Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Endress+Hauser Proline 500-digital Kurzanleitung
Endress+Hauser Proline 500-digital Kurzanleitung

Endress+Hauser Proline 500-digital Kurzanleitung

Durchflussmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline 500-digital:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KA01709D/06/DE/01.24-00
71653737
2024-05-17
Products
Kurzanleitung
Durchflussmessgerät
Proline 500 – digital
Modbus RS485 Messumformer
mit Coriolis-Messaufnehmer
Diese Anleitung ist eine Kurzanleitung, sie ersetzt nicht die
zugehörige Betriebsanleitung.
Kurzanleitung Teil 2 von 2: Messumformer
Umfasst Informationen zum Messumformer.
Kurzanleitung Teil 1 von 2: Messaufnehmer →  3
Solutions
Services

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Proline 500-digital

  • Seite 1 Products Solutions Services KA01709D/06/DE/01.24-00 71653737 2024-05-17 Kurzanleitung Durchflussmessgerät Proline 500 – digital Modbus RS485 Messumformer mit Coriolis-Messaufnehmer Diese Anleitung ist eine Kurzanleitung, sie ersetzt nicht die zugehörige Betriebsanleitung. Kurzanleitung Teil 2 von 2: Messumformer Umfasst Informationen zum Messumformer. Kurzanleitung Teil 1 von 2: Messaufnehmer →  3...
  • Seite 2 Durchflussmessgerät Proline 500 – digital Order code: XXXXX-XXXXXX Ser. no.: XXXXXXXXXXXX Ext. ord. cd.: XXX.XXXX.XX Serial number www.endress.com/deviceviewer Endress+Hauser Operations App A0023555 Endress+Hauser...
  • Seite 3 Diese Kurzanleitung ist die Kurzanleitung Teil 2: Messumformer. Die "Kurzanleitung Teil 1: Messaufnehmer" ist verfügbar über: • Internet: www.endress.com/deviceviewer • Smartphone/Tablet: Endress+Hauser Operations App Ausführliche Informationen zu dem Gerät entnehmen Sie der Betriebsanleitung und den weiteren Dokumentationen: • Internet: www.endress.com/deviceviewer •...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Diagnoseinformationen ............30 Endress+Hauser...
  • Seite 5: Hinweise Zum Dokument

    Verweis auf Dokumentation Verweis auf Seite Verweis auf Abbildung … Handlungsschritte Ergebnis eines Handlungsschritts Sichtkontrolle 1.1.3 Elektrische Symbole Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Gleichstrom Wechselstrom Gleich- und Wechselstrom Erdanschluss Eine geerdete Klemme, die vom Gesichtspunkt des Benutzers über ein Erdungssystem geerdet ist. Endress+Hauser...
  • Seite 6: Kommunikationsspezifische Symbole

    Bedeutung Torx Schraubendreher Schlitzschraubendreher Kreuzschlitzschraubendreher Innensechskantschlüssel Gabelschlüssel 1.1.6 Symbole in Grafiken Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung 1, 2, 3,... Positionsnummern … Handlungsschritte A, B, C, ... Ansichten A-A, B-B, C-C, ... Schnitte Explosionsgefährdeter Bereich Sicherer Bereich (Nicht explosionsgefährdeter Bereich) Durchflussrichtung Endress+Hauser...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    HINWEIS Klärung bei Grenzfällen: ‣ Bei speziellen Messstoffen und Medien für die Reinigung: Endress+Hauser ist bei der Abklärung der Korrosionsbeständigkeit messstoffberührender Materialien behilflich, über- nimmt aber keine Garantie oder Haftung, da kleine Veränderungen der Temperatur, Kon- zentration oder des Verunreinigungsgrads im Prozess Unterschiede in der Korrosionsbeständigkeit bewirken können.
  • Seite 8: Arbeitssicherheit

    Es wird empfohlen die einschlägigen Industrienormen und Richtlinien anzuwenden, die von nationalen und internationalen Sicherheitsausschüssen verfasst wurden wie zum Beispiel IEC/ ISA62443 oder IEEE. Hierzu zählen organisatorische Sicherheitsmaßnahmen wie die Vergabe von Zutrittsberechtigungen und auch technische Maßnahmen wie zum Beispiel eine Netz- werksegmentierung. Endress+Hauser...
  • Seite 9: Produktbeschreibung

    Durchflussmessgerät Proline 500 – digital Produktbeschreibung Produktbeschreibung A0053177  1 Wichtige Komponenten eines Messgeräts Elektronikraumdeckel Anzeigemodul Messumformergehäuse Messaufnehmer mit integrierter ISEM-Elektronik Tischvariante mit integriertem Messumformer Einweg-Messrohr Detaillierte Angaben zur Produktbeschreibung: Betriebsanleitung zum Gerät →  3 Endress+Hauser...
  • Seite 10: Montage

    Übermäßige Belastung kann zur Beschädigung des Gehäuses führen! ‣ Übermäßige mechanische Beanspruchungen vermeiden. 4.2.1 Wandmontage Benötigtes Werkzeug: Bohrmaschine mit Bohrer ⌀ 6,0 mm 17 (0.67) 5.8 (0.23) 5.8 (0.23) 149 (5.85) A0029054  2 Maßeinheit mm (in) Abhängig vom Bestellmerkmal "Messumformergehäuse" Endress+Hauser...
  • Seite 11: Montagekontrolle Messumformer

    Option A, Alu, beschichtet: L =14 mm (0,55 in) Montagekontrolle Messumformer Die Montagekontrolle muss nach folgenden Arbeiten immer durchgeführt werden: Messumformergehäuse montieren: Wandmontage Ist das Messgerät unbeschädigt (Sichtkontrolle)?  Pfostenmontage:  Sind die Befestigungsschrauben mit dem korrekten Anziehdrehmoment angezogen? Wandmontage:  Sind die Befestigungsschrauben fest angezogen? Endress+Hauser...
  • Seite 12: Elektrischer Anschluss

    Normales Installationskabel ausreichend. Kabeldurchmesser • Mit ausgelieferte Kabelverschraubungen: M20 × 1,5 mit Kabel ⌀ 6 … 12 mm (0,24 … 0,47 in) • Federkraftklemmen: Für Litzen und Litzen mit Aderendhülsen geeignet. Leiterquerschnitt 0,2 … 2,5 mm (24 … 12 AWG). Endress+Hauser...
  • Seite 13: Klemmenbelegung

    Messumformer und Anschlussgehäuse Messaufnehmer: Verbindungskabel Die räumlich getrennt montierten Messaufnehmer und Messumformer werden mit einem Verbindungskabel verbunden. Der Anschluss erfolgt über das Anschlussgehäuse des Messauf- nehmers und dem Messumformergehäuse. Klemmenbelegung und Anschluss des Verbindungskabels: Proline 500 – digital →  15 Endress+Hauser...
  • Seite 14: Schirmung Und Erdung

    Aufheben der Funktionstüchtigkeit des Messgeräts möglich. ‣ Passende, der Schutzart entsprechende Kabelverschraubungen verwenden. Wenn vorhanden: Blindstopfen entfernen. Wenn das Messgerät ohne Kabelverschraubungen ausgeliefert wird: Passende Kabelverschraubung für entsprechendes Anschlusskabel bereitstellen. Wenn das Messgerät mit Kabelverschraubungen ausgeliefert wird: Anforderungen an Anschlusskabel beachten →  12. Endress+Hauser...
  • Seite 15: Messgerät Anschließen

    Anschluss Verbindungskabel: Proline 500 – digital A0053068  3 Bestellmerkmal "Geräteausführung", Option NA "Frontblendenmontage" M12-Buchse zum Anschluss des Verbindungskabels am Messumformergehäuse Anschluss Potenzialausgleich (PE) Verbindungskabel mit M12 Stecker und M12 Buchse M12-Stecker zum Anschluss des Verbindungskabels am Messaufnehmer Anschluss Potenzialausgleich (PE) Endress+Hauser...
  • Seite 16 Anschluss am Messumformer Farbe Belegung Verbindung zu Klemme braun Versorgungsspannung weiß blau ISEM-Kommunikation schwarz – – – Codierung Stecker/Buchse Buchse A0053073 Kabelfarben Verbindungskabel Anschluss am Messaufnehmer Farbe Belegung braun Versorgungsspannung weiß blau ISEM-Kommunikation schwarz – – Codierung Stecker/Buchse Stecker Kabelfarben Verbindungskabel Endress+Hauser...
  • Seite 17: Signalkabel Und Kabel Versorgungsspannung Anschließen

    Schutzerde (PE) TX 20 TX 20 10 (0.4) 22 mm 24 mm A0029597 Die 4 Befestigungsschrauben des Gehäusedeckels lösen. Gehäusedeckel öffnen. Klemmenabdeckung hochklappen. Kabel durch die Kabeleinführung schieben. Um die Dichtheit zu gewährleisten, Dich- tungsring nicht aus der Kabeleinführung entfernen. Endress+Hauser...
  • Seite 18: Potenzialausgleich Sicherstellen

    Zu hohes Anziehdrehmoment der Befestigungsschrauben! Beschädigung des Messumformers aus Kunststoff. ‣ Befestigungsschrauben gemäß Anziehdrehmoment anziehen: 2,5 Nm (1,8 lbf ft) 11. Die 4 Befestigungsschrauben des Gehäusedeckels anziehen. Potenzialausgleich sicherstellen 5.4.1 Anforderungen Spezielle Maßnahmen für den Potenzialausgleich sind nicht erforderlich. Endress+Hauser...
  • Seite 19: Hardwareeinstellungen

    Adresse nur einmal vergeben werden. Bei nicht korrekt eingestellter Adresse wird das Messgerät vom Modbus Master nicht erkannt. Alle Messgeräte werden mit der Geräteadresse 247 und mit dem Adressmode "Softwareadressierung" ausgeliefert. Hardwareadressierung 1 2 3 4 5 6 7 8 Modbus address A0029677 Gehäusedeckel öffnen. Anzeigemodul entfernen. Klemmenabdeckung hochklappen. Endress+Hauser...
  • Seite 20: Softwareadressierung

    Abschlusswiderstand aktivieren Um eine fehlerhafte Kommunikationsübertragung zu vermeiden, die durch Fehlanpassungen der Impedanz verursacht werden: Modbus RS485-Leitung am Anfang und Ende des Busseg- ments korrekt abschließen. A0029675 Gehäusedeckel öffnen. Anzeigemodul entfernen. Klemmenabdeckung hochklappen. DIP-Schalter Nr. 3 auf On umschalten. Endress+Hauser...
  • Seite 21: Schutzart Sicherstellen

    Sind die montierten Kabel von Zug entlastet?  Sind alle Kabelverschraubungen montiert, fest angezogen und dicht? Kabelführung mit "Wassersack"  →  21? Ist die Klemmenbelegung korrekt ?  Sind Blindstopfen in nicht benutzten Kabeleinführungen eingesetzt und Transportstopfen durch Blind-  stopfen ersetzt? Endress+Hauser...
  • Seite 22: Bedienungsmöglichkeiten

    Bedienungsmöglichkeiten Durchflussmessgerät Proline 500 – digital Bedienungsmöglichkeiten Übersicht zu Bedienungsmöglichkeiten A0030213 Vor-Ort-Bedienung via Anzeigemodul Computer mit Webbrowser oder mit Bedientool (z. B. FieldCare, DeviceCare, AMS Device Manager, SIMATIC PDM) Mobiles Handbediengerät mit SmartBlue App Automatisierungssystem (z. B. SPS) Endress+Hauser...
  • Seite 23: Aufbau Und Funktionsweise Des Bedienmenüs

     5 Schematischer Aufbau des Bedienmenüs 6.2.2 Bedienphilosophie Die einzelnen Teile des Bedienmenüs sind bestimmten Anwenderrollen zugeordnet (z. B. Bediener, Instandhalter). Zu jeder Anwenderrolle gehören typische Aufgaben innerhalb des Gerätelebenszyklus. Detaillierte Angaben zur Bedienphilosophie: Betriebsanleitung zum Gerät →  3 Endress+Hauser...
  • Seite 24: Zugriff Auf Bedienmenü Via Vor-Ort-Anzeige

    2.5 Einheit für Messwert 2 2.6 Erläuternde Symbole zu Messwert 2: Messwerttyp, Messkanalnummer Navigieransicht: Auswahlliste eines Parameters 3.1 Navigationspfad und Statusbereich 3.2 Anzeigebereich für die Navigation:  bezeichnet den aktuellen Parameterwert Editieransicht: Texteditor mit Eingabemaske Editieransicht: Zahleneditor mit Eingabemaske Endress+Hauser...
  • Seite 25: Navigieransicht

    Verschiebt die Eingabeposition um eine Stelle nach links. Wechselt in die Auswahl der Korrekturwerk- Löscht ein Zeichen links neben der Eingabeposi- zeuge. tion. Umschalten • Zwischen Groß- und Kleinbuchstaben • Für die Eingabe von Zahlen • Für die Eingabe von Sonderzeichen Endress+Hauser...
  • Seite 26: Bedienelemente

    • Tastendruck von 2 s bei Parameter: Wenn vorhanden: Öffnet den Hilfetext zur Funktion des Parameters. Bei Assistenten Öffnet die Editieransicht des Parameters und bestätigt den Parameterwert. Bei Text- und Zahleneditor • Kurzer Tastendruck: Auswahl bestätigen. • Tastendruck von 2 s: Eingabe bestätigen. Endress+Hauser...
  • Seite 27: Weitergehende Informationen

    Zugriff auf Bedienmenü via Bedientool Detaillierte Angaben zum Zugriff über FieldCare und DeviceCare: Betriebsanleitung zum Gerät →  3 Zugriff auf Bedienmenü via Webserver Der Zugriff auf das Bedienmenü ist auch über Webserver möglich: Betriebsanleitung zum Gerät →  3 Endress+Hauser...
  • Seite 28: Systemintegration

    • Modbus-Data-Map Inbetriebnahme Installations- und Funktionskontrolle Vor der Inbetriebnahme des Geräts: ‣ Sicherstellen, dass die Montage- und Anschlusskontrolle erfolgreich durchgeführt wurde. • Checkliste "Montagekontrolle" →  11 • Checkliste "Anschlusskontrolle" →  21 Bediensprache einstellen Werkseinstellung: Englisch oder bestellte Landessprache Endress+Hauser...
  • Seite 29: Messgerät Konfigurieren

    Je nach Bestellmerkmal kann die Auswahl variieren. Beispiel: Verfügbare Untermenüs, Wizards Bedeutung Systemeinheiten Einstellen der Einheiten aller Messwerte Messtoffauswahl Festlegung des Messstoffs Kommunikation Kommunikationsschnittstelle konfigurieren I/O-Konfiguration Frei konfigurierbares I/O-Modul Stromeingang Konfiguration des Ein-/Ausgangstyps Statuseingang Stromausgang 1…n Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang 1…n Endress+Hauser...
  • Seite 30: Einstellungen Vor Unerlaubtem Zugriff Schützen

    Verkehr: Sonderdokumentation zum Gerät. Diagnoseinformationen Störungen, die das Selbstüberwachungssystem des Messgeräts erkennt, werden als Diagnose- meldung im Wechsel mit der Betriebsanzeige angezeigt. Aus der Diagnosemeldung heraus kann die Meldung zu Behebungsmaßnahmen aufgerufen werden, die wichtige Hinweise zur Störung liefert. Endress+Hauser...
  • Seite 31  drücken (-Symbol).  Das Untermenü Diagnoseliste öffnet sich. Das gewünschte Diagnoseereignis mit  oder  auswählen und  drücken.  Die Meldung zu den Behebungsmaßnahmen öffnet sich. Gleichzeitig  +  drücken.  Die Meldung zu den Behebungsmaßnahmen wird geschlossen. Endress+Hauser...
  • Seite 32 *71653737* 71653737 www.addresses.endress.com...

Inhaltsverzeichnis