigen: Eine spitze Schere.
Wichtig: Vor dem Einbau bitte unbedingt durchlesen!
Bild 1:
Entfernen Sie die Kopfstütze des Sitzes, wie es in der Bedienungsan-
leitung Ihres Fahrzeugs beschrieben ist.
Bild 2:
Überziehen Sie die Lehne Ihres Autositzes mit dem Lammfellsitzbezug,
so dass dieser passend anliegt.
Bild 3:
Markieren Sie die Stellen, an welchen Öffnungen für die Kopfstützen-
führungen anzubringen sind. Bitte prüfen Sie auch, ob Öffnungen
für Entriegelungseinrichtungen bei 2- / 3-türigen Fahrzeugausfüh-
rungen notwendig sind und markieren Sie diese ebenfalls.
Bild 4:
Ziehen Sie den Lammfellsitzbezug wieder von Ihrem Autositz ab.
Bild 5:
Schneiden Sie die markierten Stellen mit einem spitzen Gegenstand
(z.B. einer Schere) entsprechend ein. Bei den Öffnungen für die
Kopfstützenringe bitte die mitgelieferten Kunststoffringe anbringen
- siehe Skizze.
Bild 6:
Überziehen Sie, wie unter 2 dargestellt, die Lehne Ihres Autositzes
mit dem Lammfellsitzbezug. Montieren Sie gemäß der Betriebsan-
leitung Ihres KFZ die Kopfstütze durch die Kopfstützenringe.
Bild 7:
Führen Sie die Textillasche zwischen Lehne und Sitzfläche nach
hinten. Entfernen Sie das schwarze Sicherungsband von der Ober-
fläche des rückseitig angebrachten Klettbandes. Befestigen Sie die
Textillasche am Klettband.
Bild 8:
Ziehen Sie den Lammfellsitzbezug weiter über die Sitzfläche Ihres
Autositzes. Befestigen Sie den Lammfellsitzbezug mittels der elasti-
schen Einhak-Bänder an der Unterseite des Autositzes.
Pflege- und Entsorgungshinweise
Handwäsche
Nicht bleichen
Nicht trommeltrocknen
Nicht bügeln
Nicht chemisch reinigen
Der Sitzbezug kann durch den Restmüll entsorgt werden.
Die Verpackung entsprechend den örtlichen Bestimmungen entsorgen.
Service
Bitte wenden Sie sich an die für Sie eingerichtete Serviceadresse.
DE/AT/CH
11