Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Laski LS 160 DW TRACK Betriebsanleitung Seite 32

Inhaltsverzeichnis

Werbung

stabil auf dem Boden stehen. Es ist streng verboten, mit dem auf einem
Transportmittel stehenden Buschholzhäcksler zu arbeiten.
-
Das Abzugsrohr in erforderliche Richtung verdrehen, siehe Abb. Das
Abzugsrohr nie nach der Bedienstelle richten. Bleibt die Maschine an das
Zugmittel angekoppelt, das Abzugsrohr nicht nach dem Zugmittel richten.
-
-
Beim Einlegen muss der Bedienende nur auf dem dazu bestimmten Platz
stehen.
-
Nach Zuschalten des Antriebs der Zerkleinerungseinrichtung abwarten, bis die
Drehzahl stabil wird. Nun kann die Drehzahl beliebig erhöht oder reduziert
werden.
-
Das Hackgut kann sowohl auf frei gelegten Haufen als auch in einen
Container gerichtet werden. Dieser Container kann auf dem Zugmittel
abgelegt sein
-
Bei Ablagerung (Schleudern) in einen Container auf dem Zugmittel immer auf
die Richtung der fliegenden Teile aufpassen, da das zerkleinerte Material auch
in Umgebung des Containers herausgeschleudert werden kann.
Gegebenenfalls das Abzugsrohr dementsprechend verstellen.
Beim Überfahren mit der Maschine zuerst den Motor des Buschholzhäckslers
-
ausschalten und vollständiges Stillsetzen abwarten.
Sind irgendwelche fremde Gegenstände im zu zerkleinernden Material
-
entdeckt (Glas, Metallgegenstände, Keramik usw.), unverzüglich die Arbeit
unterbrechen.
Die Zerkleinerung darf nicht während der Fahrt vorgenommen werden.
-
-
Nach Einlegen in die Einlegerutsche sofort das zu zerkleinernde Material
loslassen und einen Schritt weg machenEs ist streng verboten, sich über die
Einlegerutsche zu neigen, bzw. das Material aus der Einlegerutsche während
32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis