Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
MOTORRAD
ESS025B (Liefermodell) (NEO'S)
Bitte lesen Sie diese Bedienung-
sanleitung sorgfältig durch, bevor
Sie das Fahrzeug in Betrieb nehmen.
BFM-F8199-G1
Lage der wichtigen Aufkleber
Sicherheitsinformationen
Beschreibung
ESS025B-Merkmale
Smart-Key-System
Funktionen der Instrumente und
Bedienungselemente
Zu Ihrer Sicherheit – Routinekontrolle vor
Fahrtbeginn
Lithium-Ionen-Batterie
Wichtige Fahr- und Bedienungshinweise
Regelmäßige Wartung und Einstellung
Pflege und Lagerung
Technische Daten
Kundeninformation
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Index

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Yamaha NEO'S 2014

  • Seite 1 Bitte lesen Sie diese Bedienung- sanleitung sorgfältig durch, bevor Lage der wichtigen Aufkleber Sie das Fahrzeug in Betrieb nehmen. BEDIENUNGSANLEITUNG Sicherheitsinformationen Beschreibung ESS025B-Merkmale Smart-Key-System Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente Zu Ihrer Sicherheit – Routinekontrolle vor Fahrtbeginn Lithium-Ionen-Batterie Wichtige Fahr- und Bedienungshinweise MOTORRAD Regelmäßige Wartung und Einstellung ESS025B (Liefermodell) (NEO’S)
  • Seite 2 Fahrzeug verkauft wird, beim Fahrzeug verbleiben. Für EUR GAUN3031 Für Europa Konformitätserklärung: Hiermit erklärt YAMAHA MOTOR CO., LTD, dass der Funkanlagentyp Kommunikations-Steuergerät Y08U-A00 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: https://global.yamaha-motor.com/eu_doc/ Frequenzbereich: 2402~2480 MHz Maximale Funkfrequenzstärke:...
  • Seite 3 GAU94441 Für das Vereinigte Königreich Konformitätserklärung: Hiermit erklärt YAMAHA MOTOR CO., LTD, dass der Funkanlagentyp Kommunikations-Steuergerät Y08U-A00 mit der Funkanlagenver- ordnung 2017 übereinstimmt. Der vollständige Text der Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: https://global.yamaha-motor.com/eu_doc/ Frequenzbereich: 2402~2480 MHz Maximale Funkfrequenzstärke: Bluetooth 4.2 2.75 dBm 1.88 mW...
  • Seite 4 Maximale Ausgangsleistung: 107 dBuV/m bei 10 Metern Hand-Gerät: SKEA7E-02 Betriebsfrequenz: 433.92 MHz Maximale Ausgangsleistung: 10 mW Hersteller: MITSUBISHI ELECTRIC CORPORATION, HIMEJI WORKS 840, Chiyoda-machi, Himeji, Hyogo 670-8677, Japan Importeur: YAMAHA MOTOR EUROPE N.V. Koolhovenlaan 101, 1119 NC Schiphol-Rijk, 1117 ZN, Schiphol, Niederlande...
  • Seite 5 Betriebsfrequenz: 433.92 MHz Maximale Ausgangsleistung: 10 mW Hersteller: MITSUBISHI ELECTRIC CORPORATION, HIMEJI WORKS 840, Chiyoda-machi, Himeji, Hyogo 670-8677, Japan Importeur: YAMAHA MOTOR EUROPE N.V., NIEDERLASSUNG VEREINIGTES KÖNIGREICH Units A2-A3, Kingswey Business Park, Forsyth Road, Woking, Surrey. GU21 5SA. Vereinigtes Königreich.
  • Seite 7: Einführung

    Allzeit gute Fahrt wünscht Ihnen das Yamaha-Team! Und denken Sie stets daran, Sicherheit geht vor! Yamaha ist beständig um Fortschritte in Design und Qualität der Produkte bemüht. Daher können zwischen Ihrem Elektrofahrzeug und dieser Anleitung kleine Abweichungen auftreten, obwohl diese Anleitung die neuesten Produktinformationen enthält, die bis zur Veröf- fentlichung erhältlich waren.
  • Seite 8 Wichtige Informationen in dieser Anleitung GAU10134 Besonders wichtige Informationen sind in der Anleitung folgendermaßen gekennzeichnet: Dies ist das Sicherheits-Warnsymbol. Es warnt Sie vor potenziellen Verletzungsgefahren. Befolgen Sie alle Sicherheitsanweisungen, die diesem Symbol folgen, um mögliche schwere oder tödliche Verletzungen zu vermeiden. Das Zeichen WARNUNG weist auf eine gefährliche Situation hin, die, wenn sie nicht vermie- WARNUNG den wird, zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann.
  • Seite 9 Wichtige Informationen in dieser Anleitung GAU98171 ESS025B BEDIENUNGSANLEITUNG ©2024 Yamaha Motor Vietnam Co., Ltd. 1. Auflage, September 2023 Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Genehmigung der Yamaha Motor Vietnam Co., Ltd. nicht gestattet. Gedruckt in Vietnam.
  • Seite 10: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Lage der wichtigen Aufkleber..1-1 CCU (Kommunikations- Zu Ihrer Sicherheit – Steuereinheit).......4-8 Routinekontrolle vor Fahrtbeginn... 7-1 Sicherheitsinformationen ....2-1 Weitere Tipps zur Fahrsicherheit..2-5 Smart-Key-System ......5-1 Lithium-Ionen-Batterie ....8-1 Smart-Key-System......5-1 Sicherheitshinweise ......8-1 Beschreibung ........3-1 Reichweite des Smart-Key- Laden der Lithium-Ionen- Linke Seitenansicht ......
  • Seite 11 Inhaltsverzeichnis Spiel des Vorderradbremshebels Stilllegen ........11-4 prüfen........10-10 Spiel des Hinterradbremshebels Technische Daten ......12-1 einstellen ........10-10 Vorderrad-Scheibenbremsbeläge Kundeninformation ......13-1 und Hinterrad- Identifizierungsnummern ....13-1 Trommelbremsbeläge Diagnose-Steckverbinder ..... 13-2 prüfen ........10-11 Verwendung Ihrer Daten ....13-3 Bremsflüssigkeitsstand prüfen..10-11 Wechseln der Bremsflüssigkeit ...10-12 Index ..........
  • Seite 12: Lage Der Wichtigen Aufkleber

    Lesen Sie alle an Ihrem Fahrzeug angebrachten Plaketten aufmerksam durch. Sie enthalten wichtige Informationen zur sicheren und kor- rekten Bedienung des Fahrzeugs. Diese Plaketten dürfen nicht vom Fahrzeug entfernt werden. Wenn Plaketten mit der Zeit schwer lesbar werden oder sich ablösen, erhalten Sie Ersatz-Plaketten bei Ihrem Yamaha-Händler.
  • Seite 13 BFM-F1568-00 • Use only YAMAHA recommended chargers NOTICE • Utilisez uniquement les chargeurs recommandés par YAMAHA • Utilizzare solo caricabatterie consigliati da YAMAHA • Do not put anything here without a carrier. • Verwenden Sie nur von YAMAHA empfohlene Ladegeräte •...
  • Seite 14 Lage der wichtigen Aufkleber...
  • Seite 15 L i - i o n B a t t e r y M o d e l : B F M - 0 0 T y p e : B F M 0 B F M - H 2 1 2 A - 0 0 YAMAHA MOTOR CO.,LTD.
  • Seite 16 Lage der wichtigen Aufkleber Machen Sie sich mit den folgenden Piktogrammen und den dazu gehörenden erklärenden Texten vertraut. Lesen Sie die Bedienungsan- Keine offene Flamme. leitung. Hochspannung. Keine nassen Hände. Gefahr elektrischer Schläge. Heiße Oberfläche. Nicht zerlegen. Unsachgemäße Verwendung kann zu Tod oder schweren Verletzungen führen.
  • Seite 17 Lage der wichtigen Aufkleber Das Ladegerät sollte einer Keine nasse Lithium-Ionen-Bat- umweltgerechten Wiederverw- terie. ertung zugeführt werden. Nicht im Haushaltsmüll entsorgen. Klasse- -Gerät. Sicherung mit Zeitverzögerung. Lithium-Ionen-Batterie keinen Erschütterungen aussetzen.
  • Seite 18: Sicherheitsinformationen

    Sicherheitsinformationen  Niemals ein Fahrzeug ohne ausrei- ben ist daher eine sehr effektive Me- GAUV1320 chende vorherige Ausbildung oder thode, Unfälle dieser Art zu reduzie- Einweisung fahren. Belegen Sie einen ren. Seien Sie ein verantwortungsbewusster Ausbildungskurs. Anfänger sollten bei Deshalb: Halter einem zertifizierten Ausbilder Trai- •...
  • Seite 19 Sicherheitsinformationen  An vielen Unfällen sind unerfahrene Kurven zu schneiden (ungenügender Schutzkleidung Fahrer beteiligt. Tatsächlich haben Neigungswinkel im Verhältnis zur Ge- Bei Verkehrsunfällen sind Kopfverletzun- viele Fahrer, die an einem Unfall betei- schwindigkeit). gen die häufigste Ursache von Todesfällen. ligt waren, nicht einmal einen gültigen •...
  • Seite 20 Stabilität sicher, dass Yamaha-Händler erhalten, wurde von Hinzufügen von Zubehör oder Gepäck die Zuladung so gleichmäßig wie Yamaha für die Verwendung an Ihrem Fahr- kann die Stabilität und das Fahrverhalten möglich auf beide Seiten des Fahr- zeug ausgelegt, getestet und zugelassen.
  • Seite 21 Sicherheitsinformationen zeug, die dessen Konstruktionsmerkmale dieses so leicht wie möglich sein Abfall der Leistung des EV-Systems oder Betriebsverhalten verändern, kann Sie und auf ein Minimum beschränkt und dadurch zu einer gefährlichen Si- und andere einer höheren Gefahr schwerer werden. tuation führen. oder tödlicher Verletzungen aussetzen.
  • Seite 22: Weitere Tipps Zur Fahrsicherheit

    Drosseln Sie Ihre Ge- Folge haben. Wenn ein elektrisches Bauteil schwindigkeit und überqueren Sie sie in Wasser eingetaucht war, das Fahrzeug vorsichtig. Das Fahrzeug in gerader von einer Yamaha-Fachwerkstatt überprü- Stellung halten, da es andernfalls un- fen lassen. ter Ihnen wegrutschen könnte.
  • Seite 23: Beschreibung

    Beschreibung GAU10411 Linke Seitenansicht 1. Scheinwerfer (Seite 10-18) 2. Sicherungen (Seite 10-17) 3. 12-V-Batterie (Seite 10-16) 4. Gepäckträger-Abdeckung (Seite 6-8)
  • Seite 24: Rechte Seitenansicht

    Beschreibung GAU10421 Rechte Seitenansicht 1. Bremslicht/Rücklicht 2. Hinteres Ablagefach (Seite 6-8) 3. Werkzeugsatz (Seite 10-2) 4. Vorderes Ablagefach (Seite 6-8) 5. Steckdose (Seite 6-9) 6. Gepäckhaken (Seite 6-8)
  • Seite 25: Bedienungselemente Und Instrumente

    Beschreibung GAU10431 Bedienungselemente und Instrumente 1. Handbremshebel (Hinterradbremse) (Seite 6-7) 2. Lenkerarmaturen links (Seite 6-5) 3. Multifunktionsanzeige (Seite 6-2) 4. Bremsflüssigkeits-Vorratsbehälter vorn (Seite 10-11) 5. Lenkerarmaturen rechts (Seite 6-5) 6. Handbremshebel (Vorderradbremse) (Seite 6-6) 7. Gasdrehgriff (Seite 10-7) 8. Zündschloss (Seite 5-7)
  • Seite 26: Ladegerät/Lithium-Ionen-Batterie

    Beschreibung GAU98330 Ladegerät/Lithium-Ionen-Batterie 1. Ladegerät 2. Kontrollleuchte des Ladegeräts 3. Lithium-Ionen-Batterie 4. Knopf 5. Lithium-Ionen-Batteriestandsanzeiger...
  • Seite 27: Hochspannungsteile

    Beschreibung GAU97510 Hochspannungsteile 1. Motor 2. Motorsteuereinheit (MCU) 3. Hochspannungskabel (orangefarben) 4. DC/DC-Wandler 5. Relais 6. Lithium-Ionen-Batterie...
  • Seite 28: Ess025B-Merkmale

    Im Fall eines Straßenunfalls muss Fol- mit einer Ausgabe von 2.5 kW (interne Dieses Fahrzeug umfasst Hochspannungs- gendes beachtet werden: Yamaha-Messung). teile (bis zu 48 V) (siehe Seite 3-1). Hoch-  Niemals die Hochspannungsteile Dieses Modell ist mit einer entnehmbaren spannungskomponenten dürfen nicht zer-...
  • Seite 29: Mehrere Lithium-Ionen-Batterien

    ESS025B-Merkmale  Wenn die verbleibende Ladung der um-Ionen-Batterie gewechselt, wenn GAUV1330 Mehrere Lithium-Ionen-Batterien ersten Lithium-Ionen-Batterie auf fast die Lithium-Ionen-Batterie noch eine Es können jeweils bis zu 2 Lithium-Ionen- 0% sinkt, wechselt das Fahrzeug au- geringe Kapazität aufweist. Batterien installiert werden. Die Batterien ...
  • Seite 30: 12-V-Batterie Mit Der Lithium-Ionen-Batterie Aufladen

    ESS025B-Merkmale GAU97863 GAU96403 GAUV1340 12-V-Batterie mit der Lithium-Io- Reichweite Rückwärtsmodus nen-Batterie aufladen Die Reichweite mit einer Akkuladung hängt Der Rückwärtsmodus unterstützt das vom Fahrstil und den Rahmenbedingungen Rückwärtsfahren beim Einparken des Fahr- Bei eingeschalteter Stromversorgung des zeugs. Der Rückwärtsmodus ermöglicht es Fahrzeugs lädt die Lithium-Ionen-Batterie Fahrmodus, häufiges Anfahren und Anhal- dem Fahrer, das Fahrzeug mit langsamer...
  • Seite 31: Vorwärtsantrieb

    ESS025B-Merkmale GAUV1350 GAU97685 Kontrollleuchte für begrenzte Leistung “ ” Vorwärtsantrieb Temperaturwarnfunktion zum Der Vorwärtsantrieb unterstützt die Vor- Schutz des EV-Systems Wenn die Kontrollleuchte für begrenzte wärtsbewegung des Fahrzeugs beim Ein- Dieses Fahrzeug verfügt über eine Tempe- Leistung “ ” leuchtet und in der Informati- parken.
  • Seite 32: Regenerative Bremse

    ESS025B-Merkmale zurückgekehrt ist, werden die Begrenzun- GAUV1720 Regenerative Bremse HINWEIS gen aufgehoben. Die Stromversorgung des Wenn die regenerative Bremse das Fahr- Die regenerative Bremse erzeugt einen Fahrzeugs ausschalten und etwas warten. zeug über einen bestimmten Schwellen- Bremseffekt ähnlich der Motorbremse ei- wert hinaus verzögert, leuchtet das Brems- nes herkömmlichen Verbrennungsmotors, Eine Aktivierung der Temperaturwarn-...
  • Seite 33: Lithium-Ionen-Batteriestand

    ESS025B-Merkmale GAU96358 Lithium-Ionen-Batteriestand Die verbleibende Ladung und der Status der Lithium-Ionen-Batterie können anhand der folgenden Anzeigen überprüft werden. Um den Ladezustand der Lithium-Ionen-Batterie zu prüfen, die Taste an der Lithium-Ionen-Batterie drücken. Lithium-Ionen- Lithium-Ionen- Verbleibender Batteriestands- Batteriestands- Batteriestand anzeiger (auf Kontrollleuchte Aktueller Status anzeiger (auf der Multifunkti-...
  • Seite 34 ESS025B-Merkmale Lithium-Ionen- Lithium-Ionen- Verbleibender Batteriestands- Batteriestands- Batteriestand anzeiger (auf Kontrollleuchte Aktueller Status anzeiger (auf der Multifunkti- der Batterie) onsanzeige) Wenn der Lithium-Ionen-Batteriestand auf 15 % sinkt, leuchtet die Kont- rollleuchte für begrenzte Leistung. Wenn diese Anzeige leuchtet, ist die Leistung des EV-Systems eingeschränkt. 20–11 HINWEIS Wenn sich der Batteriezustand verschlechtert hat, kann die Leistung be-...
  • Seite 35: Effektive Nutzung Der Lithium-Ionen-Batterie

    ESS025B-Merkmale len Ort (optimale Temperatur 15– GAU97225 GAUV1280 Effektive Nutzung der Lithium- CCU (Kommunikations-Steuer- 25 °C) lagern. Den Batteriepegel wäh- Ionen-Batterie einheit) rend der Lagerung des Fahrzeugs Wenn die Lithium-Ionen-Batterie unsach- Dieses Modell ist mit einer CCU ausgestat- kontrollieren. Wenn der Batteriepegel gemäß...
  • Seite 36 ESS025B-Merkmale  An Anlagen in der Nähe, die starke HINWEIS Funkwellen aussenden (TV- oder  Nach dem Koppeln ist das Smartpho- Radiofunktürme, Kraftwerke, ne in der CCU registriert. Wenn das Rundfunkanstalten, Flughäfen Fahrzeug das nächste Mal einge- usw.). schaltet wird und die MyRide-App ak- tiv ist, wird die Verbindung automa- CCU und Smartphone koppeln tisch ausgeführt.
  • Seite 37: Smart-Key-System

    Smart-Key-System GAU76444 Smart-Key-System Mit dem Smart-Key-System kann das Fahrzeug ohne Verwendung eines mecha- nischen Schlüssels betrieben werden. Zu- sätzlich gibt es eine Antwortfunktion, die dabei hilft, das Fahrzeug auf einem Park- platz zu finden. (Siehe Seite 5-5.) 1. Am Fahrzeug montierte Antenne 1.
  • Seite 38: Reichweite Des Smart-Key-Systems

    Smart-Key-System  Der Smart-Key berührt einen metal- ist, funktioniert das Smart-Key-System GAU76453 Reichweite des Smart-Key-Sys- lischen Gegenstand oder wird möglicherweise nicht oder seine Reichwei- tems durch diesen verdeckt te wird möglicherweise sehr kurz.  Es befinden sich andere mit einem Die ungefähre Reichweite des Smart-Key- HINWEIS Systems wird unten dargestellt.
  • Seite 39: Handhabung Von Smart-Key

    Smart-Key-System empfohlen, die Identifizierungsnummer GAU97252 GWA21620 Handhabung von Smart-Key und WARNUNG für den Fall des Verlusts der Identifizie- mechanischen Schlüsseln rungsnummernkarte zu notieren.  Sie sollten den Smart-Key bei sich GCA21573 tragen. Legen Sie ihn nicht auf das ACHTUNG Fahrzeug. ...
  • Seite 40: Smart Key

     Es können bis zu sechs Smart Keys Kraftstoffe oder irgendwelche star- für dasselbe Fahrzeug registriert wer- ken Chemikalien mit dem Smart Key in Berührung kommen. Das den. Fragen Sie eine Yamaha-Fach- 1. Kontrollleuchte des Smart-Key-Systems 2. Smart-Key-Taste Smart-Key-Gehäuse kann sich ver- werkstatt wegen Ersatz-Smart-Keys.
  • Seite 41 Smart-Key-System schaltet ist, kann das Fahrzeug nicht betrie- Wenn der Beeper:  Zweimal ertönt: Der Beeper ist ben werden, auch wenn sich der Smart Key ~20m innerhalb der Reichweite des Fahrzeugs ausgeschaltet.  Einmal ertönt: Der Beeper ist ein- befindet. Um das Fahrzeug zu betreiben, den Smart Key einschalten und in Reich- geschaltet.
  • Seite 42: Smart-Key-Batterie Ersetzen

    Smart-Key-System  Bitte prüfen Sie alle örtlichen Ge-  Falls das Batteriefach nicht voll- GAU97271 Smart-Key-Batterie ersetzen setze und Vorschriften zur Entsor- ständig schließt, das Produkt nicht Die Smart-Key-Batterie in folgenden Situa- gung von Batterien und Akkus und mehr verwenden und es von Kin- tionen ersetzen.
  • Seite 43: Zündschloss

    Smart-Key-System  Sicherstellen, dass die Batterie GAU97281 HINWEIS Zündschloss richtig eingebaut ist. Die richtige Die entnommene Batterie unter Beachtung Orientierung des Batterie-Pluspols der örtlich geltenden Bestimmungen ent- “+” bestätigen. sorgen. Smart-Key-Batterie ersetzen 3. Achten Sie auf die Polarität der Batte- 1.
  • Seite 44 Smart-Key-System cken des Zündschloss-Knopfs (und nach GAU96711 HINWEIS Bestätigung mit dem Smart Key) kann das Siehe “Notfall-Modus” auf Seite 10-24 für Zündschloss gedreht werden, während die 1 1 1 2 2 2 Informationen zum Einschalten der Strom- Kontrollleuchte des Smart-Key-Systems versorgung des Fahrzeugs ohne Smart- leuchtet (ca.
  • Seite 45 Smart-Key-System HINWEIS HINWEIS 1 1 1 2 2 2  Sicherstellen, dass die Sitzbank vor Wenn das Zündschloss auf “OFF” gedreht wird, aber der Smart Key nicht bestätigt dem Losfahren fest geschlossen ist.  Die Sitzbank kann auch mit dem me- werden kann (der Smart Key befindet sich entweder außerhalb der Reichweite oder chanischen Schlüssel geöffnet wer-...
  • Seite 46 Smart-Key-System tem wieder einschalten bzw. den Smart 3. Während die Kontrollleuchte des Key wieder in den Erfassungsbereich brin- Smart-Key-Systems leuchtet, das gen. Zündschloss drücken und auf “ ” drehen. HINWEIS HINWEIS Der Summer verstummt nach 1 Minute. Wenn sich die Lenkung nicht verriegeln lässt, versuchen, den Lenker leicht zurück GAU76521 nach rechts zu drehen.
  • Seite 47: Funktionen Der Instrumente Und Bedienungselemente

    Lithium-Ionen-Batterie nicht er- kann das Fahrzeug nicht gefahren werden. kannt wird. Den Status der Lithium-Ionen- Batterie überprüfen und das Fahrzeug GAU97691 Kontrollleuchte für begrenzte Leistung dann von einer Yamaha-Fachwerkstatt “ ” kontrollieren lassen. Diese Kontrollleuchte wird aktiviert, wenn HINWEIS der Lithium-Ionen-Batteriestand zu niedrig ist.
  • Seite 48: Multifunktionsanzeige

    Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente  Solange diese Leuchte eingeschaltet während der Fahrt vorgenommen, kann GAUV1370 Multifunktionsanzeige ist, ist die Reaktion des Gaspedals re- dies den Fahrer ablenken und die Unfall- duziert. Dabei handelt es sich aber gefahr erhöhen. nicht um eine Fehlfunktion. Der Wahlknopf befindet sich unterhalb der Multifunktionsanzeige.
  • Seite 49 Fahrzeugs für einige Sekun- Ist eine optionale Lithium-Ionen-Batterie im den angezeigt werden. Anderenfalls CCU Fahrzeug eingebaut, befindet sich auf bei- und Stromkreis von einem Yamaha-Händ- Uhr stellen den Seiten der Multifunktionsanzeige ein ler prüfen lassen. 1. Mit dem Wahlknopf die Uhr anzeigen.
  • Seite 50 Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente Fahrzeugstatusmeldungen HINWEIS HINWEIS In bestimmten Situationen erscheinen fol-  Dies funktioniert nur, wenn das Smart- Der Kilometerzähler stoppt bei 99999 und gende Statusmeldungen in der Informati- kann nicht zurückgestellt werden. phone mit dem Fahrzeug verbunden onsanzeige: ist.
  • Seite 51: Lenkerarmaturen

    Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente GAU1234T GAUV1651 GAU12501 Lenkerarmaturen Abblendschalter “ ” Hupenschalter “ ” Zum Einschalten des Fernlichts den Schal- Zum Auslösen der Hupe diesen Schalter Links ter auf “ ”, zum Einschalten des Ab- betätigen. blendlichts den Schalter auf “ ”...
  • Seite 52: Handbremshebel (Vorderradbremse)

    Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente Geschwindigkeit vorwärts. Wenn der GWAV0030 GAU97100 Handbremshebel (Vorderrad- WARNUNG Schalter “RUN” losgelassen wird, stoppt bremse) der Vorwärtsantrieb. Um Gleichgewichtsverlust oder Verlet- zungen zu vermeiden, bitte Folgendes HINWEIS beachten: Bei Verwendung des Vorwärtsantriebs  Die Rückwärtsfunktion nur verwen- funktioniert der Gashebel nicht.
  • Seite 53: Handbremshebel (Hinterradbremse)

    Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente GAU12952 GAU89400 GCA24020 Handbremshebel (Hinterrad- Sitzbank ACHTUNG bremse) Bei Nichtverwendung des mechani- Sitzbank öffnen schen Schlüssels sicherstellen, dass die Schlüssellochkappe aufgesetzt ist. Über das Zündschloss Das Zündschloss auf “OPEN” stellen und Sitzbank schließen dann den “SEAT”-Knopf drücken. (Siehe Die Sitzbank an der Hinterseite herunter- Seite 5-9.) drücken, sodass sie einrastet.
  • Seite 54: Vorderes Ablagefach

    überschreiten. nales Gepäckträgerteil erforderlich. Wen-  Den Belastungsgrenzwert von den Sie sich für Einzelheiten an einen 129 kg (284 lb) für dieses Fahrzeug Yamaha-Händler. nicht überschreiten. GCAV0060 ACHTUNG Keine Gegenstände auf die Gepäckträ- ger-Abdeckung legen, wenn der optio- nale Gepäckträger nicht installiert ist.
  • Seite 55: Steckdose

    GCA28190 die Installation von optionalem elektri- ACHTUNG schem Zubehör ausgestattet. GWAN0050 Wenden Sie sich an einen Yamaha-Händ- Nicht die Steckdose bei ausgeschalte- WARNUNG ler, um weitere Informationen über die Lage tem EV-System benutzen und nicht die und die Kapazität des/der Gleichstrom- Um Stromschläge oder Kurzschlüsse zu...
  • Seite 56: Seitenständer

    Energie zum EV-System, wenn er ausgeklappt ist.  Ein optionaler Seitenständer kann auch an der rechten Seite des Rah- mens angebracht werden. Wenden Sie sich an Ihren Yamaha-Händler. GWA21630 WARNUNG Niemals mit ausgeklapptem oder nicht richtig hochgeklapptem Seitenständer (oder einem der nicht oben bleibt) fah- ren.
  • Seite 57: Zu Ihrer Sicherheit - Routinekontrolle Vor Fahrtbeginn

    Werden Inspektions- und Wartungsarbeiten am Fahrzeug nicht korrekt ausgeführt, erhöht sich die Gefahr eines Unfalls oder ei- ner Beschädigung des Fahrzeugs. Benutzen Sie das Fahrzeug nicht, wenn irgendein Problem vorliegt. Wenn ein Problem nicht mit den in diesem Handbuch angegebenen Verfahren behoben werden kann, lassen Sie das Fahrzeug von einer Yamaha-Fach- werkstatt überprüfen.
  • Seite 58 Instrumente, Lichter, Signale • Funktion prüfen. — und Schalter • Korrigieren, falls nötig. Überprüfen, ob das EV-System ausgeschaltet wird, wenn der Seitenständer abge- Seitenständerschalter senkt wird. Tritt dies nicht ein, lassen Sie das Fahrzeug von einem Yamaha-Händ- 6-10 ler kontrollieren.
  • Seite 59: Lithium-Ionen-Batterie

    Lithium-Ionen-Batterie  Nur zur Verwendung in Innen- Methoden kann den Nennstrom GAU97964 Sicherheitshinweise räumen, dieses Batterieladegerät überschreiten und zu einem Brand nicht im Freien oder in nassem Zu- führen. Beim Umgang mit dem Ladegerät  Nicht mit zusammengebundenem stand verwenden. Obwohl das La- Stromschlag und Brand vermeiden degerät wasserdicht ist, niemals in oder aufgerolltem Kabel verwen-...
  • Seite 60  Wenn das Netzkabel und/oder der nass wird, beides nicht berühren, Stecker beschädigt sind, das Lade- da die Gefahr eines Stromschlags gerät nicht mehr verwenden und besteht. Das Fahrzeug und das La- von einem Yamaha-Händler über- degerät von einer Yamaha-Fach- prüfen lassen. werkstatt überprüfen lassen.
  • Seite 61 Lithium-Ionen-Batterie  Die Lithium-Ionen-Batterie nicht in Beim Lagern des Ladegeräts Verletzung Ionen-Batterie vor der Wiederinbe- und Schaden vermeiden ein Feuer werfen. triebnahme von einer Yamaha- GWA21460 Wird die Lithium-Ionen-Batterie Fachwerkstatt kontrollieren lassen. WARNUNG Feuer ausgesetzt, kann sie explo- dieren. Gebrauchte Batterien von ...
  • Seite 62: Laden Der Lithium-Ionen-Batterie

    Lithium-Ionen-Batterie bar nach dem Fahren, kann es sein, dass Interferenzen mit Fernsehern/Ra- GAUV1660 Laden der Lithium-Ionen-Batte- die Lithium-Ionen-Batterie in den Standby- dios/Computern Modus wechselt (Anzeigeleuchte am Bat- Das Laden neben Fernsehern, Radios oder terieladegerät blinkt grün). Siehe “Ladezu- ähnlichen Geräten kann zu Bildrauschen, Geeignete Ladeumgebungen stand der Lithium-Ionen-Batterie überprü- flimmernden Bildern und anderen Störun-...
  • Seite 63 Verletzung aufgrund von se verbogen, verkratzt, beschädigt auslaufendem Elektrolyt führen. usw. werden. Bei Auffälligkeiten an Falls eine Anomalie bemerkt wird, den Anschlüssen an einen Yamaha- sofort eine Yamaha-Fachwerkstatt Händler wenden.  Keine andere Batterie oder Strom- kontaktieren.  Regelmäßig Staub vom Netzste- versorgung als die vorgesehene an cker entfernen.
  • Seite 64: Ladeverfahren

    Bei ei- Kappe der Ladebuchse schließen, wenn nem Problem das Ladegerät von ei- die Batterie nicht aufgeladen wird. An- ner Yamaha-Fachwerkstatt prüfen dernfalls kann sich an der Buchse Staub lassen. oder Feuchtigkeit sammeln, was zu ei- 1.
  • Seite 65 Lithium-Ionen-Batterie  Niemals übermäßigen Druck auf 6. Den Ladestecker in die Ladebuchse stecken. Der Ladevorgang startet au- den Stecker des Ladekabels aus- tomatisch, wenn der Stecker richtig üben und den Stecker niemals zie- angeschlossen ist. hen, während er an der Buchse ver- riegelt ist.
  • Seite 66 Lithium-Ionen-Batterie 9. Sobald der Ladevorgang abgeschlos- HINWEIS sen ist, erlischt die grüne Leuchte am Beim Herunterdrücken des Arms die Taste Ladegerät. Wenn die Kontrollleuchte drücken. erloschen ist, den Ladestecker aus der Ladebuchse ziehen. GCA27830 ACHTUNG  Den Stecker des Ladekabels auf je- den Fall gerade herausziehen.
  • Seite 67 Lithium-Ionen-Batterie  Niemals übermäßigen Druck auf HINWEIS den Stecker des Ladekabels aus- Die Lithium-Ionen-Batterie beim Tragen üben und den Stecker niemals zie- fest am Griff halten. hen, während er an der Buchse ver- riegelt ist. 1. Stecker des Ladekabels 2. Ladeanschlusskappe 3.
  • Seite 68: Ladedauer

    Lithium-Ionen-Batterie GWA21580 GCA27850 GAU96464 Ladedauer WARNUNG ACHTUNG Wenn der untere Teil der Ladepegelanzeige  Beim Herausziehen des Steckers Wenn das Ladegerät ungewöhnliche der Lithium-Ionen-Batterie blinkt, wird die Geräusche, üble Gerüche oder Rauch des Ladekabels auf jeden Fall den ungefähre Ladedauer bis zur vollständigen abgibt, sofort den Netzstecker ziehen eingekreisten Teil in der linken Ab- Aufladung der Batterie wie folgt geschätzt.
  • Seite 69 Lithium-Ionen-Batterie zu können). Siehe “Ladezustand der Lithium-Ionen-Batterie überprüfen” auf Seite 8-12 für Informationen zum Standby des Ladevorgangs. 8-11...
  • Seite 70: Ladezustand Der Lithium-Ionen-Batterie Prüfen

    Ladegerät angeschlossen wird. HINWEIS  Nach dem Überprüfen des Ladezustands der Batterie das Zündschloss auf “OFF” drehen.  Leuchtet die Kontrollleuchte des Ladegeräts nicht auf, das Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen lassen. Ladegerät- Ladepegelanzeige der Lithium-Io-...
  • Seite 71 Lithium-Ionen-Batterie Ladegerät- Ladepegelanzeige der Lithium-Io- Aktueller Ladepegelanzeige der Lithium- Kontrollleuch- nen-Batterie in der Multifunktionsan- Details Status Ionen-Batterie an der Batterie zeige Wenn die Batterie innen heiß oder extrem kalt ist, blinkt die Kontrollleuchte des La- degeräts grün und alle Segmente der La- depegelanzeige der Lithium-Ionen-Batte- rie blinken, um anzuzeigen, dass die Batterie geladen werden muss.
  • Seite 72 Blinkt [rot] Die Segmente Lithium-Ionen-Batterie blinkt. auf, obwohl der Ladevorgang korrekt gleichzeitig. (1., 3. und durchgeführt wird, ist beim Laden ein Feh- 5./2. und 4.) ler aufgetreten. Das Fahrzeug von einer blinken ab- Yamaha-Fachwerkstatt prüfen lassen. wechselnd. 8-14...
  • Seite 73: Über Die Batterie

    Wenn die Kapazität aufgrund der Lithium-Ionen-Batterien können wiederholt Nutzung schnell sinkt, die Batterie von ei- teilentladen werden und müssen nicht ner Yamaha-Fachwerkstatt austauschen komplett entladen werden. lassen. Bei der Entsorgung von Batterien stets die örtlich geltenden Bestimmungen Leistungsabfall der Lithium-Ionen-Bat- beachten.
  • Seite 74: Batteriespezifikationen

    438-8501, Japan formation) YAMAHA MOTOR EUROPE N.V. Importeur (EU) Koolhovenlaan 101, 1119 NC Schiphol-Rijk, 1117 ZN, Schiphol, Niederlande YAMAHA MOTOR EUROPE N.V., BRANCH UK Units A2-A3, Kingswey Business Park, Forsyth Road, Importeur (UK) Woking, Surrey. GU21 5SA. Vereinigtes Königreich. Markenzeichen/Handelsname...
  • Seite 75: Wichtige Fahr- Und Bedienungshinweise

    Falls eine Warn- oder Kontrollleuchte wenn der Seitenständer hochgeklappt ist. nicht wie oben beschrieben arbeitet, das 1. Auf der linken Seite des Fahrzeugs Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerk- stehen. statt prüfen lassen. 2. Während Sie mit der linken Hand den Handbremshebel (Hinterradbremse) 2.
  • Seite 76: Anfahren

    Wichtige Fahr- und Bedienungshinweise 3. Den RUN-Schalter bei betätigter Vor- nicht in den Fahrmodus wechseln, GAU97970 Anfahren der- oder Hinterradbremse drücken. während das Fahrzeug in Bewegung 1. Prüfen, ob die RUN-Kontrollleuchte ist. leuchtet. 2. Einen Blinkerschalter betätigen. 3. Auf den fließenden Verkehr achten und dann langsam den Gasdrehgriff drehen, um anzufahren.
  • Seite 77: Beschleunigen Und Verzögern

    Wichtige Fahr- und Bedienungshinweise GAU97110 GAU97120 GAU97613 Beschleunigen und Verzögern Bremsen Parken GWA17790 Zum Parken die Stromversorgung des WARNUNG Fahrzeugs ausschalten und das Fahrzeug auf den Seitenständer oder Hauptständer  Vermeiden Sie es, plötzlich und hart stellen. zu bremsen (besonders wenn Sie Bei geparktem Fahrzeug das Zündschloss nach einer Seite gelehnt sind), an- auf “OFF”...
  • Seite 78 “ ” drehen. Anderenfalls kann sich die Lithium-Ionen-Batterie entla- den.  Der Seitenständer-Warnsummer kann unterbunden werden. Bitte wenden Sie sich dazu an eine Yamaha-Fach- werkstatt. GWA21610 WARNUNG  Einige Teile des EV-Systems kön- nen sehr heiß werden. Deshalb so parken, dass Kinder oder Fußgän-...
  • Seite 79: Regelmäßige Wartung Und Einstellung

    Komponenten der von Verletzungen, auch mit Todesfolge, Bremsanlage erst abkühlen, bevor Sie während der Wartung und der Benut- sie berühren. zung des Fahrzeugs. Wenn Sie nicht mit der Fahrzeugwartung vertraut sind, be- auftragen Sie einen Yamaha-Händler mit der Wartung. 10-1...
  • Seite 80: Bordwerkzeug

    Regelmäßige Wartung und Einstellung arbeiten fehlt, lassen Sie die Wartungsar- GAU85230 Bordwerkzeug beiten von Ihrer Yamaha-Fachwerkstatt ausführen. 1. Werkzeugsatz Das Bordwerkzeug befindet sich an dem dargestellten Ort. Die in diesem Handbuch enthaltenen Infor- mationen und das Bordwerkzeug sollen Ih- nen bei der Durchführung von vorbeugen- den Wartungsarbeiten und kleineren Reparaturen behilflich sein.
  • Seite 81: Allgemeine Wartungs- Und Schmiertabelle

     Ab 30000 km (17500 mi) sind die Wartungsintervalle alle 6000 km (3500 mi) zu wiederholen.  Die mit einem Sternchen markierten Arbeiten erfordern Spezialwerkzeuge, besondere Daten und technische Fähigkeiten und sollten daher von einer Yamaha-Fachwerkstatt ausgeführt werden. GAU71344 Allgemeine Wartungs- und Schmiertabelle...
  • Seite 82 Regelmäßige Wartung und Einstellung KILOMETERSTAND JAHRES- KONTROLLE ODER WARTUNGS- PRÜFPUNKT KONTROL- 1000 km 6000 km 12000 km 18000 km 24000 km ARBEIT (600 mi) (3500 mi) (7000 mi) (10500 mi) (14000 mi) • Auf Risse oder Beschädigung √ √ √ √...
  • Seite 83 Regelmäßige Wartung und Einstellung KILOMETERSTAND JAHRES- KONTROLLE ODER WARTUNGS- PRÜFPUNKT KONTROL- 1000 km 6000 km 12000 km 18000 km 24000 km ARBEIT (600 mi) (3500 mi) (7000 mi) (10500 mi) (14000 mi) Seitenständerschal- • Funktion kontrollieren und erneu- √ √ √...
  • Seite 84 Regelmäßige Wartung und Einstellung GAU96820 HINWEIS Wartung der hydraulischen Bremsanlage  Regelmäßig den Bremsflüssigkeitsstand prüfen, ggf. korrigieren.  Alle zwei Jahre die inneren Bauteile des Hauptbremszylinders und Bremssattels erneuern und die Bremsflüssigkeit wechseln.  Bremsschläuche bei Beschädigung oder Rissbildung, spätestens jedoch alle vier Jahre erneuern. 10-6...
  • Seite 85: Überprüfen Des Freien Spiels Des Gasdrehgriffs

    Reifendruck besteht Verletzungs- oder Lebensgefahr durch einen Verlust der Das Spiel des Gasdrehgriffs regelmäßig Kontrolle über das Fahrzeug. prüfen und ggf. von einer Yamaha-Fach-  Den Reifenluftdruck stets bei kalten werkstatt einstellen lassen. Reifen (d. h. Reifentemperatur ent- spricht Umgebungstemperatur) prüfen und korrigieren.
  • Seite 86 über die dafür notwendi- Glassplittern in der Lauffläche, rissigen ge fachliche Erfahrung verfügt. Flanken usw. den Reifen umgehend von ei-  Nach dem Reifenwechsel zunächst ner Yamaha-Fachwerkstatt wechseln las- mit mäßiger Geschwindigkeit fah- sen. ren, denn bevor der Reifen seine optimalen Eigenschaften entwi- Mindestprofiltiefe (vorn und hinten): ckeln kann, muss seine Lauffläche...
  • Seite 87: Gussräder

     Vor Fahrtantritt die Reifen auf Risse, Ausschließlich die nachfolgenden Reifen Reifen müssen von Reifenspezialisten ge- Schnitte u. ä., die Felgen auf Verzug sind nach zahlreichen Tests von Yamaha prüft werden, um sicherzustellen, dass sie und andere Beschädigungen prüfen. freigegeben worden.
  • Seite 88: Spiel Des Vorderradbremshebels Prüfen

    System befindet. Befindet sich Zum Erhöhen des Handbremshebel-Spiels Luft im Hydrauliksystem, lassen Sie das die Einstellmutter an der Bremsankerplatte System von einer Yamaha-Fachwerk- in Richtung (a) drehen. Zum Verringern des statt entlüften, bevor Sie mit dem Fahr- Handbremshebel-Spiels die Einstellmutter zeug fahren.
  • Seite 89: Vorderrad-Scheibenbremsbeläge Und Hinterrad-Trommelbremsbeläge Prüfen

    Regelmäßige Wartung und Einstellung Scheibenbremsbeläge im Satz von einer GAU22382 GAU32346 Vorderrad-Scheibenbremsbelä- Bremsflüssigkeitsstand prüfen Yamaha-Fachwerkstatt austauschen las- ge und Hinterrad-Trommel- Vor Fahrtantritt kontrollieren, dass Brems- sen. flüssigkeit bis über die Minimalstand-Mar- bremsbeläge prüfen kierung reicht. Beim Ablesen des Flüssig- Der Verschleiß der Scheibenbremsbeläge GAU22541 Trommelbremsbeläge hinten...
  • Seite 90: Wechseln Der Bremsflüssigkeit

     Bremsendichtungen: alle 2 Jahre gleicher Marke und gleichen Typs keitsstandes die Bremsanlage vor dem  Bremsschläuche: alle 4 Jahre nächsten Fahrtantritt von einer Yamaha- nachfüllen. Wird eine andere Bremsflüssigkeit als DOT 4 nachge- Fachwerkstatt überprüfen lassen. füllt, kann es zu schädlichen chemi- schen Reaktionen kommen.
  • Seite 91: Bowdenzüge Prüfen Und Schmieren

    Yamaha-Fachwerkstatt gemäß den in der Schmiertabelle geschmiert werden. schädigt oder funktioniert er nicht rei- Wartungs- und Schmiertabelle vorge- Handbremshebel (Vorderradbremse) bungslos, muss er von einer Yamaha- schriebenen Abständen geschmiert wer- Fachwerkstatt kontrolliert oder ersetzt wer- den. den. WARNUNG! Beschädigungen der Seilzugummantelung können zu innerer...
  • Seite 92: Haupt- Und Seitenständer Prüfen Und Schmieren

    Gabel durch starken Druck auf WARNUNG den Lenker mehrmals einfedern und Falls Haupt- oder Seitenständer klem- prüfen, ob sie leichtgängig ein- und men, diese von einer Yamaha-Fach- ausfedert. werkstatt instand setzen lassen. An- dernfalls könnte der Haupt- oder Seitenständer den Boden berühren und den Fahrer ablenken, was zu einem möglichen Kontrollverlust führen kann.
  • Seite 93: Lenkung Prüfen

    Schäden festgestellt werden, das Falls ein Radlager zu viel Spiel aufweist Ist dabei Spiel spürbar, die Lenkung Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerk- oder das Rad nicht leichtgängig dreht, die von einer Yamaha-Fachwerkstatt statt überprüfen bzw. reparieren lassen.
  • Seite 94: 12-V-Batterie

    Regelmäßige Wartung und Einstellung Auffüllen von destilliertem Wasser entfallen GAU97394 12-V-Batterie deshalb. Die Anschlüsse der Batteriekabel 1 1 1 müssen jedoch kontrolliert und ggf. festge- Batterie-Abdeckung abnehmen zogen werden. 1. Das Zündschloss auf “OFF” drehen. GWA10761 2. Die Lithium-Ionen-Batterie heraus- WARNUNG nehmen.
  • Seite 95: Sicherungen Wechseln

    Batterie aufladen 3. Vor der Montage die Batterie vollstän- Bei Entladung die Batterie so bald wie dig aufladen. ACHTUNG: Beim Ein- möglich von einer Yamaha-Fachwerkstatt bau der Batterie darauf achten, aufladen lassen. Beachten Sie, dass die dass über das Zündschloss ausge-...
  • Seite 96: Fahrzeugbeleuchtung

    Benutzer auszuwechselnde Lampen. Zusatzsicherung der Uhr: Wenn ein Licht nicht funktioniert, die Siche- 5.0 A rungen kontrollieren und dann das Fahr- zeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt 5. Über das Zündschloss einschalten kontrollieren lassen. und dann den betroffenen Stromkreis GCA16581 einschalten, um zu prüfen, ob das...
  • Seite 97: Fehlersuche

    EV-Systems sind zu hoch. Die Das Fahrzeug fährt nicht an wird nichts mehr angezeigt), das Fahrzeug Stromversorgung des Fahrzeugs aus- Befindet sich das Fahrzeug im RUN-Modus von einer Yamaha-Fachwerkstatt untersu- schalten und das Fahrzeug abkühlen (Fahrkontrollleuchte “ ” leuchtet)? chen lassen.
  • Seite 98 Batterie vor der Wenn nach Prüfung der oben genannten Weiterfahrt laden. Punkte das Fahrzeug immer noch nicht 2. Wird in der Informationsanzeige fährt, das Fahrzeug von einer Yamaha- “HOT” angezeigt, während die Kont- Fachwerkstatt prüfen lassen. rollleuchte für begrenzte Leistung “...
  • Seite 99 Sobald die Temperatur des Lade- oben genannten Punkte weiter, besteht ein geräts in den normalen Bereich gesunken Verbindungsfehler zwischen Lithium-Io- ist, wird der Ladevorgang mit normaler Ge- nen-Batterie und Fahrzeug. Das Fahrzeug schwindigkeit fortgesetzt (siehe Seite 4-6). von einer Yamaha-Fachwerkstatt überprü- fen lassen. 10-21...
  • Seite 100 Lithium-Ionen-Bat- Lithium-Ionen-Batterie abwechselnd. Nach dem Prüfen der oben genannten terie blinken. Punkte das Fahrzeug von einer Yamaha- Fachwerkstatt kontrollieren lassen. Die einzelnen Segmente (1., 3. und 5./2. und 4. Segment) der Ladepegelanzeige der Lithium-Ionen-Batterie blinken ab- wechselnd Aus einem der folgenden Gründe ist eine...
  • Seite 101 (Siehe Seite wurde aktiviert, sodass die Lithium-Ionen- 5-1.)  Wird der für dieses Fahrzeug regist- Batterie unbrauchbar ist. Die Batterie von einer Yamaha-Fachwerk- rierte Smart Key verwendet?  Ist die Fahrzeugbatterie leer? Wenn statt austauschen lassen. die Fahrzeugbatterie leer ist, funktio- niert das Smart-Key-System nicht.
  • Seite 102: Notfall-Modus

    Regelmäßige Wartung und Einstellung 4. Zur Eingabe der Identifizierungsnum- GAU96631 Notfall-Modus mer wird gezählt, wie oft die Kontroll- Wenn der Smart Key verloren geht oder be- leuchte des Smart-Key-Systems auf- schädigt wird oder seine Batterie entladen blinkt. ist, kann das Fahrzeug trotzdem einge- Lautet die Identifizierungsnummer schaltet und das EV-System gestartet wer- zum Beispiel 123456:...
  • Seite 103 Regelmäßige Wartung und Einstellung Den Knopf loslassen, nachdem die 5. Während die Kontrollleuchte des Kontrollleuchte des Smart-Key-Sys- Smart-Key-Systems leuchtet, den tems zweimal geblinkt hat. Knopf noch einmal drücken, um den ↓ Wechsel in den Notfall-Modus abzu- Für die zweite Ziffer der Identifizie- schließen.
  • Seite 104: Pflege Und Lagerung

    Werden Bürsten, scharfe Chemi- fahren sind. rauf achten, das Fahrzeug nach Fahren im kalien oder Reinigungsmittel zum Säu-  Original-Yamaha-Pflege- und War- Regen oder in der Nähe des Meeres zu rei- bern dieser Bauteile benutzt, können tungsprodukte werden unter der Mar- nigen, weil Salz sehr korrosiv auf Metalle diese verkratzt oder beschädigt werden.
  • Seite 105 Pflege und Lagerung Reinigungsanwendungen wie sol- 1. Das Fahrzeug abseits direkter Son- Batterien und den DC-Stecker spritzen che in münzbetriebenen Waschan- neneinstrahlung abstellen und abküh- und einen Stromschlag oder Kurz- lagen meiden. len lassen. Dadurch werden Wasser- schluss verursachen.  starke Chemikalien, einschließlich flecken vermieden.
  • Seite 106 Pflege und Lagerung eine hochwertige Windschutzschei- 4. Tragen Sie ein Korrosionsschutzspray 10. Das Fahrzeug vollständig trocknen ben-Politur für Fahrzeuge verwenden. auf alle Metallteile einschließlich ver- (lassen), bevor es untergestellt oder ACHTUNG: Niemals starke Chemi- chromter oder vernickelter Oberflä- abgedeckt wird. kalien verwenden, um die Wind- chen auf.
  • Seite 107: Stilllegen

    Pflege und Lagerung  Vor Fahrten mit höheren Geschwin- 3. Alle Seilzüge, Drehgelenke, Hebel und GAU97645 Stilllegen digkeiten die Bremsleistung und Pedale sowie Seitenständer und Das Fahrzeug immer an einem kühlen, tro- das Fahrverhalten des Fahrzeugs in Hauptständer (falls vorhanden) ckenen Ort lagern.
  • Seite 108 Pflege und Lagerung  Werden das Fahrzeug oder die Batte- passen. Eine verschlossene Bleibatterie Fahrzeug wieder in Betrieb genom- rien an einem besonders heißen oder nicht mit einem herkömmlichen Ladege- men wird, muss die Batterie aufgela- kalten Ort gelagert, kann dies die elek- rät aufladen.
  • Seite 109: Technische Daten

    Technische Daten Abmessungen: Lampenleistung: Dimension: 130-70-13M/C 63P Gesamtlänge: Scheinwerfer: Hersteller/Typ: 1875 mm (73.8 in) IRC/SS-560R Gesamtbreite: Bremslicht/Rücklicht: Zuladung: 695 mm (27.4 in) Gesamthöhe: Max. Gesamtzuladung: Blinklicht vorn: 1120 mm (44.1 in) 129 kg (284 lb) Sitzhöhe: (Gesamtgewicht von Fahrer, Gepäck und Blinklicht hinten: 795 mm (31.3 in) Zubehör)
  • Seite 110: Kundeninformation

    Modellcode-Plakette in die dafür vorgesehenen Felder. Diese Identifizie- rungsnummern benötigen Sie für die Re- gistrierung des Fahrzeugs bei der Zulas- sungsbehörde sowie für die Bestellung von Ersatzteilen bei Yamaha-Händlern. FAHRGESTELLNUMMER: 1. Fahrzeug-Identifizierungsnummer 1. EV-System-Seriennummer Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer ist in Die EV-System-Seriennummer ist im An- den Rahmen eingeschlagen.
  • Seite 111: Diagnose-Steckverbinder

    Ablagefachs angebracht. (Siehe Seite 6-8.) Übertragen Sie Informati- onen auf dieser Plakette in die vorgesehe- nen Felder. Diese Informationen benötigen Sie zur Ersatzteil-Bestellung bei Ihrem Yamaha-Händler. 1. Diagnose-Steckverbinder Der Diagnose-Steckverbinder befindet sich an der abgebildeten Position. 13-2...
  • Seite 112: Verwendung Ihrer Daten

    Kundeninformation GAUA0872 Verwendung Ihrer Daten Diese kurze Zusammenfassung erklärt, wie Yamaha (Yamaha Motor Co., Ltd., und Yamaha Europe N.V.) Ihre Daten verwendet. Weitere Einzelheiten zu den Datenschutzrichtlinien finden Sie unter der jeweiligen URL: Land Sprache Österreich Deutsch https://www.yamaha-motor.eu/at/de/privacy/privacy-policy/ Belgien Niederländisch https://www.yamaha-motor.eu/be/nl/privacy/privacy-policy/...
  • Seite 113 Land oder Ihrer Region und (iii) Auftragnehmern, im zur Erreichung des oben genannten Zwecks notwendigen Umfang. So kontaktieren Sie uns Yamaha Motor Co., Ltd. und Yamaha Motor Europe N.V. sind in Bezug auf die von Ihnen erhobenen Daten gemeinsame Datenverant- wortliche. Fragen oder Beschwerden bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten richten Sie schriftlich an: Yamaha Motor Europe NV/Digital Marketing &...
  • Seite 114: Index

    Index Lenkung, prüfen ........10-15 Lithium-Ionen-Batterie, effektive 12-V-Batterie ........10-16 Fahrkontrollleuchte......... 6-1 Nutzung der ..........4-8 Fahrschalter..........6-6 Lithium-Ionen-Batterie, Ladezustand Fahrzeugbeleuchtung......10-18 Abblendschalter........6-5 prüfen ..........8-12 Fahrzeug-Identifizierungsnummer..13-1 Anfahren ..........9-2 Lithium-Ionen-Batterie, mehrere.....4-2 Fehlersuche ........10-19 Anzeigeeinheiten, Ladeanzeige ....6-4 Lithium-Ionen-Batteriestandsanzeiger..6-3 Fernlicht-Kontrollleuchte ......6-1 Anzeigeeinheiten, umschalten ....6-3 Freies Spiel des Gasdrehgriffs, App-Connect-Symbol......6-2 überprüfen..........
  • Seite 115 Index Sitzbank..........6-7 Smart Key..........5-4 Smart-Key-Batterie, ersetzen....5-6 Smart-Key-System ......... 5-1 Smart-Key-System, Fehlersuche ..10-23 Smart-Key-System-Kontrollleuchte ..6-1 Smart-Key-System, Reichweite ..... 5-2 Steckdose..........6-9 Stilllegen ..........11-4 Symbol für eingehende Benachrichtigung ......... 6-4 Symbol für eingehenden Anruf....6-4 Technische Daten......... 12-1 Teleskopgabel, prüfen......
  • Seite 116 PRINTED IN VIETNAM...

Diese Anleitung auch für:

Ess025b 2014

Inhaltsverzeichnis