BETRIEBSANLEITUNG
5.7 STRAHLEN MIT DEM CLEAN MARKER T1
5.7.1
Punktgenaues Entfernen von Zunder und Schlackeresten auf
Schweißnähten
Weitere Einsatzgebiete sind:
Aufrauhen, reinigen, entrosten, entgraten, polieren, mattieren und verfesti-
gen von kleinen Flächen, durch Verwendung entsprechender Strahlmittel,
wie zum Beispiel Edelkorund, Glasperlen, Glasbruch, Siliziumcarbid, Wal-
nuß- und Kunststoffgranulat im Korngrößenbereich 1 - 300μ
5.7.2
Ausrüstung zum Strahlen
Der Clean Marker T1 ist mit einem Druckstrahlkessel von 0,8 Liter Inhalt
ausgerüstet. Die Strahldüse wird durch Betätigung des Schalters am
Strahlgriff in Funktion gesetzt. Der gewünschte Arbeitsdruck wird über den
Druckregler (25) eingestellt und am Manometer (24) abgelesen.
Zur Auswahl stehen Borcarbiddüsen d = 0,8 / 1,2 / 1,6 / 1,8 mm. Das Aus-
tauschen erfolgt durch Abschrauben der Überwurfmutter am Strahlgriff.
Anschließend kann die Borcarbiddüse getauscht werden.
5.7.3
Inbetriebnahme der Strahleinheit
Anschluss des Strahlschlauches am Gerät:
• Strahlschlauch anschließen
• 4 mm Schlauch schwarz an (8)
• 4 mm Schlauch silber an (10)
• 6 mm Schlauch silber an (9)
Strahldüse mittels Überwurfmutter am Strahlschlauch festschrauben.
Kompressor mittels Druckluftschlauch an Anschluss (23) anschließen.
Gewünschten Betriebsdruck am Druckregler (25) einstellen. Der eingestell-
te Luftdruck wird am Manometer (24) angezeigt.
Strahlmittel in den Druckbehälter einfüllen
Zum Befüllen mit Strahlmittel ist der graue Kunststoffdeckel (15) abzu-
schrauben. Mittels Trichter wird das Strahlmittel bis ca. fi ngerbreit unter
dem in der Behältermitte befi ndlichen Steigrohr eingefüllt. Strahlmitteldruck-
behälter sicher verschließen.
Das Betätigen des Tasters am Strahlgriff startet den Strahlvorgang.
Durch Loslassen des Tasters wird der Strahlvorgang beendet.
Nach Beendigung der Strahlarbeiten muss das Gerät von der Druckluftlei-
tung abgekoppelt werden.
-
-
18
achten sie auf trockene Luftversorgung, ansonsten klumpt das
Strahlgut
max. 7 bar, empfohlen 2 - 4 bar
Luftverbrauch ca.150 l / min bei 5 bar
auf Trockenheit des Strahlmittels achten