Seite 1
Register your new Bosch now: www.bosch-home.com/welcome MSM6... Gebrauchsanleitung Bruksanvisning Kullanım kılavuzu Instruction manual Bruksanvisning Instrukcja obsługi Mode d’emploi Käyttöohje Інструкція з експлуатації Istruzioni per l’uso Instrucciones de uso Használati utasítás Gebruiksaanwijzing Instruções de serviço Инструкция по эксплуатации إرشادات االستخدام Brugsanvisning Οδηγίες χρήσης...
Seite 2
de Deutsch en English fr Français it Italiano nl Nederlands da Dansk no Norsk sv Svenska fi Suomi es Español pt Português el Ελληνικά tr Türkçe pl Polski uk Українська hu Magyar ru Pycckий العربية ar ...
Zu Ihrer Sicherheit Zu Ihrer Sicherheit Dieses Zubehör ist für den Stabmixer MSM6... bestimmt. Gebrauchsanleitung des Stabmixers beachten. Das Zubehör ist nur für die in dieser Anleitung beschriebene Verwendung geeignet. Sicherheitshinweise für dieses Gerät A Verletzungsgefahr durch scharfe Messer / rotierenden Antrieb! Bei Arbeiten mit dem Multifunktions-Zubehör darf das Grundgerät nur mit aufgesetztem und festgedrehtem Deckel eingeschaltet werden. Während des Betriebes nie in die Schüssel greifen. Nicht in die Nachfüllöffnung greifen. Zum Nachdrücken von Zutaten immer den Stopfer verwenden. Nach dem Ausschalten läuft der Antrieb noch kurze Zeit nach. Werkzeug nur bei Stillstand des Antriebes wechseln. A Verletzungsgefahr durch scharfe Messer! Nie in das Messer im Universalzerkleinerer greifen. Messer des Universalzerkleinerers nur am Kunststoffgriff anfassen. Messer des Universalzerkleinerers nicht mit bloßen Händen berühren. Zum Reinigen Bürste benutzen. Nie in die Klingen des Universalmessers greifen. Universalmesser nur am Kunststoffgriff anfassen. Universalmesser nicht mit bloßen Händen berühren. Zum Reinigen Bürste benutzen. Besondere Vorsicht beim Hantieren mit den Einsätzen! Form und Lage des Einsatzes beim Einsetzen in die Trägerscheibe beachten. ...
Universalzerkleinerer Aufsatz des Universalzerkleinerers, Deckel des Multifunktions- Zubehörs sowie Getriebevorsatz des Schneebesens nie in Flüssigkeiten tauchen und nicht unter fließendem Wasser oder in der Spülmaschine reinigen. A Erläuterung der Symbole am Gerät bzw. Zubehör Vorsicht! Rotierende Werkzeuge. Nicht in die Nachfüllöffnung greifen. Deckel des Multifunktions-Zubehörs nicht im Geschirrspüler reinigen. Deckel des Multifunktions-Zubehörs nie in Flüssigkeiten tauchen und nicht unter fließendem Wasser reinigen. Deckel auf die Schüssel des Multifunktionszubehörs aufsetzen (a) und verriegeln (b). Würfelschneider in den Deckel einsetzen (a) und verriegeln (b). Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig vor dem Die Maximalmengen und Verarbeitungs- Gebrauch, um wichtige Sicherheits- und zeiten in der Tabelle (Bild C) unbedingt Bedienhinweise für dieses Gerät zu erhalten. beachten. Gebrauchsanleitung bitte aufbewahren. Achtung! Bei Weitergabe des Gerätes an Dritte Universalzerkleinerer nur im komplett Gebrauchsanleitung mitgeben. zusammengesetzten Zustand verwenden! Vorsicht! Universalzerkleinerer Vor dem Zerkleinern von Fleisch Knorpel, Knochen und Sehnen entfernen. Der Bitte Bildseiten ausklappen.
Seite 5
Schneebesen Bedienen Achtung! Messer muss gerade im Universal- Der Schneebesen ist geeignet zum zerkleinerer sitzen, damit der Aufsatz richtig Schlagen von Schlagsahne, Eischnee und sitzt (Bild B-3). Milchschaum aus heißer (max. 70°C) und ■ Aufsatz auf den Universalzerkleinerer kalter Milch (max. 8°C) sowie zur Zuberei- setzen und im Uhrzeigersinn drehen, bis tung von Saucen und Desserts. er hörbar einrastet. W Verbrühungsgefahr! ■ Grundgerät auf den Aufsatz setzen und Beim Verarbeiten von heißer Milch ein einrasten lassen. hohes, schmales Mixgefäß benutzen. Heiße ■ Netzstecker einstecken. Milch kann spritzen und zu Verbrühungen ■ Grundgerät und Universalzerkleinerer führen. fest halten und Gerät einschalten Bild D (Turbo-Geschwindigkeit). ■ Lebensmittel in den Mixbecher einfüllen. ...
Multifunktions-Zubehör Multifunktions-Zubehör Universalmesser Bitte Bildseiten ausklappen. Universalmesser zum Zerkleinern von Fleisch, Hartkäse, Zwiebeln, Kräutern, Knob- Bild A lauch, Obst, Gemüse, Nüssen, Mandeln. 7 Schüssel 8 Universalmesser Die Maximalmengen und Verarbeitungs- 9 Trägerscheibe für Scheibeneinsätze zeiten in der Tabelle (Bild J) unbedingt 10 Scheibeneinsätze beachten. a Schneid-Einsatz – dick W Verletzungsgefahr durch scharfe b Schneid-Einsatz – dünn Messer! c Raspel-Einsatz – mittelfein Nie in die Klingen des Universalmesser 11 Würfelschneider greifen. Universalmesser nur am Kunststoff- a Messerscheibe griff anfassen. Universalmesser nicht mit ...
Seite 7
Würfelschneider Trägerscheibe mit ■ Gewünschte Drehzahl mit der Drehzahl- regelung einstellen. Scheibeneinsätzen ■ Grundgerät und Multifunktions-Zubehör Schneid-Einsatz – dick fest halten und Gerät einschalten. Drehzahlregelung auf hohe Drehzahl stellen ■ Schneid- oder Raspelgut durch die zum Schneiden von: z. B. Gurken, Karotten, Nachfüllöffnung einfüllen. Kartoffeln. ■ Schneid- oder Raspelgut nur Schneid-Einsatz – dünn mit leichtem Druck mit Stopfer Drehzahlregelung auf hohe Drehzahl stellen nachschieben. zum Schneiden von: z. B. Gurken, Karotten, Achtung! rote Rüben, Zucchini. Schüssel entleeren bevor diese so voll Raspel-Einsatz – mittelfein ist, dass das Schneid- oder Raspelgut die ...
Seite 8
Die Nichteinhaltung dieser Hinweise kann Einfüllschacht geben. Bei Bedarf mit zu Beschädigungen des Würfelschnei- Stopfer bei leichtem Druck nach- ders inklusive des Schneidgitters und schieben. Falls erforderlich, Lebensmittel des rotierenden Messers führen. vorher zerkleinern. ■ Nach der Verarbeitung die Einschalttaste Wird der Würfelschneider zweckentfremdet, loslassen. abgeändert oder unsachgemäß verwendet, kann von der Robert Bosch Hausgeräte Achtung! GmbH keine Haftung für eventuelle Schäden Schüssel entleeren bevor diese so voll übernommen werden. Dies schließt auch die ist, dass die Würfel den Würfelschneider Haftung für Schäden aus (z. B. stumpfe oder erreichen. deformierte Messer), die infolge der Verar- Dazu: beitung nicht zugelassener Lebensmittel ■ Deckel mit Würfelschneider im Uhrzei- entstehen.
Anwendungsbeispiele Nach der Arbeit Bei der Verarbeitung von z. B. Rotkohl und Karotten entstehen Verfärbungen an den ■ Netzstecker ziehen. Kunststoffteilen, die mit einigen Tropfen ■ Entriegelungstasten drücken und Grund- Speiseöl entfernt werden können. gerät vom Aufsatz abnehmen. ■ Deckel im Uhrzeigersinn drehen und von Anwendungsbeispiele der Schüssel abnehmen. Je nach verwendetem Werkzeug / Einsatz: Salat „Olivie“ ■ Universalmesser am Kunststoffgriff anfassen und herausnehmen (für 2 Personen) oder 2 gekochte, abgekühlte Kartoffeln ■ Trägerscheibe an den Griffmulden 1 gekochte Karotte erfassen und aus der Schüssel 2 hartgekochte Eier herausheben. 100 g gekochtes Hähnchenbrustfleisch ■ Trägerscheibe umdrehen und Einsatz 1 Salzgurke oder marinierte Gurke von der Unterseite vorsichtig heraus- 1 Salatgurke...
Seite 10
Anwendungsbeispiele Salat „Stolichny“ Suppe „Okroshka“ (für 2 Personen) (für 2-3 Personen) 150 g Mortadella Kwas, 1 Liter 3 gekochte, abgekühlte Kartoffeln 150 g gekochtes Hähnchenbrustfleisch 2 Salzgurken oder marinierte Gurken 1-3 gekochte, abgekühlte Kartoffeln 1 gekochte Karotte 1-3 hartgekochte Eier Erbsen, eine halbe Dose ½ Bund Radieschen (4-5 Stück) Salz und Pfeffer 1-2 Salatgurken ¼ Bund Lauch (ca. 25 g) Dressing: Petersilie und Dill ¼ Becher saure Sahne 1-2 Esslöffel saure Sahne ¼ Glas Mayonnaise Senf, Zucker ■ Die gekochten, aber bereits abgekühlten ■ Die gekochten, aber bereits abgekühlten Kartoffeln, Karotte, Schinken und Gurken Kartoffeln, Eier, Gurken, Radieschen, mit Turbo-Geschwindigkeit in Würfel und das gekochte Hähnchenbrustfleisch schneiden. mit Turbo-Geschwindigkeit in Würfel ■ Alle gewürfelten Zutaten in einer Salat- schneiden.
Seite 154
✆ Beratung und Reparaturauftrag bei Störungen 0911 70 440 040 0810 550 511 CH 0848 840 040 Die Kontaktdaten aller Länder fi nden Sie im beiliegenden Kundendienst-Verzeichnis. Robert Bosch Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY www.bosch-home.com *8001014777* 8001014777 950515...