Herunterladen Diese Seite drucken

Helios ZEB EC Montage- Und Betriebsvorschrift Seite 7

Zentralentlüftungs-box mit ec technologie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZEB EC:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage- und Betriebsvorschrift
KAPITEL 3
3.1 Montagehinweise
Das Gerät sollte möglichst entfernt von den zu lüftenden Räumen montiert werden, um eine
MONTAGE
Geräusch belästigung zu vermeiden. In kritischen Fällen sind geeignete Schalldämpfer (s. Helios
Zubehör) einsetzbar. Zur Vermeidung von Körperschallübertragung ist ggf. das Gerät auf eine
schalldämmende Unterlage zu montieren. Ansaug-/Ausblasleitungen werden einfach auf die
Gerätestutzen geschoben und mittels Schlauchschellen oder Klebeband befestigt.
Die Steuerung erfolgt direkt über den 3-Stufen schalter DSZ oder über Zeit schaltuhr WSUP
(Zubehör).
Die Anlage muss mit möglichst geringem Luftwiderstand und luftdicht montiert werden. Minimieren
Sie die Nutzung der flexiblen Leitungen. Verschließen Sie die nicht verwendeten Öffnungen an der
Ansaugseite. Schließen Sie in jedem Fall den Pressmund an. Montieren Sie die ZEB EC an einer
Wand bzw. Decke mit ausreichend Masse.
3.2 Mechanische Anschlüsse
Die ZEB EC ist an den Seiten mit vier saugseitigen und einem druckseitigen Anschlussstutzen
ausgestattet. Von den Ansaugstutzen sind in der Standardausführung drei verschlossen.
3.3 Einstellung der Anlage
Bei der Erstinbetriebnahme müssen folgende Punkte beachtet werden:
1. Türen und Fenster schließen
2. Erforderlichen Volumenstrom messen (s. entsprechende Normen)
3. Die benötigen Förderleistungen aus Tabelle Abb.3 wählen und mit dem DIP-Schalter auf der
Platine einstellen.
4. Je Raum über Ventile/Abluftelemente (Zubehör) den Volumenstrom einregulieren.
m Ein / Aus-Schalten:
HINWEIS
Häufiges Ein- und Ausschalten von EC-Ventilatoren kann über den 0-10  V Steuereingang
bzw. typenabhängig über den Freigabeeingang durchgeführt werden. Dies ist für die
Elektronik schonend und sorgt für eine lange Lebensdauer. Ein Steuern über die
Netzversorgung (Aus/Ein) wird nicht empfohlen. Generell muss beim Netz Aus/Einschalten
ein zeitlicher Abstand von mindestens 120 Sekunden eingehalten werden.
3.4 Einstellung der DIP-Schalter
Auf der Steuerplatine sind DIP-Schalter vorhanden, mit denen einige zusätzliche Einstellungen
vorgenommen werden können. Mit den DIP-Schaltern 1-6 kann die Drehzahl eingestellt werden.
DIP-Schalter 7 steuert den 0 - 10 V Eingang:
0 = OFF = dreistufig einstellbar (Niedrig, Mittel, Hoch)
1 = ON = stufenlos/linear regelbar (zwischen Niedrig und Hoch)
Zentralentlüftungs-Box ZEB EC
6
DE

Werbung

loading