• schließen sie das Werkstück über die Masseklemme und das rote Kabel
an die Anschlussbuchse (4) an
• fixieren sie die Schablone auf dem Werkstück
• stellen sie den Leistungsregler (7) auf Stufe „rot – blau"
und Schalter (2) auf Position 2
• befeuchten sie den Stempel zum Beschriften leicht mit Gold - Elektrolyt
• ätzen sie die Schrift ca. 2 - 5 Sekunden in die Oberfläche
Bei diesem Arbeitsschritt wird durch Abtragen von Material
eine helle, saubere Schrift erzeugt;
Die Abtragtiefe beträgt je nach Dauer 4 -12 μm
• reinigen sie die Oberfläche der Schablone mit einem feuchten Tuch, da-
bei die Schablone nicht verschieben
• schließen sie den Platinstempel an das schwarze Kabel an
• befeuchten sie den Platinstempel (Filz) mit Gold - Elektrolyt
• Geräteeinstellung:
Programmwahlschalter (2) auf Position 3 Galvanik, Leistungsregler (7)
auf rot
• streichen sie mit den Platinstempel leicht, ohne viel Druck, gleichmäßig
ca. 5 - 10 Sekunden über die Schablone
Bei diesem Arbeitsschritt wird galvanisch Gold in die tiefge-
ätzte Struktur gelegt. Somit entsteht ein Goldschriftzug.
5.5 UMGANG MIT KURZZEITSCHABLONEN
5.5.1 Beschriften mit Kurzzeitschablonen
• spannen sie die Kurzzeitschablone mit der blauen / grünen Seite nach
oben in die Schreibmaschine / Nadeldrucker (ohne Farbband) ein
• tippen sie die gewünschte Beschriftung auf die blaue / grüne Seite
• entnehmen sie die Kurzzeitschablone und schneiden sie diese auf die
gewünschte Größe zu
• entfernen sie das weiße Deckblatt
• befeuchten sie die Oberseite der Kurzzeitschablone mit Elektrolyt
• positionieren sie die Schablone auf dem Werkstück
• drücken sie den Stempel senkrecht von oben mit der ganzen Fläche
gleichmäßig auf die Schablone und bewegen sie ihn leicht
• nach ca. 1,5 bis 2 Sekunden (materialabhängig) ist der Vorgang beendet
• reinigen sie danach die Metalloberfläche und die Schrift, dass keine Elek-
tolytrückstände auf dem Werkstück zurückbleiben
• neutralisieren sie mit einem in Neutralyt GN 2 getränkten Tuch mehrmals
die Metalloberfläche
• konservieren sie danach die Schrift und die Metalloberfläche mit Konser-
vat GK 2
5.6 DAS GERÄT ABSCHALTEN
• das Gerät mit dem Hauptschalter (13) abschalten und den Stecker aus
der Netzsteckdose ziehen
• gesamtes Zubehör abnehmen
• alle Teile reinigen
-
-
17