Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Erdwärmepumpe
Logatherm WSW196i.2/186
Vor Bedienung sorgfältig lesen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Buderus Logatherm WSW186

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Erdwärmepumpe Logatherm WSW196i.2/186 Vor Bedienung sorgfältig lesen.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Symbolerklärung und Sicherheitshinweise Symbolerklärung Symbolerklärung und Sicherheitshinweise ....2 Symbolerklärung ....... 2 Warnhinweise Allgemeine Sicherheitshinweise .
  • Seite 3: Produktbeschreibung

    Anbringen dieser Kennzeichnung vorsehen. ▶ Hinweise zum Frostschutz beachten. Der vollständige Text der Konformitätserklärung ist im Internet verfüg- ▶ Anlage immer eingeschaltet lassen, wegen zusätzli- bar: www.buderus.de. cher Funktionen, z. B. Warmwasserbereitung oder Funktionsweise der Wärmepumpe Blockierschutz. Die Wärmepumpe besteht aus vier Hauptbestandteilen:...
  • Seite 4: Zuheizer

    Produktbeschreibung • Verdampfer • Expansionsventil Verdampft das Kältemittel als Gas und überführt gleichzeitig Wärme Senkt den Druck des Kältemittels. vom Kollektor (z. B. Erdwärmesonde) in den Kältemittelkreis. • Kompressor • Kondensator Erhöht den Druck des Kältemittels. Kondensiert das Gas wieder zu Flüssigkeit und überführt Wärme in Diese vier Hauptbestandteile sind über drei geschlossene Rohrsysteme die Heizungsanlage.
  • Seite 5: Heizkreise

    Produktbeschreibung 24–48 Stunden warten. Dieser Zeitraum ist für die Anpassung des Hau- Energiemessung ses an die neue Einstellung erforderlich. Die Energiemessung in der Wärmepumpe basiert auf Druck- und Tempe- raturfühlerwerten aus dem Kältekreis, sowie der Kompressordrehzahl Wenn keine Raumtemperaturfühler installiert sind, kann die aus Ände- und der Eingangsleistung des Inverters.
  • Seite 6 Produktbeschreibung 0010036437-002 0010036439-002 Bild 2 Bedienfeld Bild 4 Bedienfeld Taste "Menü": Öffnet die Menüs, in denen allgemeine Systemein- Lüftung: Direkter Zugriff auf das Menü zum Ändern der Lüftungs- stellungen vorgenommen werden können. einstellungen. Status: Zeigt den Anlagenstatus. Ein grüner Haken zeigt an, dass Pool: Direkter Zugriff auf die Pooltemperaturanzeige sowie auf es in der Wärmepumpenanlage keine aktiven Alarme gibt.
  • Seite 7: Bedienung

    Bedienung Bedienung WARNUNG Sachschäden durch Frosteinwirkung! Die Heizung bzw. der Zuheizer können durch Frost zerstört werden. ▶ Die Wärmepumpe nicht starten, wenn die Gefahr besteht, dass Hei- zung bzw. Zuheizer eingefroren sind. Eine Übersicht des Menüaufbaus und der Einordnung einzelner Menüs ist am Ende der Bedienungsanleitung enthalten.
  • Seite 8: Einstellungen Für Warmwasser

    Hauptmenü Menüpunkt Beschreibung WARNUNG So/Wi Umschal- Im Sommer kann der Heizbetrieb für den ausgewähl- Verbrühungsgefahr! tung HK1 ten Heizkreis ausgeschaltet werden. Der Warmwas- Wenn die thermische Desinfektion aktiviert wird, um ein Legionellen- serbetrieb wird durch diese Einstellung nicht wachstum zu verhindern, wird das Warmwasser vorübergehend auf beeinflusst.
  • Seite 9: Info

    Hauptmenü Menü > Urlaub Menüpunkt Beschreibung WW-Zirkulati- ▶ Betriebsart. Zum Abschalten der Warmwasser- Menüpunkt Beschreibung onspumpe zirkulation Aus auswählen. Für den Dauerbetrieb Urlaub ▶ Von. Beginn der Abwesenheit (Datum und Uhr- der Warmwasserzirkulation Ein auswählen. Um zeit) einstellen: Das Urlaubsprogramm startet die Warmwasserzirkulation anhand der einge- am eingestellten Datum zur festgelegten Uhrzeit.
  • Seite 10: Einstellungen

    Wartung Menü > Info Menüpunkt Beschreibung Warnton unter- Sobald ein Alarm eintritt, ertönt ein Warnsignal. Die Menüpunkt Beschreibung drücken Signalausgabe kann für einen beliebigen Zeitraum Laufzeit ▶ Steuereinheit: Betriebsstunden der Steuerein- deaktiviert werden. heit. • [Betriebsart] ▶ Kompressor: Betriebsstunden des Kompressors aufgeschlüsselt nach Gesamt, Heizung, Kühlung, –...
  • Seite 11: Sicherheitsventile

    Wartung ▶ Sieb wieder montieren. Für eine richtige Montage darauf achten, dass die Führungsnasen in die Aussparungen am Ventil passen. 6 720 805 915-01.1I Bild 7 Siebreinigung ▶ Kappe wieder anschrauben (handfest anziehen). ▶ Ventil öffnen (4). Magnetitanzeige kontrollieren Nach Installation und Start die Magnetitanzeige in kürzeren Abständen kontrollieren.
  • Seite 12: Angaben Zum Kältemittel

    Wartung 0010028694-003 Bild 8 Zurücksetzen des Überhitzungsschutzes Angaben zum Kältemittel Dieses Gerät enthält fluorierte Treibhausgase als Kältemittel. Die Ein- heit ist hermetisch geschlossen. Die folgenden Angaben zum Kältemittel entsprechen den Anforderungen der EU-Verordnung Nr. 517/2014 über fluorierte Treibhausgase. Hinweis für den Betreiber: Wenn Ihr Installateur Kältemittel nachfüllt, trägt er die zusätzliche Füllmenge sowie die Gesamtmenge des Kältemit- tels in die folgende Tabelle ein.
  • Seite 13: Alarm

    [AT] Robert Bosch AG, Geschäftsbereich Thermo- ▶ Wenn die Störung weiterhin besteht, Installateur kontaktieren. technik, Göllnergasse 15-17, 1030 Wien, Öster- reich, [LU] Ferroknepper Buderus S.A., Z.I. Um Monkeler, 20, Op den Drieschen, B.P.201 L-4003 Umweltschutz und Entsorgung Esch-sur-Alzette, Luxemburg verarbeiten Produkt- und Installationsin- Der Umweltschutz ist ein Unternehmensgrundsatz der Bosch-Gruppe.
  • Seite 14: Übersicht Menü

    Übersicht Menü Anfrage bereitgestellt. Sie können sich unter der folgenden Anschrift an – Zeitprogramm unseren Datenschutzbeauftragten wenden: Datenschutzbeauftragter, – Bearbeiten Information Security and Privacy (C/ISP), Robert Bosch GmbH, Post- – Reset fach 30 02 20, 70442 Stuttgart, DEUTSCHLAND. – Thermische Desinfektion Sie haben das Recht, der auf Art.
  • Seite 15 Übersicht Menü – Warmwasser – Pool – Kompressorstarts – Gesamt – Heizung – Kühlung – Warmwasser – Pool – Energieverbrauch – Gesamt – Kompressor – Gesamt – Heizung – Kühlung – Warmwasser – Pool – Zuheizer – Gesamt – Heizung –...
  • Seite 16 Geschäftsbereich Thermotechnik Göllnergasse 15-17 A-1030 Wien Allgemeine Anfragen: +43 1 797 22 - 8226 Technische Hotline: +43 810 810 444 www.buderus.at office@buderus.at Schweiz Buderus Heiztechnik AG Netzibodenstr. 36, CH- 4133 Pratteln www.buderus.ch info@buderus.ch Luxemburg Ferroknepper Buderus S.A. Z.I. Um Monkeler 20, Op den Drieschen B.P.

Diese Anleitung auch für:

Logatherm wsw196i.2

Inhaltsverzeichnis