Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
PCE Instruments PCE-PHC 10 Bedienungsanleitung
PCE Instruments PCE-PHC 10 Bedienungsanleitung

PCE Instruments PCE-PHC 10 Bedienungsanleitung

Ph wert-regler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PCE-PHC 10:

Werbung

Bedienungsanleitung
PCE-PHC 10 pH Wert-Regler
User manuals in various languages (français,
italiano, español, português, nederlands, türk, polski,
русский, 中文) can be found by using our
product search on: www.pce-instruments.com
Letzte Änderung: 2. Juni 2022
v1.0
© PCE Instruments

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PCE Instruments PCE-PHC 10

  • Seite 1 Bedienungsanleitung PCE-PHC 10 pH Wert-Regler User manuals in various languages (français, italiano, español, português, nederlands, türk, polski, русский, 中文) can be found by using our product search on: www.pce-instruments.com Letzte Änderung: 2. Juni 2022 v1.0 © PCE Instruments...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    10 Hysterese-Einstellung ................7 10.1 Beispiel Hysterese Temperaturmessung ................7 11 Kalibrierintervall für die Elektroden ............ 7 12 pH-Elektrodenprüfung ................8 13 RS232-Schnittstellenprotokoll ............. 8 14 Zurücksetzen ..................9 15 Kontakt ....................10 16 Entsorgung ..................10 © PCE Instruments...
  • Seite 3: Sicherheitsinformationen

    Tragen Sie beim Umgang mit Chemikalien immer Schutzhandschuhe und Schutzbrille, sowie gegebenenfalls weitere vorgeschriebene Schutzausrüstung. Für Druckfehler und inhaltliche Irrtümer in dieser Anleitung übernehmen wir keine Haftung. Wir weisen ausdrücklich auf unsere allgemeinen Gewährleistungsbedingungen hin, die Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden. © PCE Instruments...
  • Seite 4: Spezifikationen

    275 g (nur das Gerät) Abmessungen 96 x 48 x 107 mm Ausschnitt Frontblende 92 x 46 mm Die Spezifikationen wurden in einer Umgebung getestet, in der die RF Feldstärke unter 3 V/M und die Frequenz unter 30 MHz lag. © PCE Instruments...
  • Seite 5: Lieferumfang

    Lieferumfang 1 x Prozessregler PCE-PHC 10 1 x Bedienungsanleitung Gerätebeschreibung Display PV (Messwert) Indikator SV (Einstellwert) Indikator SET-Taste ▼ Taste ▲ Taste pH / Temp. Taste pH-Alarm Temperatur-Alarm 3-10 pH-Kontrollleuchte 3-11 Temp. Kontrollleuchte 3-12 Kabelanschlüsse 3-13 RS-232 Anschluss 3-14 BNC Anschluss 3-15 Gehäusehalterung...
  • Seite 6: Schaltbelegung

    Die Relais sind nicht für den allgemeinen Betrieb erforderlich. Erläuterung Display tPty Temperatur Einheit EInstellung tPSt Temperatur Kompensationseinstellung HySt Hysterese Einstellung tPoA Temperatur Offset Einstellung PCPS Elektorden Kalibrierung Perioden Einstellung LoLt Low Limit Einstellung HILt High Limit Einstellung Kalibrierung Elektroden Prüfung Fehler Reset © PCE Instruments...
  • Seite 7: Temperatureinstellungen

    Anzeige Temperatur = Temperatur ± Offset pH-Wert kalibrieren Um eine genaue Kalibrierung durchzuführen, empfehlen wir eine 3-Punkt-Kalibrierung, z. B. mit Kalibrierlösungen pH 4, pH 7, pH 10. Führen Sie bei einer Mehrpunktkalibrierung immer zuerst die Kalibrierung PH 7 aus. © PCE Instruments...
  • Seite 8: Ohne Temperaturfühler

    Temperatur-Kontrollleuchte und die zugehörigen Relais schalten. Um zwischen der Einstellung von pH-Wert und Temperatur zu wechseln, drücken Sie die pH / Temp. Taste. Display- Anzeige Bedeutung LoLt Unterer Grenzwert (Low Limit) HILt Oberer Grenzwert (High Limit) © PCE Instruments...
  • Seite 9: Unteren Grenzwert Einstellen

    Setzen Sie nach einem Elektrodentausch das System zurück. (siehe Punkt 14) Nach dem Zurücksetzen beginnt eine neue Nutzungsperiode. Nach Ablauf der Nutzungsperiode wird der Nutzer informiert, dass eine Kalibrierung durchzuführen ist. Das Display wird die Buchstaben CAL abwechselnd zum Messergebnis anzeigen. © PCE Instruments...
  • Seite 10: Ph-Elektrodenprüfung

    Das Messgerät hat eine RS232-Schnittstelle mit einer 3,5 mm Klinkenbuchse. Der Datenausgang ist ein 16-Digit Datenstrom. Dieser kann für nutzerspezifische Anwendungen verwendet werden. Ein RS232-Anschluss mit folgenden Anschlüssen wird benötigt, um das Gerät mit dem PC-Port zu verbinden. © PCE Instruments...
  • Seite 11: Zurücksetzen

    2) Tasten loslassen 3) Gerät wird zurückgesetzt. 4) Kalibrieren Sie das Gerät mit der Elektrode und richten die individuellen Einstellungen wieder ein. Das Messgerät wurde zurückgesetzt, die Kalibrierungsdaten wurden gelöscht und die konfigurierten Optionen werden auf ihren Standardwert zurückgesetzt. © PCE Instruments...
  • Seite 12: Kontakt

    Zur Umsetzung der ElektroG (Rücknahme und Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten) nehmen wir unsere Geräte zurück. Sie werden entweder bei uns wiederverwertet oder über ein Recyclingunternehmen nach gesetzlicher Vorgabe entsorgt. Alternativ können Sie Ihre Altgeräte auch an dafür vorgesehenen Sammelstellen abgeben. WEEE-Reg.-Nr.DE69278128 © PCE Instruments...
  • Seite 13 PCE Instruments Kontaktinformationen Germany France Spain PCE Deutschland GmbH PCE Instruments France EURL PCE Ibérica S.L. Im Langel 26 23, rue de Strasbourg Calle Mayor, 53 D-59872 Meschede 67250 Soultz-Sous-Forets 02500 Tobarra (Albacete) Deutschland France España Tel.: +49 (0) 2903 976 99 0 Téléphone: +33 (0) 972 3537 17...

Inhaltsverzeichnis