Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Laski LS 160 DW TRACK Betriebsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

-
Die Maschine darf nicht ohne Schutzhauben oder Sicherheitselementen in
Betrieb gesetzt werden.
Während der Zerkleinerung und in Richtung des zu werfenden Materials darf
-
sich keine Person aufhalten
-
Das Abzugsrohr kann bei Zerkleinerung nur in dem abgebildeten Winkel von
der Längsachse der Maschine (des oberen drehbaren Teils) verstellt werden
(siehe Abbildung Das Abzugsrohr darf nicht in den Bedienraum der
Maschine gerichtet werden!!!
-
Jede Bedienung der Maschine durch unbefugte Personen oder Kinder ist
streng verboten.
-
Das Hackgut kann sowohl auf frei gelegten Haufen als auch in einen
Container gerichtet werden. Dieser Container kann auch auf dem Zugmittel
aufgelagert sein.
-
Bei Ablagerung (Schleudern) in einen Container auf dem Zugmittel immer auf
die Richtung der fliegenden Teile aufpassen, da das Hackgut auch in
Umgebung des Containers herausgeschleudert werden kann. Gegebenenfalls
das Abzugsrohr dementsprechend verstellen.
Ist ein geschlossener Behälter verwendet, ist es verboten, in den inneren Raum
-
des Behälters während der Arbeit einzusehen.
-
Beim Abstellen der Maschine, bzw. bei Unterbrechung der Arbeit, immer nach
Hinweisen vorgehen und den Zündschlüssel herausziehen
Der Bedienende ist für jede Schädigung den Dritten im Arbeitsbereich der
-
Maschine verantwortlich.
In Nähe der Wohngebäude darf die Maschine nur entsprechend den jeweiligen
-
Vorschriften der örtlichen Behörden eingesetzt werden. Die Umgebung mit
Lärm, bzw. wegfliegenden Teilen, nicht belästigen
-
Als integraler Part dieser Betriebsanleitung ist auch ein Manual zur Bedienung
des Motors und des Fahrgestells.
Falls möglich, die Auf- oder Abfahrt der Maschine an einer Rampe vermeiden
-
– dieses Manöver ist gefährlich. Wenn es absolut notwendig ist, die Maschine
geradeaus auf- oder abwärts führen und erst danach, hinter der Rampe (auf dem
Boden oder auf der Ladefläche), wenden.
Während der Auf- oder Abfahrt nie den Hebel zum Richtungswechsel
-
betätigen. Dabei dürfen nur die Betätigungshebel des Fahrwerkes verwendet
werden. Ansonsten kann die Stabilität der Maschine gestört werden, da die
Maschine in ihrer Spur schwingen kann. Bei der Auf- oder Abfahrt auf der
Rampe nur langsam und sehr vorsichtig vorgehen.
Am steilen Abhang muss die Einlegerutsche immer aufwärts (bergauf) gerichtet
sein. Es wird empfohlen, jedwede Arbeit mit der Maschine bei einer Neigung über
o
10
zu vermeiden
Beim Kippen des oberen Aufbaus bergseitig darf man nur
.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis