Herunterladen Diese Seite drucken

HP 3D STRUCTURED LIGHT SCANNER PRO S2 Handbuch Seite 13

Werbung

2.
Stellen Sie den Rotationswinkel mithilfe der Skala auf der Kameraführung ein.
HINWEIS:
Objekte mit tiefen Kavitäten ist möglicherweise ein kleinerer Kamerawinkel erforderlich. Bei Winkeln von
weniger als 20° wird die Scanqualität beeinträchtigt, da sie zu verstärktem Bildrauschen und
Ungenauigkeiten führen. Für flache Objekte ist ggf. ein großer Kamerawinkel von bis zu 30° erforderlich.
Durch große Kamerawinkel wird die Tiefe der Messbereichs verringert.
Bei Verwendung von zwei Kameras (zweite Kamera separat erhältlich), empfiehlt HP, für beide Kameras
denselben Winkel zu wählen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Es ist möglich, lediglich ähnliche
Winkel zu verwenden. Wenn die gewählten Winkel jedoch zu stark voneinander abweichen, wird der Scan
weniger präzise. Sie können einen Winkel von weniger als 20° wählen, aber nicht von weniger als 10°.
Verwenden Sie bei einem kleineren Winkel nicht den Erweiterte Sicht-Modus.
3.
Ziehen Sie die Rändelschraube fest.
Verwenden der Kamerasteuerung
Um die Kamerablende einzustellen, lösen Sie die Linsenschraube, die sich näher am Kameragehäuse befindet
(1), und drehen Sie den Einstellring, der sich am dichtesten an der Kamera befindet (2). Ziehen Sie die
Schraube wieder fest, wenn die Blende eingestellt ist.
TIPP:
Die Einstellung für die Blende kann auf einen Wert zwischen 16 und 1,4 festgelegt sein. Verwenden
Sie bei dunklen Lichtverhältnissen einen niedrigeren Blendenwert und bei hellen Lichtverhältnissen einen
höheren Blendenwert. Bei einem höheren Blendenwert als 16 wird das Bild unscharf.
In der Regel wird ein Winkel von 22° verwendet. Für sehr große Objekte oder Bereiche bzw.
Positionieren der Kamera
9

Werbung

loading