Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Spektrale Eigenschaften - PCE Instruments PCE-LMD 200 Bedienungsanleitung

Steuergerät für sonden zur messung optischer strahlung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten

1.3.
Parameter
Photometer-Klasse
Spektrale Empfindlichkeit
Spektrale Anpassung f
Richtungsabhängige Merkmale
Richtungsabhängige Anpassung f
2)
Nichtlinearität f
3
Temperaturkoeffizient
3)
Messbereiche
Auflösung der Messung
4)
Gesamtfehler
:+10°C - +40°C
Tmin
Stromversorgung
Umweltbedingungen
- Temperatur (T
- T
min
- relative Luftfeuchtigkeit
Abmessungen
- Messsonde
Gewicht der Messsonde

1.3.1. Spektrale Eigenschaften

Eine sehr gute spektrale Anpassung des Detektors an die spektrale Empfindlichkeit
V(λ) wird durch die Verwendung eines Satzes von Glasabsorptionsfiltern erreicht. Eine
solche Lösung garantiert eine hohe Langzeit- und Temperaturstabilität, insbesondere im
Vergleich zu den günstigeren Realisierungen, bei denen Interferenzfilter verwendet
werden. Die Qualität dieser Art der Anpassung ermöglicht eine korrekte Messung,
unabhängig von den spektralen Verteilungen des gemessenen Lichtstroms, die bei den
heute in der modernen Beleuchtungstechnik verwendeten Lichtquellen erheblich von der
spektralen
Effizienz
Hauptfehlerquelle darstellen.
1)
nach DIN 5032-7 und TC-2.2 CIE
2)
ISO/CIE 19476 Charakterisierung der Leistung von Beleuchtungsstärke- und Leuchtdichtemessgeräten (diese Norm
ersetzt die CIE-Veröffentlichung 69/1987)
DIN 5032-7 Photometrie; Klassifizierung von Beleuchtungsstärkemessern und Leuchtdichtemessern
3)
Die angegebenen Messbereiche sind die vom Hersteller garantierten Mindestwerte. Die tatsächlichen
Werte hängen von der Empfindlichkeit des Detektors und dem Kalibrierfaktor ab und können sogar
doppelt so hoch sein
4)
Die prozentuale Abweichung des Messwerts für weiße Lichtquellen mit beliebiger Spektralverteilung im
gegebenen Betriebstemperaturbereich berücksichtigt alle Faktoren, die die Genauigkeit der Messung
beeinflussen (spektrale und richtungsabhängige Fehlanpassung, Temperatureinfluss und andere). Die
Unsicherheit der Kalibrierung ist darin nicht enthalten.
1)
'
2)
1
2)
2
K
T
-
Tmax
)
max
der
Kalibrierungslichtquelle
PCE-LMD 200 Sonde
A
V(λ) CIE
≤ 2%
Kosinus des Einfallswinkels
≤ 1%
≤ 0,3 %
≤ 0,01 %/K
50 lx
5 klx
500 klx
0,001 lx
0,1 lx
10 lx
2,0%
2,5%
mit Steuergerät (5 V, 5 mA)
-20 °C - +50 °C
< 90 % (nicht kondensierend)
Ø44 mm x 25 mm
100 g
abweichen
und
die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pce-lmd 100

Inhaltsverzeichnis