Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manuelle Datenlogger-Funktion; Zeit-Informationen; Daten-Informationen; Sd-Speicherkarte - PCE Instruments PCE-932 Bedienungsanleitung

Druckmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

b)
Datenlogger anhalten
Während der Datenlogger Daten aufzeichnet können, Sie den Logger über die Logger-Taste (3-8)
anhalten. „DATALOGGER" leuchtet zu diesem Zeitpunkt nicht mehr im Display auf.
Hinweis: Ein erneuter Druck auf die Logger-Taste (3-8) startet die Aufzeichnung erneut und
„DATALOGGER" leuchtet wieder auf.
c)
Datenlogger beenden
Während der Datenlogger Daten aufzeichnet können Sie die Loggerfunktion über die REC-Taste (3-4)
beenden. Hierzu halten Sie die REC-Taste (3-4) für 2 Sekunden lang gedrückt. Das „REC" Symbol im
Display erlischt.
7.3

Manuelle Datenlogger-Funktion

a)
Stellen Sie das Speicherintervall auf 0 Sekunden (Kapitel 9.3)
Drücken Sie die REC-Taste (3-4) einmal, im Display erscheint das „REC" Symbol. Anschließend drücken
Sie die Logger-Taste (3-8), „DATALOGGER" leuchtet im Display auf und der Pieper ertönt. Zur selben
Zeit werden die Daten im Speicher der SD-Karte abgelegt. In der unteren Displayzeile wird Ihnen die
Speicherplatz-Nummer des Datensatzes angezeigt.
Hinweis: Im Modus der manuellen Datenlogger-Funktion können Sie mit der
-Taste (3-5) die einzelnen Speicherplätze 1 bis 99 (z.B. Raum 1 bis Raum 99) auswählen. Diese
werden Ihnen im unteren Display mit P x (mit x = 1 bis 99) angezeigt. Nachdem Sie den Speicherplatz
ausgewählt haben können Sie diesen mit der REC-Taste (3-4) bestätigen und dabei die Messwerte
speichern.
b)
Datenlogger beenden
Um die Funktion zu beenden halten Sie die REC-Taste (3-4) für 2 Sekunden lang gedrückt. Das „REC"
Symbol im Display erlischt.
7.4

Zeit-Informationen

Im normalen Messmodus (also ohne Datenlogger-Funktion) können Sie über die Zeit-Taste (3-7)
die
Zeitinformationen
(Stunde/Minute/Sekunde) an. Wenn Sie die Taste erneut drücken erscheint das Datum
(Jahr/Monat/Tag). Ein erneuter Druck auf die Zeit-Taste (3-7) bringt Sie in den normalen
Messmodus zurück.
Die Taste ist auch mit „Time" beschriftet.
7.5

Daten-Informationen

Im normalen Messmodus (also ohne Datenlogger-Funktion) können Sie über die Logger-Taste (3-
8) das Aufzeichnungsintervall überprüfen. Das untere Display zeigt Ihnen dann das eingestellte
Aufzeichnungsintervall in Sekunden an. Hierzu ist die Taste auch mit „Sampling check" beschriftet.
7.6

SD-Speicherkarte

1.
Wenn Sie die SD-Speicherkarte erstmals in das Gerät stecken, generiert das Gerät einen Ordner auf der
Speicherkarte: PSA01
2.
Wenn Sie das erste Mal die Datenloggerfunktion starten generiert das Gerät eine Datei unter dem Ordner
PSA01\ mit dem Namen: PSA01001.xls. In diese Datei werden dann die Daten geschrieben. Sobald in
dieser Datei 30.000 Datensätze vorliegen wird eine neue Datei erstellt. Diese trägt dann den Namen
PSA01002.xls.
Wenn unter dem Ordner PSA01 99 Dateien abgelegt sind, erstellt das Gerät einen neuen Ordner mit dem
3.
Namen: PSA02\...
BETRIEBSANLEITUNG
überprüfen.
Das
Display
8
-Taste (3-6) und der
zeigt
Ihnen
dann
die
Uhrzeit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis