Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Des Messsystems; Messung; Vorbereitung Für Den Betrieb Des Instruments; Nullstellung Des Detektors - PCE Instruments PCE-LMD 200 Bedienungsanleitung

Steuergerät für sonden zur messung optischer strahlung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.1.2. Montage des Messsystems

Die Messsonde sollte an die Buchse am Steuergerät angeschlossen werden. Nach
dem Einschalten der Stromversorgung des Geräts erscheint ein Begrüßungsbildschirm mit
der Information über die installierte Firmware und die Version des Messmoduls.

3.2. Messung

3.2.1. Vorbereitung für den Betrieb des Instruments
Die Messung sollte gestartet werden (siehe Abschnitt 3.2.2) und die Messwerte des Geräts
sollten mit der abgedeckten Sonde überprüft werden. Zeigt das Gerät nicht null an, sollte
der Nullabgleich durchgeführt werden (siehe Abschnitt 3.2.1.1). Nach Beendigung des
Nullabgleichs sollte die Sonde wieder freigelegt werden. Das Gerät ist nun
betriebsbereit.

3.2.1.1. Nullstellung des Detektors

Der Nullabgleich des Detektors besteht in der Messung des Dunkelstroms des Messsonden-
Detektors und seiner entsprechenden Temperatur (siehe Abschnitt 3.2.4). Auf dieser
Grundlage berechnet die Sonde die Korrektur für die aktuelle Betriebstemperatur
und zieht sie vom Ergebnis ab. Die eigentliche Prozedur wird mit dem Menübefehl
Zeroing->Detector gestartet. Sie kann nur bei abgedecktem Empfangsfeld der Sonde
durchgeführt werden. Der Wert des Dunkelstroms und die Temperatur des
Nullabgleichs werden i m Speicher der Messsonde abgelegt.

3.2.1.2. Nullstellung des Messsystems

Der Nullabgleich des Messsystems besteht in der direkten Messung der Korrektur, die sich
aus der Offsetspannung des Messkreises ergibt (siehe Abschnitt 3.2.4) und die vom
Ergebnis abgezogen wird. Sie wird automatisch durchgeführt, nachdem die Sonde
an das Steuergerät angeschlossen wurde und wenn der Detektor auf null gestellt wird. Sie
können den Vorgang des Nullabgleichs des Messsystems mit dem Menübefehl Zeroing-
>System starten. Der Wert der Korrektur und die Temperatur des Nullabgleichs werden im
Speicher der Sonde gespeichert.

3.2.1.3. Automatischer Wechsel des Messbereichs

Um die automatische Änderung des Messbereichs ein- oder auszuschalten, sollten Sie den
Menübefehl Measurement settings->Autorange wählen. Wir empfehlen, die
automatische Änderung des Messbereichs zu aktivieren. Die manuelle Steuerung wird zur
Überprüfung der Linearität während der Kalibrierung oder unter bestimmten
Messbedingungen verwendet, wenn sich der Messwert zeitlich so verändert, dass das
Gerät nicht in der Lage ist, den richtigen Messbereich zu bestimmen.
3.2.1.4. Zusätzliche Aktionen
Wenn die Bedienungsanleitung der angeschlossenen Sonde die Durchführung
zusätzlicher, nicht in Abschnitt 3.2.1 enthaltener Maßnahmen vorschreibt, sollten diese
durchgeführt werden.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pce-lmd 100

Inhaltsverzeichnis