Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch SmartGrow MSGP3 Gebrauchsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SmartGrow MSGP3:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

de
Auf einen Blick
Auf einen Blick
X Bild A
1 Lichthaube
a Sensor (MSGP6)
b Taste (MSGP3)
2 Höhenmodule (2 Stück)
a Führungsnut
3 Pumpe
a Markierung
b Markierung
c Stromanschluss
d Führungsnut
4 Pflanzenschale
a Markierung
b Öffnungen für Pflanzenkaspeln
c Einfüllöffnung für Nährstofflösung
5 Bewässerungseinsatz
6 Schale
a Markierung (maximale Füllmenge)
7 Steckernetzteil
8 Messlöffel
9 Kapsel-Set
a Pflanzenkapseln
b Nährstoffe
Vor dem ersten Gebrauch
Bevor das neue Gerät benutzt werden
kann, muss dieses vollständig entpackt und
geprüft werden.
■ Alle Teile aus der Verpackung nehmen
und vorhandenes Verpackungsmaterial
entfernen.
■ Lichthaube und Bewässerungseinheit
(Bewässerungseinsatz mit
Pflanzenschale und Pumpe) abnehmen.
■ Weiteres Zubehör aus der
Bewässerungsschale entnehmen.
■ Alle Teile auf Vollständigkeit und
sichtbare Schäden prüfen. X Bild A
■ Die Höhenmodule werden erst zu einem
späteren Zeitpunkt benötigt.
4
Verwendung
Anzucht starten
Hinweise:
– Nicht unter direkter Sonnen einstrahlung,
in der Nähe von Klima- und Heizgeräten
oder im Freien aufstellen. Wenn die
Umgebungstemperatur zu hoch ist,
leuchtet die Lichthaube rot. Nicht
auf vibrierende Oberflächen (z. B.
Waschmaschine) stellen.
– Wir empfehlen, Pflanzen mit der
gleichen Wachstumszeit gemeinsam
anzubauen. Die Wachstums-Zeitlinien
sind auf jeder Packung abgebildet.
MSGP6 X Bildfolge B
MSGP3 X Bildfolge C
1. Schale auf eine ebene Fläche stellen.
2. Nährstofflösung mischen. 1 Messlöffel
(2 g) Nährstoffe auf 1 Liter Wasser.
Die Nährstoffverpackung (Zip-Beutel)
danach luftdicht verschließen.
Füllmenge / Nährstofflösung
MSGP3
MSGP6
3. Nährstofflösung in die Schale gießen.
Dabei die Markierung für die maximale
Füllmenge nicht überschreiten.
4. Die zusammengebaute Bewässerungs-
einheit in die Schale setzen und
Pflanzenkapseln in alle leeren
Öffnungen setzen.
Hinweis: Ist die Bewässerungseinheit nicht
zusammengebaut, zuerst die Schritte 14.
und 15. befolgen.
5. Deckel von den Pflanzenkapseln
vorsichtig abziehen, damit die Samen
nicht herausfallen oder an der
Deckelfolie kleben bleiben.
6. Stecker in den Stromanschluss der
Pumpe stecken.
7. Lichthaube ohne Höhenmodule auf
die Pumpe setzen. Dabei auf die
Führungsnut achten.
8. Netzteil in die Steckdose stecken. Die
Lichthaube leuchtet pink und die Pumpe
beginnt die erste Bewässerung.
max. 1,0 L + 2 g
max. 3,0 L + 6 g

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Smartgrow msgp6