Inhaltsverzeichnis
9
Systemintegration . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
9.1
Übersicht zu Gerätebeschreibungsdateien . . . . 63
9.1.1
Aktuelle Versionsdaten zum Gerät . . . 63
9.1.2
Bedientools . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
9.2
Gerätestammdatei (GSD) . . . . . . . . . . . . . . . . 63
9.2.1
Herstellerspezifische GSD . . . . . . . . .
9.2.2
Profil GSD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
9.2.3
Kompatibilität zu anderen Endress
+Hauser Messgeräten . . . . . . . . . . . . 64
9.3
Zyklische Datenübertragung . . . . . . . . . . . . . 65
9.3.1
Blockmodell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
9.3.2
Beschreibung der Module . . . . . . . . . 66
10
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
10.1 Installations- und Funktionskontrolle . . . . . . . 72
10.2 Messgerät einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
10.3 Geräteadresse über Software einstellen . . . . .
10.3.1 PROFIBUS-Netzwerk . . . . . . . . . . . . . 72
10.4 Bediensprache einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . 72
10.5 Messgerät konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . 74
10.5.1 Messstellenbezeichnung festlegen . . . 74
10.5.2 Messstoff auswählen und einstellen . . 76
10.5.3 Systemeinheiten einstellen . . . . . . . . 77
10.5.4 Analog Inputs konfigurieren . . . . . . . 82
10.5.5 Vor-Ort-Anzeige konfigurieren . . . . . 83
10.5.6 Kommunikationsschnittstelle konfi-
gurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
10.5.7 Schleichmenge konfigurieren . . . . . . . 85
10.6 Erweiterte Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . 87
10.6.1 Messstoffeigenschaften einstellen . . . 88
10.6.2 Externe Kompensation durchführen
10.6.3 Sensorabgleich durchführen . . . . . .
10.6.4 Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang
konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
10.6.5 Summenzähler konfigurieren . . . . .
10.6.6 Weitere Anzeigenkonfigurationen
durchführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
10.7 Konfiguration verwalten . . . . . . . . . . . . . . .
10.7.1 Funktionsumfang von Parameter
"Konfigurationsdaten verwalten" . . . . 123
10.8 Simulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
10.9 Einstellungen schützen vor unerlaubtem
Zugriff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
10.9.1 Schreibschutz via Freigabecode . . . . 125
10.9.2 Schreibschutz via Verriegelungs-
schalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
11
Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
11.1 Status der Geräteverriegelung ablesen . . . . . 128
11.2 Bediensprache anpassen . . . . . . . . . . . . . . . 128
11.3 Anzeige konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
11.4 Messwerte ablesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11.4.1 Prozessgrößen . . . . . . . . . . . . . . . .
11.4.2 Summenzähler . . . . . . . . . . . . . . . . 131
11.4.3 Ausgangsgrößen . . . . . . . . . . . . . . . 132
11.5 Messgerät an Prozessbedingungen anpas-
sen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
4
11.6 Summenzähler-Reset durchführen . . . . . . . . 132
11.7 Messwerthistorie anzeigen . . . . . . . . . . . . .
12
Diagnose und Störungsbehebung . . 136
12.1 Allgemeine Störungsbehebungen . . . . . . . . . 136
63
12.2 Diagnoseinformation auf Vor-Ort-Anzeige . . 138
12.2.1 Diagnosemeldung . . . . . . . . . . . . . . 138
12.2.2 Behebungsmaßnahmen aufrufen . . . 140
12.3 Diagnoseinformation in FieldCare . . . . . . . .
12.3.1 Diagnosemöglichkeiten . . . . . . . . . . 140
12.3.2 Behebungsmaßnahmen aufrufen . . . 141
12.4 Diagnoseinformationen anpassen . . . . . . . . . 142
12.4.1 Messwert- und Gerätestatus anpas-
sen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
12.4.2 Diagnoseverhalten anpassen . . . . . . 143
12.5 Übersicht zu Diagnoseinformationen . . . . . . 145
12.5.1 Diagnose zum Sensor . . . . . . . . . . .
72
12.5.2 Diagnose zur Elektronik . . . . . . . . . . 149
12.5.3 Diagnose zur Konfiguration . . . . . . . 159
12.5.4 Diagnose zum Prozess . . . . . . . . . . . 166
12.6 Anstehende Diagnoseereignisse . . . . . . . . . . 174
12.7 Diagnoseliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
12.8 Ereignis-Logbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
12.8.1 Ereignishistorie . . . . . . . . . . . . . . . . 176
12.8.2 Ereignis-Logbuch filtern . . . . . . . . . 176
12.8.3 Übersicht zu Informationsereignis-
sen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
12.9 Messgerät zurücksetzen . . . . . . . . . . . . . . . . 177
12.9.1 Funktionsumfang von Parameter
"Gerät zurücksetzen" . . . . . . . . . . . .
12.10 Geräteinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
102
12.11 Firmware-Historie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
104
13
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
117
13.1 Wartungsarbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
13.1.1 Außenreinigung . . . . . . . . . . . . . . . 181
13.1.2 Innenreinigung . . . . . . . . . . . . . . . . 181
122
13.1.3 Austausch von Dichtungen . . . . . . .
13.2 Mess- und Prüfmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
13.3 Endress+Hauser Dienstleistungen . . . . . . . .
14
Reparatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
14.1 Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
14.2 Ersatzteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
14.3 Endress+Hauser Dienstleistungen . . . . . . . .
14.4 Rücksendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184
14.5 Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184
14.5.1 Messgerät demontieren . . . . . . . . . . 184
14.5.2 Messgerät entsorgen . . . . . . . . . . . . 185
15
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186
128
15.1 Gerätespezifisches Zubehör . . . . . . . . . . . . . 186
128
15.1.1 Zum Messumformer . . . . . . . . . . . . 186
15.1.2 Zum Messaufnehmer . . . . . . . . . . .
15.2 Servicespezifisches Zubehör . . . . . . . . . . . . . 187
15.3 Systemkomponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
Proline Prowirl R 200 PROFIBUS PA
Endress+Hauser
133
140
146
178
181
182
184
187