de
Reinigung und Pflege
Reinigung und Pflege
Entkalken
Leitungswasser kann
Ablagerungen in der Pumpe und
auf den Kunststoffteilen bilden.
■ Entkalkunglösung mischen. 1 Teelöffel
(5 ml) Zitronensäure auf 1 Liter warmes
Wasser (max. 55 °C).
■ Entkalkungslösung bis zur maximalen
Füllmenge in die Schale gießen.
■ Die Pumpe wie folgt manuell starten.
13. MSGP6: Hand 15 Sekunden lang auf
die Lichthaube legen, bis das Licht blau
leuchtet.
MSGP3: Die Taste auf der Unterseite
der Lichthaube 15 Sekunden drücken,
bis das Licht grün leuchtet.
■ Die Pumpe läuft ca. 2,5 Minuten lang.
■ Falls erforderlich, die Entkalkungslösung
einige Stunden einwirken lassen und die
Pumpe danach erneut starten.
Reinigen
Nach der Ernte oder nach dem Entkalken
alle Teile gründlich reinigen.
■ Lichthaube und Höhenmodule
abnehmen.
■ Pumpe gegen den Uhrzeigersinn
drehen. Markierung
■ Pumpe, Pflanzenschale und
Bewässerungseinsatz entnehmen.
Hinweise:
– Bewässerungsschale, Pflanzenschale
und Bewässerungsboden können in der
Spülmaschine bei max. 55 °C gereinigt
werden.
– Lichthaube, Höhenmodule und die
Pumpe nur mit einem feuchten Tuch
abwischen und trocknen.
Bewässerungs einheit
zusammenbauen
14. Pflanzenschale auf den Bewässerungs-
einsatz setzen. Dabei darauf achten,
dass die Einfüllöffnung auf die
Öffnung des Bewässerungseinsatzes
ausgerichtet ist.
6
AntiCalc
Icon 4
zeigt auf
.
15. Pumpe einsetzen. Markierung
Markierung
zeigt auf
im Uhrzeigersinn drehen. Markierung
Markierung
zeigt auf .
16. Zusammengebaute Bewässerungs-
einheit in die Schale setzen.
Hilfe bei Störungen
Sollte es zu Problemen mit der Lichthaube
kommen, kann diese neu gestartet werden.
■ Gerät 10 Minuten lang vom Strom
trennen.
■ Gerät wieder anschließen.
■ Falls erforderlich den Schlafmodus
zurücksetzen (X „Schlafmodus
einstellen" siehe Seite 5).
Sollte sich eine Störung so nicht beseitigen
lassen, wenden Sie sich bitte an den
Kundendienst.
Entsorgung
J
Entsorgen Sie die Verpackung
um weltgerecht. Dieses Gerät ist
ent sprechend der europäischen
Richtlinie 2012/19/EU über Elektro-
und Elektronikaltgeräte (waste
electrical and electronic equip-
ment – WEEE) gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen für
eine EU-weit gültige Rücknahme
und Verwertung der Altgeräte vor.
Über aktuelle Entsorgungswege
bitte beim Fachhändler informieren.
. Pumpe