Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Autorisierter Distributor
1535/1537/1537-II
Insulation Tester
Bedienungshandbuch
April 2017 Rev. 3, 9/23 (German)
© 2017-2023 Fluke Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
Änderungen der technischen Daten vorbehalten.
Alle Produktnamen sind Marken der jeweiligen Unternehmen.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Fluke 1535

  • Seite 1 Autorisierter Distributor 1535/1537/1537-II Insulation Tester Bedienungshandbuch April 2017 Rev. 3, 9/23 (German) © 2017-2023 Fluke Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Änderungen der technischen Daten vorbehalten. Alle Produktnamen sind Marken der jeweiligen Unternehmen.
  • Seite 2 Fluke gewährleistet, dass das Produkt Fluke 1537 für die Dauer von 3 Jahren ab Kaufdatum frei von Material- und Fertigungsdefekten ist. Fluke gewährleistet, dass das Produkt Fluke 1535 für die Dauer von 1 Jahr ab Kaufdatum frei von Material- und Fertigungsdefekten ist.
  • Seite 3 Inhalt Einführung ......................1 Kontaktaufnahme mit Fluke ................2 Sicherheitsinformationen................2 Auspacken des Messgeräts ................2 Das Messgerät ....................3 Tasten .....................3 Ein-/Ausschalten des Messgeräts............5 Anzeige ....................6 Verwenden des Guardanschlusses ............7 Einstellungen für die Isolationsprüfung ............9 Auswählen einer voreingestellten Prüfspannung ........9 Programmieren einer Prüfspannung (nur 1537/1537-II) ......
  • Seite 4 Einführung Die Isolationsmessgeräte Fluke 1535/1537/1537-II (im Folgenden „Messgerät“ oder „Produkt“) sind Hochspannungsisolierungs-Prüfgeräte zur Prüfung von Stromkreisen in beispielsweise Schaltanlagen, Motoren und Kabeln. Gerätefunktionen: • Große Flüssigkristallanzeige (LCD) • Voreingestellte Prüfspannungen: 250 V, 500 V, 1000 V, 2500 V • Isolationsmessung: 200 kΩ bis 500 GΩ...
  • Seite 5 Website: www.fluke.com. Um Ihr Produkt zu registrieren oder die aktuellen Handbücher oder Ergänzungen anzuzeigen, zu drucken oder herunterzuladen, besuchen Sie unsere Website. Um Fluke zu kontaktieren, wenden Sie sich an den technischen Support in China unter +86-400-810-3435. +1-425-446-5500 fluke-info@fluke.com...
  • Seite 6 Isolationsmessgerät Das Messgerät Das Messgerät Tabelle 1 zeigt die Position der Funktionen des Messgeräts. Tabelle 1. Funktionen 30V MAX Element Beschreibung USB-Anschluss (nur 1537/1537-II) Eingangsanschlüsse Tasten...
  • Seite 7 1535/1537/1537-II Bedienungshandbuch Tasten Tabelle 2 zeigt die Position jeder Taste und beschreibt die Funktionen. Tabelle 2. Tasten Modell Element Beschreibung 1537/ 1535 1537-II Ein/Aus ● ● Auswahl DAR / PI / DAR + PI ● Auswahl DAR / PI / DAR + PI / DD / Rampe ●...
  • Seite 8 Isolationsmessgerät Das Messgerät haben Sie außerdem Zugriff auf folgende Menüelemente: • Spannungsanpassung in 100-V-Schritten • Zeitbeschränkung xx-xx • T – 0 bis 99 Minuten T1, T2, T3 – T1 < T2 < T3 T1 > 0 Sekunden, T3 <1.000 Sekunden •...
  • Seite 9 1535/1537/1537-II Bedienungshandbuch Anzeige Tabelle 3 zeigt die Position jeder Anzeigefunktion. XW Warnung Zur Vermeidung von Stromschlag, Brand oder Verletzungen sind folgende Hinweise zu beachten: • Vor und nach Prüfungen eine Spannungsprüfung durchführen, um sicherzustellen, dass das Messgerät nicht das Vorhandensein einer gefährlichen Spannung erkennt.
  • Seite 10 Isolationsmessgerät Das Messgerät Tabelle 3. Anzeigeelemente (Forts.) Element Beschreibung Isolationsprüfspannung Entladung Mögliche gefährliche Spannung an den Prüfklemmen (L nach E und V nach COM) Batteriestatus Löschen/Alle löschen Speichern Balkenanzeige des Isolationswiderstands Anzeige V AC oder V DC Anzeige Isolations- und Widerstandsmessung Textanzeige;...
  • Seite 11 1535/1537/1537-II Bedienungshandbuch Abbildung 1 zeigt die Messung des Widerstands zwischen einem der Leiter und der äußeren Abschirmung. In diesem Fall tritt nahe dem Kabelende ein Leckstrom entlang der Oberfläche der inneren Isolierung auf. Dieser Leckstrom erhöht den vom negativen Anschluss gemessenen Strom und führt dazu, dass das Messgerät einen zu niedrigen Widerstand anzeigt.
  • Seite 12 Isolationsmessgerät Einstellungen für die Isolationsprüfung Abbildung 3 zeigt, wie die Messeinrichtung optimiert werden kann. Den Guardanschluss an das nicht verwendete Kabel anschließen und mit der inneren Isolierung verbinden. Auf diese Weise misst das Gerät den Leckstrom zwischen dem ausgewählten Leiter und der äußeren Abschirmung, eliminiert aber den Leckstromweg zwischen den Leitern.
  • Seite 13 1535/1537/1537-II Bedienungshandbuch oder drücken, um die Spannung in 100-V-Schritten zu erhöhen bzw. zu verringern, bis der korrekte Spannungspegel angezeigt wird. Hinweis Die Prüfspannung kann um bis zu 10 % über der ausgewählten Prüfspannung liegen. Auswahl eines Rampen- bzw. Dauerzustandstests (nur 1537/1537-II) Die Rampentestfunktion ist ein automatischer Test, der die Isolierung auf Ausfälle...
  • Seite 14 Isolationsmessgerät Einstellungen für die Isolationsprüfung Polarisationsindex (PI) Im Rahmen einer Isolierungsprüfung wird bei Bedarf der Polarisationsindex (PI) gemessen und gespeichert. Ein Polarisationsindextest dauert 10 Minuten. Daher wird ein Countdown von 10 Minuten auf dem Messgerät angezeigt. Nach 10 Minuten der Isolationsprüfung ist der Polarisationstest abgeschlossen. Die Ergebnisse können während einer Prüfung angezeigt werden oder wenn Sie die Prüfergebnisse speichern und das Feld mit dem PI-Datensatz aufrufen.
  • Seite 15 1535/1537/1537-II Bedienungshandbuch Dielektrische Entladung (nur 1537/1537-II) Die dielektrische Entladungsprüfung (DD), auch als Rückabsorptionsstrommessung bezeichnet, ist eine Messung des Stroms während der dielektrischen Entladung des zu prüfenden Geräts. Das Messprinzip ist wie folgt: 1. Das zu prüfende Gerät wird zunächst 30 Minuten lang aufgeladen, um einen stabilen Zustand zu erreichen (Kapazitätsladung und Polarisation sind...
  • Seite 16 Isolationsmessgerät Einstellungen für die Isolationsprüfung Dielektrischer Absorptionsgrad Im Rahmen einer Isolationsprüfung wird bei Bedarf der gemessene dielektrische Absorptionsgrad (DAR) gespeichert. Eine DAR-Prüfung dauert 1 Minute. Bei Isolationsprüfungen unter 1 Minute wird die Messung als ungültige Daten gespeichert. Nach 1 Minute der Isolationsprüfung wird die DAR-Prüfung automatisch gestoppt.
  • Seite 17 1535/1537/1537-II Bedienungshandbuch Verbindungen des Prüfkreises XW Warnung So vermeiden Sie mögliche Stromschläge oder Personenschäden: • Vor dem Messen des Widerstands den Stromkreis vom Netz trennen und alle Hochspannungskondensatoren entladen. • Die Erdungs-Messleitung (E) immer vor der spannungsführenden Leitung (L) anschließen und die Messleitung L immer vor der Messleitung E abklemmen.
  • Seite 18 Isolationsmessgerät Voraussetzungen für eine Isolationsprüfung Hinweis Für das Messgerät ist unter 200 kΩ keine Genauigkeit spezifiziert. Wenn Sie eine Prüfung unter 200 kΩ durchführen oder die Messleitungen kurzgeschlossen sind, kann das Messgerät einen Messwert anzeigen. Dies ist normal für die Konfiguration der Eingangsschaltung für dieses Messgerät.
  • Seite 19 1535/1537/1537-II Bedienungshandbuch Isolationsprüfung XW Warnung Zur Vermeidung von Stromschlag oder Verletzungen sind folgende Vorschriften zu beachten: • Die Messung des Isolationswiderstands erfordert das Anlegen potentiell gefährlicher Spannungen am Stromkreis. Dazu gehören möglicherweise frei liegende gebundene Metallteile. • Den zu prüfenden Stromkreis vor dem Prüfen vom Netz trennen und die Stromkreiskapazitäten entladen.
  • Seite 20 Isolationsmessgerät Isolationsprüfung XW Warnung So vermeiden Sie mögliche Stromschläge oder Personenschäden: • Vor und nach Prüfungen eine Spannungsprüfung durchführen, um sicherzustellen, dass das Messgerät nicht das Vorhandensein einer gefährlichen Spannung erkennt. Siehe Tabelle • Wenn das Gerät vor dem Beginn der Isolationsprüfung dauerhaft piept und eine gefährliche Spannung vorliegt, die Messleitungen abklemmen und den zu prüfenden Stromkreis vom Stromnetz trennen.
  • Seite 21 1535/1537/1537-II Bedienungshandbuch Unter folgenden Umständen werden Isolationsprüfungen beendet: • Benutzer beendet die Prüfung ab ( drücken) • Zeit ist abgelaufen (nur 1537/1537-II) • Störungen im zu prüfenden Stromkreis • Ausfall bei aktiviertem Rampentest (nur 1537/1537-II) • Zeitbegrenzung bei DAR / PI / DD erreicht •...
  • Seite 22 Isolationsmessgerät Isolationsprüfung Speichern von Prüfergebnissen (nur 1537/1537-II) Nach Beendigung der Isolationsprüfung zeigt das Messgerät eine Aufforderung zum Speichern der Ergebnisse an. Im Speicher des Messgeräts können die Ergebnisse von bis zu 99 Isolationsprüfungen gespeichert werden. Speichern der Ergebnisse von Isolationsprüfungen: 1.
  • Seite 23 1535/1537/1537-II Bedienungshandbuch Anzeigen gespeicherter Prüfdaten: 1. Bei eingeschaltetem Messgerät drücken, um gespeicherte Datensätze aufzurufen. 2. Mit oder einen Datensatz auswählen. oder drücken, um Einzelheiten des Datensatzes anzusehen. Hinweis Wenn eine Spannung an den Anschlüssen anliegt, wird diese stets oben in der Mitte der Anzeige angegeben, und zwar unabhängig davon, ob die Spannung vom Messgerät oder dem zu prüfenden Stromkreis...
  • Seite 24 Isolationsmessgerät Isolationsprüfung Löschen gespeicherter Prüfergebnisse (nur 1537/1537-II) Sie können ein bestimmtes Prüfergebnis oder alle gespeicherten Prüfergebnisse löschen. Löschen eines Prüfergebnisses: drücken, um die gespeicherten Datensätze aufzurufen. drücken, um einen Datensatz auszuwählen. 3. Wenn der entsprechende Datensatz ausgewählt ist, drücken. Die Anzeige zeigt die folgende blinkende Meldung: DELETE? (Löschen?) 4.
  • Seite 25 1535/1537/1537-II Bedienungshandbuch V AC / V DC / Widerstand (nur 1537/1537-II) Der 1537/1537-II umfasst Funktionen zur Messung von V AC, V DC und Widerstand. Zur Durchführung einer Prüfung von V AC / V DC / Widerstand siehe Abbildung 1. Das Messgerät einschalten.
  • Seite 26 Isolationsmessgerät V AC / V DC / Widerstand (nur 1537/1537-II) Abbildung 9. V AC / V DC / Widerstand 1x = V ac 2x = V dc Ω 3x = K 30V MAX Ω V ac V dc...
  • Seite 27 1537/1537-II über den USB-Anschluss herunterladen können. Siehe Abbildung Bevor Sie gespeicherte Prüfdaten vom Messgerät herunterladen können, müssen Sie die entsprechende Software von der Fluke Website auf Ihren PC herunterladen. Befolgen Sie nach Abschluss des Downloads die Anweisungen der Software, um die Software zu installieren.
  • Seite 28 Isolationsmessgerät Wartung Wartung Das Messgerät enthält keine vom Benutzer auswechselbaren Teile. XW Warnung Zur Vermeidung von Stromschlag oder Verletzungen sind folgende Vorschriften zu beachten: • Das Produkt nur wie in der Anleitung beschrieben reparieren oder warten. • Das Produkt von einem zugelassenen Techniker reparieren lassen. Reinigung Das Gehäuse von Zeit zu Zeit mit einem feuchten Lappen und mildem Reinigungsmittel abwischen.
  • Seite 29 1535/1537/1537-II Bedienungshandbuch Abbildung 11. Austauschen der Batterien 8 AA Entsorgung des Produkts Das Produkt fach- und umweltgerecht entsorgen: • Vor der Entsorgung personenbezogene Daten im Produkt löschen. • Vor der Entsorgung die Batterien herausnehmen, die nicht in das elektrische System integriert sind, und die Batterien getrennt entsorgen.
  • Seite 30 Isolationsmessgerät Wartung Tabelle 8. Ersatzteile Element Beschreibung Teile-Nr. Isolationsmessgerät: 1535/CN 4877761 Isolationsmessgerät: 1537/CN 4877777 Isolationsmessgerät: 1537-II/CN 5575480 Isolationsmessgerät: 1535/APAC 5304189 Isolationsmessgerät: 1537/APAC 5304192 Isolationsmessgerät: 1535 5592398 Isolationsmessgerät: 1537 5592405 Messleitungssatz, 5-kV-Bananenstecker, rot/schwarz/ 3403917 grün Messspitze, Bananenbuchse, 4-mm-Spitze, rot 2099044 Messspitze, Bananenbuchse, 4-mm-Spitze, schwarz 2427138 Krokodilklemme –...
  • Seite 31 2.500 V 2,5 MΩ 1.300 Allgemeine Spezifikationen Eine Liste der Spezifikationen für 1535/1537 finden Sie in den Sicherheitshinweisen zum Isolationsmessgerät 1535/1537. Elektrische Kenndaten Die Genauigkeit des Messgeräts ist für die Dauer eines Jahres nach Kalibrierung bei einer Betriebstemperatur von 10 °C bis 30 °C angegeben. Addieren Sie bei Betriebstemperaturen außerhalb des Bereichs (-10 °C bis +10 °C und +30 °C bis...
  • Seite 32 Isolationsmessgerät Elektrische Kenndaten Tabelle 11. Isolationswiderstandsmessung (Forts.) Prüfspannung Bereich Auflösung Genauigkeit < 200 kΩ nicht spezifiziert nicht spezifiziert 200 kΩ bis 500 kΩ 1 kΩ 0,50 MΩ bis 5,00 MΩ 0,01 MΩ 5,0 MΩ bis 50,0 MΩ 0,1 MΩ 50 MΩ bis 500 MΩ 1 MΩ...
  • Seite 33 1535/1537/1537-II Bedienungshandbuch Tabelle 11. Isolationswiderstandsmessung (Forts.) Prüfspannung Bereich Auflösung Genauigkeit < 200 kΩ nicht spezifiziert nicht spezifiziert 200 kΩ bis 500 kΩ 1 kΩ 0,50 MΩ bis 5,00 MΩ 0,01 MΩ 5,0 MΩ bis 50,0 MΩ 0,1 MΩ 2.500 V 50 MΩ...
  • Seite 34 Isolationsmessgerät Elektrische Kenndaten Tabelle 12. Messung V AC / V DC / Widerstand (nur 1537/1537-II) Genauigkeit Funktion Bereich Auflösung ±(% vom Messwert + Zählwerte) ±(2 % +10) V AC 0 V bis 600,0 V 0,1 V (45 Hz bis 500 Hz) V DC 0 V bis 600,0 V 0,1 V...
  • Seite 35 1535/1537/1537-II Bedienungshandbuch Messungs- und Widerstandsprinzip Das Messgerät nutzt die folgenden Formeln, um Isolierungsparameter zu messen, und die Ergebnisse anzuzeigen: Ohmsches Gesetz Kapazität (Ladung) PI = (Polarisationsindex) [CN] (Dielektrischer Absorptionsgrad) × I = Strom nach 1 Minute Entladung (Dielektrische Entladung) V = Spannung vor Entladung...

Diese Anleitung auch für:

15371537-ii