1. EIGENSCHAFTEN
Dieses Luxmeter ist unterteilt in eine Messsonde, die ein vollständiges Messgerät ist,
und eine Steuereinheit, die mit Sonden mit unterschiedlichen messtechnischen
Funktionen arbeiten kann. Dies ermöglicht verschiedene Betriebskonfigurationen, je
nach den Bedürfnissen oder Vorlieben des Benutzers. Die Steuereinheit kann durch
das Bedienfeld gesteuert werden.
Mit dem Gerät ist die vielfältige Bewertung der zur Messung verwendeten optischen
Strahlung möglich:
Beleuchtungsstärke
•
Bestrahlungsstärke der verschiedenen aktinischen Ergebnisse
•
Leuchtdichte / Strahlkraft
•
Das
Luxmeter ist für die Messung der Beleuchtungsstärke natürlicher und
künstlicher Strahlung von Punktquellen oder Streulicht ausgelegt. Durch den Anschluss
des entsprechenden Adapters an die Sonde können Sie die Leuchtdichte direkt messen.
Das
ist unverzichtbar für die Messung an Arbeitsplätzen und die Messung
der Beleuchtungsstärke von Rettungswegen auf Baustellen sowie die Prüfung der
Parameter von Lichtquellen. Jedes photometrische Labor sollte mit dem
Luxmeter ausgestattet sein, dessen größter Vorteil die außergewöhnlich gute
Anpassung der spektralen Empfindlichkeit des Detektors an die CIE photopische
Leuchtdichtefunktion V(λ) ist. Die Funktionen des Luxmeters ermöglichen Ihnen die
gründliche Messung jeder Spektralverteilung des weißen Lichts, was von großer
Bedeutung ist, wenn man die dynamische Entwicklung der Beleuchtungstechnik
berücksichtigt, die verschiedene Quellen auf der Grundlage moderner technologischer
Lösungen anbietet.
Die Messsonde ist mit fortschrittlichen Funktionen für die Verarbeitung der
Messergebnisse ausgestattet, die den Einfluss der Umgebungstemperatur auf den
Messwert praktisch eliminieren.
Das Luxmeter
ISO/CIE 19476 Charakterisierung der Leistung von Beleuchtungsstärkemessern und
•
Aufgrund seiner technischen Parameter wird das PCE-LMD 200 als Luxmeter der Klasse A
oder B eingestuft, je nach Art des verwendeten Messfühlers nach DIN 5032-7 und TC-2.2
CIE. Mit dem PCE-LMD 200 Luxmeter können Messungen gemäß den folgenden Normen
durchgeführt werden:
EN 12464-1
•
EN 12464-2
•
EN 12665
•
Hinsichtlich seiner elektromagnetischen Verträglichkeit entspricht das Luxmeter PCE-
LMD 200 den Anforderungen der folgenden Normen:
IEC 61326-1
•
IEC 61000-6-2
•
IEC 61000-6-3
•
Das Luxmeter besteht aus einer Messsonde, die direkt mit dem Steuergerät
zusammenarbeitet.
entspricht den Anforderungen der folgenden Normen:
Leuchtdichtemessern.
Licht und Beleuchtung, Beleuchtung von Arbeitsplätzen, Arbeitsstätten
in Innenräumen.
Licht und Beleuchtung, Beleuchtung von Arbeitsplätzen, Arbeitsstätten im
Freien.
Licht und Beleuchtung, grundlegende Begriffe und Kriterien für
die Festlegung von Beleuchtungsanforderungen.
Elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte
- EMV-Anforderungen - Teil 1: Allgemeine Anforderungen.
ElektromagnetischeVerträglichkeit (EMV) - Teil 6-2:
Fachgrundnormen - Störfestigkeitsnorm für Industriebereiche.
ElektromagnetischeVerträglichkeit (EMV) - Teil 6-3:
Fachgrundnormen - Störaussendungsnorm für Wohnbereich,
Geschäfts- und Gewerbebereiche sowie Kleinbetriebe.
- 1
-