Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hameg HM8131-2 Handbuch Seite 26

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HM8131-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

M a i n M e n u 1 u n d s e i n e F u n k t i o n e n
Referenzpunkte
Zur Erzeugung eines Arbitrarysignals durch Vorgabe von einzel-
nen Punkten ist es nicht notwendig alle für eine Signalperiode
notwendigen Punkte einzugeben. Werden zur Konstruktion
solcher Signale weniger Werte eingegeben, berechnet der
μ-Prozessor des HM8131-2 die zwischen den vorgegebenen
Stützwerten (Referenzpunkten) liegenden Werte durch Interpo-
lation. Es genügt also die Vorgabe einiger Stützwerte zwischen
denen die weiteren Punkte berechnet werden. Allerdings ent-
spricht die Kurve um so genauer dem gewünschten Verlauf, je
mehr Stützwerte eingegeben werden.
Das bedeutet: für die „Konstruktion" einer Arbitrary-Funktion
mit dem HM8131-2 reicht eine beschränkte Anzahl von Refe-
renzpunkten aus. Die Zwischenwerte werden errechnet und im
Folgenden als „berechnete Werte" bezeichnet. Referenzpunkte
und berechnete Werte werden beim Verlassen des Arbitrary-
Editors gespeichert.
Bei größeren Signalfrequenzen als 10 kHz wird die
Aufl ösung des Signals geringer, weil in einer Sig-
nalperiode nicht mehr alle Punkte untergebracht
werden können. Bei kleineren Signalfrequenzen
als 10 kHz errechnet der μ-Prozessor die zusätzlich
STOP
notwendigen Werte um eine volle Signalperiode zu
erzeugen. Es werden jeweils Stützwerte gleicher
Amplitude dem Signal zugefügt. Diese Zusammen-
hänge bewirken auch, dass bei niedrigen Signalfre-
quenzen ein Signal überwiegend aus errechneten
TiPP
Werten zusammengesetzt ist.
1. Die Länge einer Signalperiode ist unabhängig von
der Anzahl der Punkte. Die wird bestimmt durch die
eingestellte Signalfrequenz .
2. Der Punkt mit dem Phasenwert Null (X = 0) ist
immer ein Referenzwert und hat in der Grundein-
STOP
stellung den Amplitudenwert 0 (Y = 0). Der Punkt
(X = 0) kann nicht gelöscht werden, die Amplitude
lässt sich jedoch mit dem Editor ändern .
Der Arbitrary-Editor
Der HM8131-2 bietet mit dem Arbitrary-Editor die Möglichkeit
neue Signale zu erstellen oder im Speicher des Gerätes ab-
gelegte Signale zu ändern. Vor dem Aufruf des Editors muss
die Größe (4k / 16k) des zu bearbeitenden Signals ausgewählt
werden. Alle Eingaben werden anschließend menügestützt über
die Frontplattentastatur
durchgeführt.
Um zum Arbitrary-Editor zu gelangen wird im Hauptmenü die
Taste [Menu] gedrückt und im Menü „MAIN MENU 1" die Funk-
tion „Arb" ausgewählt. Die Frage „Waveform size" muss mit der
Auswahl der entsprechenden Speichergröße quittiert werden.
Danach erreicht man das Eingangsmenü des ARB-Editors.
** WAVEFORM SIZE **
4096 Pts
16384 Pts
Das „Eingangsmenü" des Editors bietet die Funktionen „New",
„Edit", „Calc" und „Visu".
**
4K ARB MENU ***
New
Edit Calc Visu
New
Diese Funktion initialisiert den Speicher des Arbitrary-Signals.
Vorhandene Informationen werden gelöscht, d.h. die Amplitu-
denwerte werden auf Null gesetzt. Der „Null-Phase-Punkt"
24
Änderungen vorbehalten
bleibt als einziger Wert (y = 0) im Speicher. Diese Funktion
muss nach der Aktivierung durch „Erase all waveform data:"
mit „Yes/No" bestätigt werden. Sie sollte nur verwendet werden
wenn ein völlig neues Signal erstellt wird.
ERASE all date ?
Yes
No
Die NEW-Taste sollte betätigt werden, sobald ein
neues Signal erstellt werden soll. Dagegen darf
diese Taste nicht betätigt werden, wenn nur das
vorhandene Signal geändert werden soll.
STOP
Edit
Es ist nicht immer erforderlich zur Erstellung eines neuen
Signals die alten Daten komplett zu löschen. Es besteht die
Möglichkeit ein vorhandenes Signal zu modifi zieren oder einen
Teil der Daten zu nutzen. Es werden einige Punkte gelöscht oder
hinzugefügt. Dazu bietet das Menü EDIT die entsprechenden
Möglichkeiten. Zur Modifi kation des Signals wird die Funkti-
onstaste EDIT gedrückt. Die obere Zeile gibt die Koordinaten
des aktuell zu bearbeitenden Punktes an. Außerdem wird
angezeigt ob es sich um einen Referenzpunkt (Ref) oder einen
berechneten Punkt handelt.
X=
0
Ref
Y=
Add Pref Next Del
Add
fügt einen Punkt hinzu oder schreibt einen
bestehenden neu
Prev
zeigt den vorhergehenden Referenzpunkt an
Next
zeigt den nächst folgenden Referenzpunkt an
Del
löscht den aktuellen Referenzpunkt
Der Referenzpunkt X = 0; Y = 0 kann zwar editiert,
aber nicht gelöscht werden. Jedes Signal beinhaltet
diesen Referenzpunkt auf der Abszisse (X = 0).
Referenzpunkte eingeben
STOP
X=
0
Ref
Y=
Add Pref Next Del
-X=.....
Y=.....
X< >Y
Das Zufügen eines Punktes erfolgt durch die Auswahl von „Add".
Mit der Tastatur
werden die Daten für X und Y eingegeben.
Falls ein Wert falsch eingegeben wurde kann mit der Taste
[ESC) die Eingabe gelöscht und wiederholt werden. Der Wechsel
zwischen den Werten für X und Y erfolgt über die Menütaste
X
Y. Sind für X und Y gültige Wert eingegeben kann die
Bestätigung durch „Ok" erfolgen. Soll die nicht erfolgen kann
mit der Taste [ESC) die Eingabe wiederholt werden Sobald dann
die Werte durch „Ok" bestätigt sind, kann der nächste Punkt
eingegeben werden.
Bei negativen Y-Werten das Vorzeichen eingeben!
STOP
Die Amplitudenwerte (y-Achse) reichen von –2047 bis
+2047. Dies entspricht einer Aufl ösung von 12 Bit zur
Einstellung der Ausgangsspannung. Ein Signal zwi-
schen –2047 und +2047 erzeugt am Ausgang des HM
8131-2 eine Amplitude von ±10 V (ohne Belastung)
TiPP
wenn der Amplitudenbereich mit 20 V
+0
+0
gewählt ist.
pp

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis