G
LOSSAR
oder mehreren IP-Adressen (z. B. 192.34.45.8) einen Domänennamen (z.
B. www.smc.de) zu führen. Ein DNS-Server verwaltet eine Datenbank, in
der die Host-Computer und ihre jeweiligen Domänennamen und
IP-Adressen verzeichnet sind. Dadurch wird gewährleistet, dass ein
Benutzer bei Anforderung eines Domänennamens (z. B. durch Eingabe
von „www.smc.de" im Internetbrowser) an die korrekte IP-Adresse
gelangt. Die Adresse des DNS-Servers, die von den Computern Ihres
lokalen Netzwerks verwendet wird, entspricht der des DNS-Servers, den
Ihr ISP zugewiesen hat.
DSL Modem (Digital Subscriber Line Modem)
Ein DSL-Modem benutzt Ihre vorhandene Telefonleitung, um darüber
Daten in hoher Geschwindigkeit zu übermitteln.
Ethernet
Ein Standard für Computernetzwerke. Ethernet-Netzwerke sind durch
spezielle Kabel und Hubs/Switches verbunden und übertragen Daten mit
einer Geschwindigkeit von bis zu 10 Mbit/s.
ESS (Extended Service Set)
Mehrere
konfigurierte
BSS-Einheiten
bilden
ein
ESS.
Mobile
LAN-Benutzer können nahtlos zwischen den BSS-Einheiten in einem ESS
(ESS-ID, SSID) wechseln.
Fast Ethernet-Netzwerkkarte
Eine Netzwerkkarte, die mit dem Standard IEEE 802.3u konform ist und
Übertragungsraten von bis zu 100 Mbit/s ermöglicht.
Feste IP-Adresse
(siehe „Statische IP-Adresse")
Hub
Das zentrale Verbindungsgerät für gemeinsam genutzte Medien in einer
Glossar-3