Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperatur Messen; Temperaturkompensation - Xylem wtw Multi 3630 IDS Bedienungsanleitung

Digitales messgerät für ids-sensoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für wtw Multi 3630 IDS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Multi 3630 IDS
Anwendungstipps
ba77170d05
10/2021
ten Zeitintervall stabil sind.
Messgröße
Zeitintervall
Leitfähigkeit ϰ
10 Sekunden
Temperatur
15 Sekunden
Die Mindestdauer, bis ein Messwert als stabil bewertet wird, entspricht dem
überwachten Zeitintervall. Die tatsächliche Dauer ist meist länger.

8.1.2 Temperatur messen

Für reproduzierbare Leitfähigkeits-Messungen ist die Messung der Temperatur
der Messlösung zwingend erforderlich.
IDS-Sensoren messen die Temperatur durch einen im IDS-Sensor integrierten
Temperaturmessfühler.
8.2

Temperaturkompensation

Basis für die Berechnung der Temperaturkompensation ist die voreingestellte
Referenztemperatur 20 °C oder 25 °C. Sie wird im Display mit Tr20 oder Tr25
angezeigt.
Sie können unter folgenden Methoden der Temperaturkompensation wählen:
 Nicht lineare Temperaturkompensation (nLF) nach EN 27 888
 Lineare Temperaturkompensation (Lin) mit einstellbarem Koeffizienten
von 0,000 ... 10,000 %
 Keine Temperaturkompensation (off)
Das Einstellen von Referenztemperatur und Temperaturkom-
pensation erfolgt im Menü für die Messgröße Leitfähigkeit (siehe
Abschnitt 12.4.1).
Um mit den in der Tabelle angegebenen Messlösungen zu arbeiten, stellen Sie
folgende Temperaturkompensationen ein:
Messlösung
Temperaturkompensation
Natürliche
nLF
Wässer
nach EN 27 888
(Grund-, Ober-
flächen-, Trink-
wasser)
Reinstwasser
nLF
nach EN 27 888
Stabilität im Zeitintervall
Δ : besser
1,0 % vom Messwert
Δ : besser 0,5 °C
/
K
Leitfähigkeit
Display-
anzeige
nLF
nLF
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis