Seite 2
Inhaltsverzeichnis Erste Schritte Lieferumfang Tracker aufladen Einrichten Daten in der Fitbit App ansehen Fitbit Premium freischalten Charge 6 tragen Normales Tragen im Vergleich zum Tragen während des Trainings Armband anbringen Links-/Rechtshänder Tipps zum Tragen und zur Pflege Armband wechseln Armband entfernen...
Seite 3
Eingehende Benachrichtigungen ansehen Benachrichtigungen verwalten Benachrichtigungen deaktivieren Anrufe annehmen oder ablehnen Auf Nachrichten antworten (Android-Smartphones) Alarme und Zeitmessung Wecker stellen Wecker ausschalten oder Schlummerfunktion aktivieren Timer oder Stoppuhr verwenden Aktivitäten und Wohlbefinden Statistiken ansehen Tägliches Aktivitätsziel verfolgen Ziel auswählen Stündliche Aktivitäten aufzeichnen Schlafgewohnheiten im Blick behalten Schlafziel festlegen Einblicke in das langfristige Schlafverhalten erhalten...
Seite 4
Für öffentliche Verkehrsmittel bezahlen Lifestyle Musik über die YouTube Music-Steuerung steuern Google Maps Aktualisieren, neu starten und löschen Charge 6 aktualisieren Charge 6 neu starten Charge 6 löschen Fehlerbehebung Fehlendes Herzfrequenzsignal Fehlendes GPS-Signal Andere Probleme Allgemeine Informationen und technische Daten...
Seite 5
Daten liefern. * Die Fitbit Charge 6 ist mit den meisten Smartphones mit Android 9.0 oder höher bzw. iOS 15 oder höher kompatibel. Es sind ein Google-Konto, die Fitbit App und eine Internetverbindung erforderlich. Für einige Funktionen sind die Fitbit App und/oder ein kostenpflichtiges Abo erforderlich.
Seite 6
Charge 6 zu verwenden. Ist der Tracker vollständig aufgeladen, ist das Akkusymbol durchgehend sichtbar. Einrichten Richte die Charge 6 mit der Fitbit App für iPhones und iPads oder Android- Smartphones ein. Die Fitbit App ist mit den meisten gängigen Smartphones kompatibel. Unter fitbit.com/devices...
Seite 7
3. Tippe auf Über Google anmelden und folge der Anleitung auf dem Bildschirm, um dein Gerät einzurichten. Wenn du mit dem Einrichten fertig bist, lies dir die Bedienungsanleitung zu deinem neuen Tracker durch und mach dich dann mit der Fitbit App vertraut. Weitere Informationen findest du in diesem Hilfeartikel.
Seite 8
Hilfeartikel. Nur für neue und wiederkehrende Fitbit Premium-Nutzer. Die Mitgliedschaft muss innerhalb von 60 Tagen nach Geräteaktivierung gestartet werden (gültige Zahlungsmethode erforderlich). Wenn das Probeabo endet, wird die Premiummitgliedschaft automatisch für 9,99 $ pro Monat* verlängert. Wenn du die Mitgliedschaft nicht vor Ablauf des Probeabos kündigst, fallen wiederkehrende Gebühren an.
Seite 9
Charge 6 tragen Trage die Charge 6 am Handgelenk. Wenn du ein Armband in einer anderen Größe benötigst oder ein anderes Armband gekauft hast, findest du eine Anleitung unter Armband wechseln. Normales Tragen im Vergleich zum Tragen während des Trainings Wenn du nicht trainierst, trage die Charge 6 etwa einen Fingerbreit über deinem...
Seite 10
Blutfluss und beeinträchtigt möglicherweise das Herzfrequenzsignal). Armband anbringen Lege die Charge 6 um dein Handgelenk. 2. Schiebe das untere Armband durch die erste Schlaufe des oberen Armbands. 3. Zieh das Armband fest, bis es bequem sitzt, und drücke den Stift durch eines der Löcher.
Seite 11
Links-/Rechtshänder Für eine höhere Genauigkeit musst du angeben, ob du die Charge 6 an deiner dominanten oder nicht-dominanten Hand trägst. Die dominante Hand ist die, mit der du schreibst und isst. Die Standardeinstellung für das Handgelenk ist „Nicht dominante Hand“.
Seite 12
Armband entfernen Dreh die Charge 6 um und suche die Armbandverschlüsse. 2. Drücke zum Lösen des Verschlusses mit dem Fingernagel den flachen Knopf in Richtung Armband. 3. Zieh das Armband vorsichtig vom Tracker ab, um es zu lösen. 4. Wiederhole diesen Vorgang auf der anderen Seite.
Seite 14
Bedienung der Charge 6 Die Charge 6 hat einen AMOLED-Farb-Touchscreen und eine Taste. Du kannst die Charge 6 bedienen, indem du auf das Display tippst, von einer Seite zur anderen bzw. nach oben und unten wischst oder indem du die Taste drückst. Um den Akku zu schonen, wird das Display bei Nichtgebrauch ausgeschaltet, es sei denn, du aktivierst die Einstellung für das Always-On-Display.
Seite 15
Schnelleinstellungen Um schneller auf bestimmte Einstellungen zugreifen zu können, kannst du vom Zifferblatt nach unten wischen. Tippe auf eine Einstellung, um sie anzupassen. Wenn du eine Einstellung deaktivierst, erscheint das Symbol abgeschwächt und durchgestrichen. Einstellungen Tippe auf die Einstellungen, um sie zu öffnen. Weitere Informationen findest du unter Einstellungen anpassen.
Seite 16
Informationen findest du unter Handyfinder App. HF auf dem Aktiviere „HF auf dem Gerät“, um die Charge 6 mit kompatiblen Gerät Trainingsgeräten zu verbinden und deine Herzfrequenz (HF) in Echtzeit direkt auf dem Display anzeigen zu lassen. Weitere Informationen findest du unter Herzfrequenz auf Geräten und in Apps...
Seite 17
Einstellungen anpassen In den Einstellungen lassen sich die Grundeinstellungen verwalten. Wische vom Uhrendisplay nach unten und tippe auf die Einstellungen, um sie zu öffnen. Tippe auf eine Einstellung, um sie anzupassen. Wische, um die vollständige Liste der Einstellungen zu sehen. Display Helligkeit Ändere die Helligkeit des Displays.
Seite 18
während das Display ausgeschaltet ist. Wenn du die Tastensperre aktivieren möchtest, tippe auf die Einstellung Aktivieren . Vibrationen Passe die Vibrationsstärke des Trackers an. Wähle den GPS-Modus aus. Weitere Informationen findest du in diesem Hilfeartikel. Vergrößerungseinstellungen Aktiviere die Vergrößerung , um heranzuzoomen, wenn du dreimal auf das Display tippst.
Seite 19
Wenn du das kontaktlose Bezahlen einrichtest, wirst du aufgefordert, eine persönliche 4-stellige PIN festzulegen. So verwaltest du deine PIN in der Fitbit App: Tippe in der Fitbit App auf dem Tab „Heute“ auf das Gerätesymbol Charge 6 Gerätesperre . Weitere Informationen findest du in diesem Hilfeartikel.
Seite 20
Schlafmodus Schlafenszeiten eingerichtet hast, können die inaktive Zeit nicht angepasst werden. Das Aktivieren dieser Funktion wirkt sich auf die Akkulaufzeit deines Trackers aus. Wenn das Always-on-Display aktiviert ist, musst du deine Charge 6 häufiger aufladen. Das Always-on-Display schaltet sich automatisch aus, wenn der Akkustand deines Trackers sehr niedrig ist.
Seite 21
Zifferblätter und Apps Hier erfährst du, wie du auf der Charge 6 dein Zifferblatt ändern und auf Apps zugreifen kannst. Zifferblatt ändern Die App-Galerie bietet eine Vielzahl von Zifferblättern zur Personalisierung deines Trackers. Tippe in der Fitbit App auf dem Tab „Heute“ auf das Gerätesymbol Charge 6.
Seite 22
● Auf deinem Smartphone muss Bluetooth eingeschaltet sein und es darf sich nicht weiter als 10 Meter von deinem Fitbit-Gerät entfernt befinden. ● Die Fitbit App muss auf deinem Smartphone im Hintergrund ausgeführt werden. ● Dein Smartphone muss eingeschaltet sein.
Seite 23
Fitbit und WhatsApp zu aktivieren, tippe auf App-Benachrichtigungen und aktiviere die Benachrichtigungen, die angezeigt werden sollen. Wenn du ein iPhone hast, zeigt die Charge 6 Benachrichtigungen aller Kalender an, die mit der Kalender App synchronisiert werden. Wenn du ein Android-Smartphone nutzt, zeigt die Charge 6 Kalenderbenachrichtigungen aus der Kalender-App an, die du bei der Einrichtung ausgewählt hast.
Seite 24
Benachrichtigungen deaktivierst, vibriert der Tracker nicht und das Display schaltet sich nicht ein, wenn auf deinem Smartphone eine Benachrichtigung eingeht. So deaktivierst du bestimmte Benachrichtigungen: Tippe in der Fitbit App auf deinem Smartphone auf dem Tab „Heute“ auf das Gerätesymbol Charge 6 Benachrichtigungen.
Seite 25
Benachrichtigungen auf deinem Tracker, wenn du sie deaktivierst. Anrufe annehmen oder ablehnen Wenn die Charge 6 mit einem iPhone oder Android-Smartphone gekoppelt ist, kannst du mit ihr eingehende Anrufe annehmen oder ablehnen. Tippe auf dem Display des Trackers auf das grüne Telefonsymbol, um einen Anruf anzunehmen.
Seite 26
● Tippe auf das Emoji-Symbol , um mit einem Emoji auf die Nachricht zu antworten. Weitere Informationen, unter anderem zum Anpassen von Quick Replies, findest du in diesem Hilfeartikel.
Seite 27
Um die Schlummerfunktion für 9 Minuten zu aktivieren, wische vom oberen Displayrand nach unten oder drücke die Taste. Du kannst für den Wecker beliebig oft die Schlummerfunktion aktivieren. Die Charge 6 schaltet automatisch in den Schlummermodus, wenn du den Wecker länger als 1 Minute ignorierst.
Seite 28
Timer oder Stoppuhr verwenden Auf deinem Tracker kannst du mit der Stoppuhr die Dauer von Ereignissen oder in der Timer App einen Countdown festlegen. Du kannst die Stoppuhr und den Countdown-Timer gleichzeitig verwenden. Wenn „Always-On-Display“ aktiviert ist, wird auf dem Display weiterhin die Stoppuhr oder der Countdown-Timer angezeigt, bis diese enden oder du die App schließt.
Seite 29
Premium) Schlaf Schlafdauer und Schlafindex Wenn du in der Fitbit App ein Ziel festlegst, zeigt ein Ring deinen Fortschritt in Richtung dieses Ziels an. In der Fitbit App auf deinem Smartphone findest du den vollständigen Verlauf deiner Aktivitäten und andere Informationen, die von deinem Tracker erkannt werden.
Seite 30
Stündliche Aktivitäten aufzeichnen Die Charge 6 hilft dir dabei, den ganzen Tag über aktiv zu bleiben, indem sie dich daran erinnert, dass du dich bewegen sollst, wenn du längere Zeit nicht aktiv warst. Durch diese Erinnerungen wirst du dazu ermutigt, mindestens 250 Schritte pro Stunde zu gehen.
Seite 31
Schlafgewohnheiten verstehen und Maßnahmen ergreifen, um sie zu verbessern. Trage dein Fitbit-Gerät jeden Monat mindestens 14 Tage lang während des Schlafens. Am 1. Tag jedes Monats erhältst du in der Fitbit App eine Aufschlüsselung deiner Schlafmuster mit 10 monatlichen Messwerten und dir wird ein Schlaftier zugeordnet.
Seite 32
Kachel „Stressmanagement“. Wenn du deine Stimmung den ganzen Tag über protokollierst, erhältst du ein klareres Bild davon, wie dein Körper und Geist auf Stress reagieren. Mit einem Fitbit Premium-Abo siehst du Einzelheiten zu deiner Punkteaufteilung. Weitere Informationen findest du in diesem Hilfeartikel.
Seite 33
Erweiterte Gesundheitsmesswerte Mit den Gesundheitsmesswerten in der Fitbit App kannst du ein besseres Verständnis deines Körpers entwickeln. Mit dieser Funktion kannst du dir die wichtigsten Messwerte ansehen, die dein Fitbit-Gerät im Laufe der Zeit aufgezeichnet hat, damit du Trends erkennen und beurteilen kannst, was sich geändert hat.
Seite 34
Bluetooth-Reichweite und ein kostenpflichtiges YouTube Music Premium-Abo. Öffne auf deinem Smartphone die YouTube Music App. 2. Öffne auf der Charge 6 die Training App und beginne ein Training. Wische nach unten, um während des Trainings auf die Musiksteuerung zuzugreifen. 3. Wische nach oben oder drücke die Taste, um zu deinem Training zurückzukehren.
Seite 35
GPS verwendet hast) siehst du, wenn du in der Fitbit App auf die Kachel „Training“ tippst. Weitere Informationen zum Verfolgen eines Trainings mit GPS findest du in diesem Hilfeartikel. Das dynamische GPS auf der Charge 6 ermöglicht es dem Tracker, zu Beginn des Trainings den GPS-Typ festzulegen.
Seite 36
● Wenn du ein Training mit GPS ausgewählt hast, wird oben auf dem Display: „GPS wird verbunden…“ angezeigt. Die Charge 6 ist verbunden, wenn auf dem Display „GPS verbunden“ angezeigt wird. ● Nutze die GPS-Verbindung mit deinem Smartphone in der Nähe für Aktivitäten, die länger dauern, wie z.
Seite 37
4. Wische nach unten, wenn du fertig bist, bis du das Wiedergabesymbol siehst. Trainingszusammenfassung ansehen Nach Abschluss eines Trainings zeigt dir die Charge 6 eine Zusammenfassung deiner Statistiken an. Ruf in der Fitbit App die Kachel „Training“ auf, um zusätzliche Statistiken und eine Trainingsintensitäts-Karte anzusehen (sofern du GPS verwendet hast).
Seite 38
Ruheherzfrequenz entspricht. Um dir dabei zu helfen, deine gewünschte Trainingsintensität zu erreichen, solltest du während des Trainings deine Herzfrequenz und die Herzfrequenzzone auf deinem Tracker prüfen. Die Charge 6 benachrichtigt dich, wenn du eine Herzfrequenzzone erreichst. Weitere Informationen findest du in diesem Hilfeartikel.
Seite 39
Geschwindigkeit verbessert, wie z. B. Sprinten oder hochintensives Intervalltraining. Benutzerdefinierte Herzfrequenzzonen Anstatt diese Herzfrequenzzonen zu verwenden, kannst du in der Fitbit App eine benutzerdefinierte Zone erstellen, um einen bestimmten Herzfrequenzbereich zu erreichen. Weitere Informationen findest du in diesem Hilfeartikel. Aktivzonenminuten sammeln Sammle Aktivzonenminuten für die Zeit, die du in der Zone mit mittlerer Aktivität,...
Seite 40
Grenzwerte liegt, wenn du mindestens 10 Minuten lang inaktiv zu sein scheinst. Wenn du diese Funktion deaktivieren oder die Grenzwerte anpassen möchtest: Tippe auf deinem Smartphone in der Fitbit App auf dem Tab „Heute“ auf das Gerätesymbol Charge 6.
Seite 41
2. Folge der Anleitung auf deinem Trainingsgerät, um einen Bluetooth- Herzfrequenzmesser zu verbinden. 3. Wenn sich die Charge 6 verbindet, wird ein Display auf dem Tracker angezeigt, über den du aufgefordert wirst, deine Herzfrequenz zu teilen. Tippe auf Teilen .
Seite 42
Cardiofitness-Index und dein Cardiofitness-Niveau an, um zu sehen, wie du im Vergleich mit anderen abschneidest. Tippe in der Fitbit App auf die Herz-Kachel und wische auf dem Diagramm deiner Herzfrequenz nach links, um deine detaillierten Cardiofitness-Statistiken anzusehen. Weitere Informationen findest du in diesem Hilfeartikel.
Seite 43
Kontaktloses Bezahlen Die Charge 6 hat einen integrierten NFC-Chip, mit dem du auf dem Tracker Kreditkarten und Debitkarten verwenden kannst. Kredit- und Debitkarten verwenden Richte in der Fitbit App Google Wallet ein und verwende deinen Tracker, um in Geschäften einzukaufen, die kontaktlose Zahlungen akzeptieren.
Seite 44
Wenn das Zahlungsterminal dein Fitbit-Gerät nicht erkennt, vergewissere dich, dass der Tracker nahe genug am Lesegerät ist und der Kassierer weiß, dass du kontaktlos bezahlen möchtest. Zur Sicherheit musst du die Charge 6 am Handgelenk tragen, um das kontaktlose Bezahlen nutzen zu können. Weitere Informationen findest du in diesem Hilfeartikel.
Seite 45
Um mit dem Tracker zu bezahlen, folge den Schritten unter Kredit- und Debitkarten verwenden. Bezahle mit derselben Karte auf deinem Fitbit-Tracker, wenn du zu Beginn und am Ende deiner Fahrt auf das Lesegerät für öffentliche Verkehrsmittel tippst. Dein Gerät muss aufgeladen sein, bevor du die Fahrt antrittst.
Seite 46
Mit Apps bleibst du mit allem in Verbindung, was dir am wichtigsten ist. Musik über die YouTube Music-Steuerung steuern Mit der YouTube Music-Steuerung auf der Charge 6 kannst du YouTube Music auf deinem Smartphone steuern. Wähle zwischen Playlists, überspringe oder spiele Songs noch einmal und regle die Lautstärke über deinen Tracker.
Seite 47
Verwendung der Google Maps App auf deinem Smartphone findest du in diesem Hilfeartikel. Beachte, dass die Fitbit App weiterhin im Hintergrund ausgeführt werden muss. 2. Wische auf deinem Tracker, um zur Google Maps App zu gelangen, und tippe darauf, um sie zu öffnen.
Seite 48
Produktaktualisierungen zu erhalten. Wenn eine Aktualisierung verfügbar ist, wird in der Fitbit App eine Benachrichtigung angezeigt. Behalte nach dem Start des Updates auf der Charge 6 und in der Fitbit App die Fortschrittsanzeigen im Blick, bis das Update abgeschlossen ist. Tracker und Smartphone müssen sich während der Aktualisierung nahe beieinander befinden.
Seite 49
2. Öffne die Einstellungen Geräteinfo Nutzerdaten löschen . 3. Wische nach oben und drücke dann 3 Sekunden gedrückt halten 3 Sekunden lang . 4. Wenn du das Fitbit-Logo siehst und die Charge 6 vibriert, wurden deine Daten gelöscht.
Seite 50
Vergewissere dich als Nächstes, dass du den Tracker korrekt trägst, indem du ihn am Handgelenk höher oder tiefer schiebst bzw. das Armband straffst oder lockerst. Die Charge 6 muss an deiner Haut anliegen. Nach einer kurzen Wartezeit, in der du deinen Arm still und gerade halten musst, sollte die Herzfrequenz wieder angezeigt werden.
Seite 51
Damit die Daten bestmöglich aufgezeichnet werden können, beginne erst mit dem Training, nachdem die Charge 6 das Signal gefunden hat. Andere Probleme Wenn eines der folgenden Probleme auftritt, starte deinen Tracker neu: ● Wird nicht synchronisiert ● Reagiert nicht auf Tippen, Wischen oder Drücken von Tasten ●...
Seite 52
Standort aufzeichnet ● Vibrationsmotor Materialien Das Gehäuse der Charge 6 besteht aus eloxiertem Aluminium und chirurgischem Edelstahl. Das mit der Charge 6 mitgelieferte Armband besteht aus flexiblem, strapazierfähigem Silikon, ähnlich wie bei vielen Sportuhren. Während alle Produkte aus Edelstahl und eloxiertem Aluminium Spuren von Nickel enthalten können, die bei Personen mit Nickelempfindlichkeit eine allergische Reaktion hervorrufen können,...
Seite 53
Maximale Betriebshöhe 5.000 m Weitere Informationen Weitere Informationen zu deinem Tracker sowie dazu, wie du in der Fitbit App deine Fortschritte verfolgen und wie du mit Fitbit Premium gesunde Gewohnheiten entwickeln kannst, findest du auf help.fitbit.com. Rückgabebedingungen und beschränkte Garantie Informationen zur beschränkten Garantie und unsere Rückgabebedingungen findest...