G
LOSSAR
Access Point
Ein Gerät, das drahtlose Signale empfangen und in ein verkabeltes
Netzwerk übertragen kann (und umgekehrt) und dadurch eine Verbindung
zwischen dem drahtlosen und dem verkabelten Netzwerk herstellt.
Ad Hoc
Ein drahtloses Ad-Hoc-LAN besteht aus mehreren Computern, die jeweils
über einen LAN-Adapter verfügen und als unabhängiges drahtloses LAN
miteinander verbunden sind.
Adapter
Ein Gerät zur Verbindung von Endbenutzerknoten mit dem Netzwerk.
Jeder Adapter hat eine Schnittstelle für einen speziellen Computertyp oder
Systembus, z. B. EISA, ISA, PCI, PCMCIA, CardBus, etc.
Asymmetric Digital Subscriber Line (ADSL)
Eine Form des DSL, eine Datenkommunikations-Technologie, die eine
schnellere Datenübertragung über Kupfer-Telefonleitungen als ein
herkömmliches Modem ermöglicht.
Authentifizierung
Dieser Prozess der gegenseitigen Erkennung wird von einer Station
benutzt, um ihre Identität einer anderen Station zu melden. IEEE 802.11
spezifiziert zwei Formen der Authentifizierung: Open System und Shared
Key.
Automatische Aushandlung
Ein Signalverfahren, mit dessen Hilfe jeder Knoten seinen Betriebsmodus
(10 oder 100 Mbit/s und Halb- oder Vollduplexmodus) selbst definieren
und den Modus des benachbarten Knotens erkennen kann.
Glossar-1